Es ist die bisher spannendste Meldung dieser Transferperiode: Mit Kay Stumper wechselt das größte Talent zum Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Über diesen Wechsel war in den vergangenen Wochen und Monaten bereits spekuliert worden, erst Mitte der Woche kam dann die Bestätigung von der Düsseldorfer Borussia. Der 19-jährige Jugend-Europameister kommt vom Liga-Konkurrenten TTC Neu-Ulm an den Rhein und tritt in die Fußstapfen von Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson.
Ergebnisse und Spielberichte reichen Ihnen nicht aus? Dann kommen Sie mit hinter die Kulissen der Tischtennisszene! In unserem Magazin ‚tischtennis‘ erwarten Sie in der März-Ausgabe wieder Hintergrundberichte zu vielen spannenden Themen. Fünf Highlights stellen wir Ihnen vorab im Video vor: Sie wollen wissen, was Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf über Dimitrij Ovtcharov zu sagen hat und welch bewegende Lebensgeschichte unseren französischen ,Cover-Boy' Alexandre Cassin geprägt hat? Wir liefern die Antworten!
Sie sind bereits journalistisch tätig und kennen sich gut im Tischtennissport aus? Dann sind Sie vielleicht genau der/die Richtige, um unsere Magazinredaktion zu verstärken. Für ‚tischtennis‘, das offizielle Magazin des Deutschen Tischtennis-Bundes, das die myTischtennis GmbH seit 2020 verlegt, suchen wir aktuell freie Autor/innen, die das monatlich erscheinende Heft mit interessanten Geschichten rund um den Tischtennissport bereichern.
Haben Sie im vergangenen Jahr auch am Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR teilgenommen und damit zumindest ein bisschen ausgeglichen, dass die Saison 2020/21 abgebrochen werden musste? Auch in diesem Jahr kann die Saison in vielen Landesverbänden nicht wie geplant beendet werden. Der Sommer-Team-Cup 2022 bietet hingegen erneut die Gelegenheit, trotzdem einige Mannschaftsspiele bestreiten zu können.
Viel gespielt werden konnte in Deutschlands Hallen zwar seit der Berechnung des Dezember-Q-TTR-Werts nicht. Trotzdem wurde die JOOLA-Rangliste traditionell nach dem Stichtag am 11. Februar aktualisiert, so dass die neuen Werte ab jetzt in der myTischtennis.de-Community eingesehen werden können. Erstmals waren bei dieser Berechnung über 700.000 Spieler, genau genommen 700.460, mit einem TTR-Wert in der Rangliste vertreten.
Auch wenn es in unserer globalisierten Welt vor allem digital kaum mehr Grenzen gibt, erweist sich der Informationsfluss zwischen der europäischen und chinesischen Tischtennisszene oft als eher zäh. Was machen die Stars vom anderen Kontinent, wenn sie gerade nicht international unterwegs sind? Diese Frage stellt man sich hier wie dort. Somit freuen wir uns, durch unsere Kooperation mit dem wichtigsten Tischtennismagazin Chinas, „Table Tennis World“, diese Lücke künftig zu schließen.
Seit vorigem Jahr gibt es ein neues Tischtennismagazin im Zeitschriftenregal: ‚elfneun‘ ist das erste Magazin, das die myTischtennis GmbH selbst herausgibt, es erscheint nur einmal im Jahr und widmet sich dann voll und ganz einem Thema. In der ersten Ausgabe drehte sich dabei alles um das Thema Material, welches auf fast 90 Seiten ausführlich beleuchtet wurde. Bevor wir uns in die Arbeit an der zweiten Ausgabe stürzen, fragen wir Sie: Welches Thema sollen wir uns diesmal vornehmen?
In vielen Teilen Deutschlands wird die erste Q-TTR-Wert-Berechnung des Jahres 2022 keine große Aussagekraft haben. Schließlich ruht in einigen Landesverbänden seit der letzten Aktualisierung der JOOLA-Rangliste im Dezember der Spielbetrieb aufgrund der ernsten Pandemie-Lage. Diejenigen, die noch weiterspielen dürfen, können sich derweil darauf einstellen, dass sich in der nächsten Woche ihr Q-TTR-Wert verändern wird.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.