Clip: 'Armloser' Ägypter Hamato weiß wieder zu verblüffen!

Schon vor einigen Jahren tauchte Ibrahim Hamato auf der internationalen Tischtennis-Bühne auf. Der Ägypter verlor bei einem Unfall als Kind beide Arme. Als er zum Tischtennis kam, begann er bald, den Schläger mit dem Mund festzuhalten und blieb bis heute dabei. Im folgenden Video sehen Sie, wie der Paralympicsteilnehmer des Jahres 2016 gegen "Dan", den Betreiber der Plattform TableTennisDaily, antritt und mal wieder überrascht. 

Video: Welcher war der beste Ballwechsel der German Open?

Wenn sich die Weltelite an einem Ort versammelt, dann ist klar, dass eine Reihe toller Ballwechsel zustandekommt. Die ITTF kürte bei den German Open stets den besten Punkt des Tages und veröffentliche Videos mit den Ballwechseln jedes Tages. Wir können uns nicht entscheiden, welcher denn nun der schönste Ballwechsel war. Schauen sie sich die kurzen Zusammenfassungen an und nennen Sie uns Ihren Favoriten!

Video: Altmeisterin Ni Xialian wie unüberwindbare Wand

Spannende Wettkämpfe sahen die Zuschauer in der vergangenen Woche beim Olympia-Qualifikationsturnier im portugiesischen Gondomar. Dort mischten u. a. Luxemburgs Damen mit. Auch wenn diese bereits in der ersten Runde gegen Singapur ausschieden, stammt unser Video der Woche von diesem Vergleich. Denn im Einzel biss sich Feng Tianwei bei ihrem 3:2-Erfolg gegen die Altmeisterin und ehemalige Europameisterin Ni Xialian teilweise die Zähne aus. 

Video der Woche: Liu Guoliang narrt Xu Xin

Die aktiven Zeiten von Liu Guoliang liegen schon eine ganze Weile zurück, seine Karriere beendete er im Jahr 2002. Dass der Olympiasieger von 1996, mittlerweile Präsident des chinesischen Tischtennisverbands CTTA, spielerisch noch nicht zum alten Eisen gehört, beweist er im folgenden Video. Hier bringt der 44-Jährige die Aufschläge des Weltranglistenzweiten Xu Xin mit wenig Mühe und großer Effektivität zurück. 

Video: Lässiger Behind-the-Back-Shot bei 'den Westdeutschen'

Einiges los war am Wochenende bei den Meisterschaften der Landesverbände. Auch bei den westdeutschen Meisterschaften in Waltrop sahen die Zuschauer attraktive Spiele, so z. B. im Viertelfinale des Einzel-Wettbewerbs der Herren zwischen den beiden Zweitligaspielern Björn Helbing und Kirill Fadeev. Zwar entschied Fadeev das Spiel mit 4:2 für sich, für den Punkt des Tages sorgte aber Helbing mit einem sehenswerten Behind-the-Back-Shot!

Video der Woche: Mustergültig abgetaucht!

Dass es sich beim Tischtennis immer wieder lohnt, bis zum Schluss alles zu geben, beweist einmal mehr der Ballwechsel, den Sie im aktuellen Video der Woche bei uns sehen. Dabei ist der Spieler im hellen Trikot eigentlich schon wieder längst geschlagen, doch es gelingt ihm, den Stoppball seines Gegners noch zu erlaufen, indem er mustergültig abtaucht. Schließlich erzielt er dadurch auch den Punkt, Hut ab also! 

Video: Die zehn besten Ballwechsel des Herren-World-Cups!

Etwas mehr als einen Monat nach Ende des World Cups der Herren hat die ITTF eine Zusammenstellung mit den besten zehn Ballwechseln des Turniers veröffentlicht. Von den deutschen Spielern hatten Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov am Turnier teilgenommen, beide waren im Viertelfinale ausgeschieden. Ovtcharov findet sich mit einem Ballwechsel aus dem gewonnenen Achtelfinale gegen Mattias Falck in den Top 10 wieder. 

Video: Die besten Ballwechsel des Jahres 2019

Wir schreiben den letzten Tag des Jahres 2019, an dem uns der Weltverband traditionell sein Top-10-Video mit den besten Ballwechseln der vergangenen zwölf Monate präsentiert. In diesem Jahr stellt er zusätzlich zu dem offiziellen Clip seines Sponsors DHS aber auch noch ein weiteres Video mit einer Vielzahl anderer sehenswerter Ballwechsel zur Verfügung. Es lohnt sich, beide Clips anzuschauen, denn Überschneidungen gibt es nur hier und da.

Video der Woche: Unnachahmlicher No-Look-Blockball!

Mutmaßlich von einem Amateur-Jugendturnier stammt der Ballwechsel, den wir Ihnen heute im Video der Woche präsentieren. Hierbei misslingt dem Spieler im roten Trikot der Rückschlag eigentlich vollkommen, sein Schupfball ist gewissermaßen eine Einladung für den Gegner. Dieser lässt sich nicht zweimal bitten, muss dann aber feststellen, dass sein Angriffsball unnachahmlich geblockt wird. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.