Wenn neue Teams beim Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR einsteigen, stechen auch nach fünf Jahren einige immer wieder mit besonders viel Kreativität heraus. So auch diesmal. Die Mannschaft „Cruftelo Pong“ schreibt bei ihrer Turnier-Premiere in der Leistungsklasse C seine ganz eigene Geschichte. Martin Stork bildet die Mannschaft mit drei Kollegen von der SG Kröftel aus Hessen in der Nähe von Frankfurt und erklärt die spezielle Idee.
Neuer Look, neues User-Erlebnis, neue Technik: Die myTischtennis.de-Webseite tritt in die nächste Phase ein! Zunächst stellen wir die Beta-Version unserer neuen Webseite zur Verfügung, an der wir hier und da noch ein wenig werkeln werden und zu der wir uns Rückmeldungen unserer User wünschen. Stöbern Sie gerne jetzt schon ausgiebig herum und lassen Sie sich überraschen, wie die Community- und click-TT-Seiten nun verknüpft sind. Und bei Feedback: bitte melden!
Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch die TTF Liebherr Ochsenhausen geriet beim TTBL-Finale in Frankfurt fast ein wenig aus dem Fokus. Schließlich verabschiedete sich an diesem Tag auch die Tischtennislegende Timo Boll endgültig in den Ruhestand. In der Juli-Ausgabe des Magazins tischtennis wird darum noch einmal genau hingeschaut, wie sich die Tischtennisfreunde den Titel sicherten - und anschließend mit einem Tänzchen unter anderem mit Shunsuke Togami feierten.
Das Kurzlegen ist eine schwierige Rückschlag-Variante. Aber wer sie beherrscht, kann im Ballwechsel früh die Kontrolle übernehmen. Wie man das Kurzlegen trainiert und was man dabei beachten sollte, wird in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis erklärt, die jedes Mitglied eines deutschen Tischtennisvereins in der E-Paper-Variante kostenlos lesen kann. Die Tipps stammen vom Verbandstrainer des RTTVR Felix Füzi.
Die fünfte Auflage des Sommer-Team-Cups 2025 powered by TIBHAR läuft auf Hochtouren – und nimmt weiter spürbar an Fahrt auf. Mitte Juni war Halbzeit, mittlerweile sind bereits knapp zwei Drittel der Vorrunde gespielt. Zeit für ein kleines Zahlen-Update zum aktuellen Stand des beliebten Mannschaftswettbewerbs: Wie viele Spielerinnen und Spieler sind dabei? Wie viele Partien wurden bisher absolviert? Diese und weitere Statistiken gibt es hier.
Als Sven Hinrichs vom SV Warsingsfehn seinem Schwiegervater riet, Tischtennis zu spielen, nachdem dieser eine Parkinsondiagnose erhalten hatte, wirkte das Ganze noch wie eine fixe Idee. Inzwischen sieht die Sache anders aus: Der ostfriesische Verein betreibt einen der deutschlandweit größten Stützpunkte von PingPongParkinson und motiviert jede Woche knapp 60 Menschen zum Tischtennisspielen. Das Magazin tischtennis stellt den „Vorzeige-Verein“ vor.
Die deutschen Tischtennis-Herren gehörten viele Jahre lang zu den Erfolgsgaranten. Nun gingen Jörg Roßkopfs Schützlinge nach der Team-WM in Busan und den Olympischen Spielen in Paris bei der Individual-WM in Doha erneut leer aus. Die Sportler kämpfen jedoch nicht nur mit den sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit den Erwartungen - und der teils unfairen Kritik, wie sie finden - der Fans, wie man in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis nachlesen kann.
Ein Titel, ein Transfer, ein Turnier der Superlative: Der 1. FC Saarbrücken-TT krönte eine schwierige Saison mit dem dritten Champions-League-Sieg in Folge – und sorgte am Wochenende mit der Verpflichtung von Olympiasieger Fan Zhendong für internationales Aufsehen. Was das für den deutschen Vorzeigeclub bedeutet und wie spektakulär der Transfer ablief, lesen alle deutschen Vereinsspieler kostenlos im E-Paper der tischtennis-Ausgabe Juni 2025.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.