Jetzt noch STC-Startplatz sichern und Aktionen nutzen

Sie wollen in der langen Sommerpause nicht nur Urlaub machen oder den Grill anschmeißen, sondern mit einem Team Ihrer Wahl weiterhin Wettkämpfe bestreiten? Dann sollten Sie nicht mehr lange fackeln und sich zum Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR anmelden. Schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und sichern Sie sich jetzt einen Startplatz für den alternativen Mannschaftswettbewerb. Das Anmeldefenster hat nur noch bis zum 21. April geöffnet. Zudem gibt es zwei Aktionen, die für Sie interessant sein könnten.

Die Hintergründe der Play-off-Entscheidung

Die TTBL erlebte ein Saisonfinale, wie es spannender kaum hätte sein können. Drei Teams kämpften am letzten Spieltag um zwei noch verbleibende Play-off-Plätze, die Entscheidung fiel schließlich erst im letzten von 132 Hauptrundenspielen der Saison 2024/2025. Weshalb Fulda das Saisonziel Play-offs verpasste, wie Saarbrücken sich im Laufe der Spielzeit steigerte und von welcher Stärke Bad Königshofen profitierte: Im Magazin tischtennis lesen Sie die Hintergründe zur Play-off-Entscheidung.

10 Jahre TTBL: Zu Gast beim ASC Grünwettersbach

Das Magazin 'tischtennis' war beim ASC Grünwettersbach zu Gast. In der März-Ausgabe des Magazins lesen Sie, inwiefern der TTBL-Klub aus Karlsruhe sich abhebt von vielen anderen Vereinen - und wie die Badener den enormen Aufwand, den der TTBL-Spielbetrieb und das Nachwuchsleistungszentrum KITT mit sich bringen, mit viel ehrenamtlichem Engagement stemmen. Markus Biedermann, Autor des Magazins tischtennis, hat ein Heimspiel des ASC besucht.

Aufstieg nach BF-Sieg: Der STC als Motivationshilfe

Nur noch gut einen Monat dauert es, bis die fünfte Auflage des Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR beginnt. Seit dem 17. März läuft die Anmeldephase für den sommerlichen Mannschaftswettbewerb während der langen Liga-Pause. Ende August spielen die besten Teams im Bundesfinale um den Titel. Eine Mannschaft, die das bereits erfolgreich geschafft hat, ist der TuS Derendorf. Der Sieg beim Bundesfinale verlieh den Düsseldorfern Motivation, sodass die Mannschaft noch weitere Erfolge mit dem Sommer-Team-Cup verbindet.

1-Punkt-Weltmeisterschaft pausiert im Jahr 2025

Nach der gelungenen Premiere 2023 und der erfolgreichen zweiten Auflage im Mai 2024 legt die 1-Punkt-Weltmeisterschaft in diesem Jahr eine Pause ein. Schwierigkeiten mit Blick auf die Termin- und Sponsorenfindung sowie die Hallennnutzung erschwerten die Planungen der Organisatoren. Komplett begraben werden soll das von der myTischtennis GmbH und Borussia Düsseldorf ins Leben gerufene besondere Format, bei dem nur ein Ballwechsel entscheidet, allerdings nicht.

STC: Frühzeitig anmelden, Final-Four-Karten gewinnen

Die Anmeldephase für den Sommer-Team-Cup 2025 powered by TIBHAR läuft zwar noch bis zum 21. April. Wir möchten aber schon jetzt die Mannschaften belohnen, die besonders schnell waren und schon auf der Teilnehmerliste stehen. Unter allen Teams, die bereits angemeldet sind bzw. sich bis zum 6. April um 23.59 Uhr anmelden, verlosen wir bis zu insgesamt 18 Freikarten für das Champions-League-Final-Four-Turnier in Saarbrücken am 31. Mai.

Die Draußenseiter: Vom freien Himmel in die Liga

Das Magazin tischtennis stellt in seiner Serie "Vorzeige-Vereine" regelmäßig Klubs und Abteilungen vor, die das besondere Etwas haben. Für die TT-Arena Augsburg gilt das auf jeden Fall, denn der Verein entstand aus einer Outdoor-Community - und tritt in der laufenden Saison erstmals mit einer Mannschaft im Spielbetrieb an. Den kompletten Artikel kann jeder Vereinsspieler im E-Paper kostenlos lesen.

Anmeldungen für STC 2025 ab sofort möglich!

Im April endet die Punktspielsaison 2024/2025. Für viele geht es danach in die rund fünfmonatige Sommerpause. Es sei denn, Sie nehmen am Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR teil! Nutzen Sie die sonnigen Wochen, schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und melden Sie Ihr Team ab sofort zum sommerlichen Mannschaftswettkampf an. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und Prämien unseres Partners im Wert von ca. 100.000 Euro. 

Eingelenkt: Wie der WTT-Streit beigelegt wurde

Im Streit um Pflicht-Turniere und Strafen machte World Table Tennis (WTT) im Februar einen großen Schritt auf die Aktiven zu – und lockerte sein Regelwerk deutlich. In der März-Ausgabe des Magazins tischtennis lesen Sie Hintergründe dazu, wie es zur Einigung zwischen WTT und Spielerinnen und Spielern kam. Wenn Sie Vereinsmitglied in einem deutschen Verein sind, geht dies in der E-Paper-Variante auch kostenlos.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.