Vor wenigen Wochen tauchte bereits ein Video mit zehn großartigen Ballwechseln der Team-WM in Halmstad auf. Inzwischen hat auch der Weltverband seine Wahl getroffen und sein offizielles Top-10-Video zu dem Jahreshighlight veröffentlicht. Und auch wenn es die eine oder andere Überschneidung gibt, lohnt es sich ohne Frage, sich auch diese Auswahl anzuschauen: weltmeisterliche Ballwechsel, die Lust auf mehr machen!
Oft liegt im Tischtennis der Fokus der Aufmerksamkeit auf dem Einzel. An diesem Doppelballwechsel kommen wir aber heute Morgen nicht vorbei. Wong Chun Ting und Ho Kwan Kit duellierten sich im Achtelfinale der Hongkong Open mit den Chinesen Zhou Kai und Zhu Linfeng. Warum die beiden Lokalmatadoren dieses Spiel am Ende gewannen, kann man in diesem rasanten Ballwechsel erahnen, in dem die beiden Hongkong-Chinesen perfekt harmonieren.
Passend zu den Hongkong Open, die diese Woche stattfinden, haben wir diesmal auch ein Video der Woche aus Hongkong für Sie. Die beiden Kinder, die zu sehen sind, zeigen nicht nur einen Spitzenballwechsel, sondern beweisen auch tolle Reaktionsfähigkeit. So verfehlt der Junge in blau den Ball beim Schmettern, weil dieser von der Kante abspringt, legt aber gleich einen sehenswerten No-Look-Shot nach. Nur die gewöhnungsbedürftige Musik sollte man besser ausschalten.
Der Weltverband hat sein offizielles Top 10-Video zur Team-WM in Halmstad zwar noch nicht veröffentlicht, doch auch diese Zusammenstellung, die vor ein paar Tagen bei YouTube auftauchte, hat es schon in sich. Der Chinese Xu Xin erweist sich hierin einmal mehr als Garant für spektakuläre Ballwechsel, aber auch Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska sind in dieser Auswahl vertreten.
Rollstuhltischtennis gelangt abseits der alle vier Jahre stattfindenden Paralympics nicht so häufig in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Mit diesem Ballwechsel zieht Para-Nationalspieler Thomas Brüchle aber alle Augen auf sich. Im Halbfinale der Slovenia Open schlägt er den Ukrainer Vasyl Petruniv nicht nur mit 3:0, sondern haut ihm auch noch diesen Behind-The-Back-Schlag um die Ohren. Das wissen auch sein Gegner und der Schiri zu würdigen. Schöne Szene!
Patrick Franziska machte auch am Sonntag im Finale gegen Xu Xin ein gutes Spiel. Mit 2:0 nach Sätzen hätte der Saarbrücker in Führung gehen können, verpasste dies aber. So sollte der Chinese die Partie letztlich mit 3:1 für sich entscheiden und den erneuten Gewinn des Weltmeistertitels perfekt machen. Kurz vor Ende spielten Franziska und Xu den rasanten Ballwechsel, den Sie im folgenden Video sehen.
Anders als vielleicht vermutet wurde von der ITTF nicht der Punkt von Patrick Franziska gegen Yeoung Youngsik im zweiten Satz zum 7:5 zum Ballwechsel des Tages gewählt. Stattdessen schaffte es ein auch nicht zu verachtender Punkt von Mima Ito an die Spitze, der im Entscheidungssatz vielleicht für die Wende sorgte und mitverantwortlich für die 1:0-Führung Japans gegen China war.
Am Ballwechsel des Tages, den die ITTF immer in Kooperation mit unserem Partner STIGA präsentiert, führte gestern natürlich kein Weg vorbei an dem, der in der Partie zwischen Stefan Fegerl und Xu Xin gespielt wurde. Einmal mehr gelang dem Chinesen aus fast unmöglicher Position ein spektakulärer Around-the-net-shot von der Sorte, die für Gegner kaum zu verteidigen sind. Das musste auch Fegerl neidlos anerkennen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.