Am Sonntag schaute die Tischteniswelt wieder gespannt nach Düsseldorf. Am dritten Vorrundentag der Champions-League-Bubble standen die letzten Entscheidungen an. Der Post SV Mühlhausen zog im Enspiel um Platz zwei hinter Fakel Orenburg gegen Bogoria Mazowiecki den Kürzeren und verpasste damit das Viertelfinale nur knapp. Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken waren bereits gestern sicher in der K.o.-Runde. Beide holten am Sonntag ihren dritten Sieg.
Zu Beginn des zweiten Tag der Champions-League-Bubble in Düsseldorf ging der Post SV Mühlhausen erneut als erste deutsche Mannschaft ins Rennen. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer besiegte den spanischen Vertreter Leka Enea klar mit 3:0. Dasselbe Ergebnis erzielte Borussia Düsseldorf gegen die Franzosen von G.V. Hennebont. Der 1. FC Saarbrücken trifft zum Abschluss um 20.30 Uhr noch auf Roskilde Bordtennis aus Dänemark.
Der Startschuss zur Champions-League-Bubble der Herren in Düsseldorf ist gefallen. Um 10 Uhr stiegen am Freitagmorgen die ersten Teams in die Box, um die Mittagszeit war mit dem Post SV Mühlhausen auch bereits die erste deutsche Mannschaft an der Reihe. Für die Thüringer war gegen den schwersten Gruppengegner Fakel Gazprom Orenburg allerdings nichts zu holen. Besser lief es für Gastgeber Düsseldorf und den 1. FC Saarbrücken. Die beiden Topteams verbuchten jeweils klare Siege.
Der ttc berlin eastside hat es geschafft: Zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte hat der Hauptstadtklub in der Champions League der Damen den Titel gewonnen. In einem dreistündigen Final-Krimi setzten sich die Berlinerinnen am Dienstagabend gegen den Gastgeber der Champions-League-Bubble, Linz AG Froschberg, durch. Shan Xiaona, NIna Mittelham und Britt Eerland steuerten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung jeweils einen Punkt zum Erfolg bei.
Das Champions-League-Turnier der Herren wird ab Freitag in einem noch nie zuvor dagewesenen Format ausgetragen. Die 'Bubble' ist ein Novum in der Geschichte der ETTU-Wettbewerbe. Vom 11. bis 18. Dezember spielen 15 Top-Teams aus Europa den Sieger der Königsklasse aus. Drei deutsche Teams gehen an den Start. Für Gastgeberklub Borussia Düsseldorf ist es seit Wochen eine organisatorische Mammutaufgabe. Doch die Vorfreude auf internationale Spitzenklasse steigt.
Der ttc berlin eastside steht im Finale des Champions-League-Turniers in Linz und spielt dort am heutigen Dienstag um 20:15 Uhr gegen Gastgeber Linz AG Froschberg. Die Hauptstädterinnen hatten mit ihrem Halbfinalgegner Metz TT alle Hände voll zu tun, brachten am Ende aber einen 3:1-Sieg nach Hause. Ihre Gegnerinnen aus Linz brauchten gegen TT Saint-Quentinois sogar alle fünf Einzel, um als Sieger aus der Box zu gehen.
Souverän mit drei Erfolgen aus drei Spielen hat der ttc berlin eastside als Gruppensieger bei der Champions-League-Bubble in Linz das Halbfinale erreicht. Im letzten Gruppenspiel bezwangen die topgesetzten Hauptstädterinnen ohne Einzelniederlage den portugiesischen Klub GDCS Do Juncal. Bevor Berlin am Montag im Halbfinale in die Box steigt, stehen am Sonntag zunächst die Play-off-Spiele der Gruppenzweiten an, in denen der letzte Halbfinal-Teilnehmer ermittelt wird.
Der ttc berlin eastside ist in der Champions-League-Bubble in Linz weiterhin auf Halbfinalkurs. Nach dem knappen 3:2-Auftakterfolg am Donnerstag gegen Lille behaupteten sich die topgesetzten Hauptstädterinnen am Freitag gegen UCAM Cartagena mit 3:1. Im abschließenden Gruppenspiel am Samstagabend gegen den portugiesischen Klub Do Juncal kann Berlin den direkten Halbfinaleinzug perfekt machen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.