Er hat ihn wieder mal ausgepackt. Daniel Habesohn gilt fast schon als Vorreiter der Behind-the-back-shots. Der Österrreicher traute sich den magischen Schlag in der Vergangenheit oft genug zu. Langweilig wird es trotzdem nicht. Nach der knappen Niederlage gegen Dimitrij Ovtcharov setzte sich der Mühlhausener im zweiten Gruppenspiel gegen Vladimir Samsonov durch und zog in die K.o.-Runde des World Cups ein, wo er sich dem späteren Sieger Fan Zhendong geschlagen geben musste.
Timo Boll gehört ohne Frage zu den besten deutschen Tischtennisspielern aller Zeiten. Im Exklusivinterview mit der ITTF spricht Boll auch über Themen abseits des Sports. Neben seinen großen Erfolgen geht es darin auch um seine einst beeindruckende Torjägerbilanz als Fußballer oder seinen Status bei der Tischtennis-Supermacht China, wo er bis heute wohl einer der beliebtesten Deutschen ist. Diese und weitere magische Momente in seiner Karriere sehen Sie in diesem lohnenswerten Clip.
Jeder kennt sie, die Stereotypen des Tischtennissports. Das finnische YouTuber-Trio ,Pongfinity' hat die TT-Klischees in diesem Clip zusammengeschnitten, drei weitere Videos finden Sie in ihrem Channel. Jeder Spielertyp wird sich in irgendeiner Situation wiederfinden. Ob beim Bandentreten, Fluchen, dem Nichtwissen von Regeln oder bei der Motivation. Schauen Sie sich unser Video der Woche an. Finden Sie sich wieder?
Über Facebook hat uns ein Video aus dem Amateurbereich, genauer gesagt der NRW-Liga 3 der Herren, erreicht: Beim 9:4-Erfolg der TTG Netphen gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt III gelang Netphens Martin Biolek im Duell der Einser gegen Kevin Eggers ein kurioser Punktgewinn: Nach einem Luftloch und anschließender Pirouette erzielte er tatsächlich noch den Punkt und durfte sich später auch über einen 3:2-Erfolg freuen!
Noch gut zehn Monate, dann beginnen die olympischen Sommerspiele in Tokio. Die Vorbereitungen auf das Sportevent in Japan sind bereits im vollen Gange. Auch die Tische wurden bereits hergestellt. Das Design ist zwar nicht ganz so ausgefallen, wie bei manch anderen großen Wettkämpfen, einzigartig ist das eher schlicht gehaltene Motiv aber allemal. In diesem Video können Sie einen Blick auf den Produktions- und Entstehungsprozess eines offziellen Olympia-Tisches werfen.
"Doppelte Herausforderung, doppelt so viel Spaß!" Mit diesen Worten kündigte Hugo Calderano dieses kurze Trainingsvideo über seine Social-Media-Kanäle an. Der Brasilianer versuchte es mit einer Abfolge aus fünf verschiedenen Schlägen. Speziell der letzte Ball war durchaus spektakulär und nicht ganz so einfach. Auch wenn es sich hierbei eher um einen Spaß, statt um intensives Training handelte, hat uns der Weltranglistensechste die Wahl zum Video der Woche mit seinem Post sehr leicht gemacht.
Eine wahnsinnige Topspin-Rallye lieferten sich diese beide jungen Tischtennisspieler. Top-Athletik, voller Körpereinsatz, jede Menge Präzision und ganz viel Bewegung. Dieser Ballwechsel bietet alles, was auf dem Weg zum Profi benötigt wird. Sollten diese Nachwuchstalente die Zuschauer weiterhin so sehr begeistern wie in diesem Video, dann werden sie eines Tages mit Sicherheit auf der großen internationalen Bühne zu sehen sein. Schauen Sie rein!
Beim World Cup der Damen kämpfte sich Petrissa Solja als einzige Deutsche immerhin bis ins Viertelfinale. Gegen die spätere Finalteilnehmerin Zhu Yuling gab es allerdings nicht viel auszusetzen. Auch für eine Nominierung zu den besten Ballwechseln hat es für Solja nicht gereicht. Anders sah es bei den chinesischen Starterinnen aus. Die Turniersiegerin Liu Shiwen ist im Video nicht nur einmal zu sehen. Schauen Sie selbst!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.