Da soll noch mal einer sagen, es würde sich nicht lohnen, ein bisschen mehr Zeit in sein Aufschlagtraining zu investieren. Der Argentinier Gaston Alto, der in der Regionalliga für den TSV Windsbach spielt, zeigt in unserem Video der Woche ein besonders raffiniertes Exemplar. Im Finale eines Turniers der ‚Challenger Series‘ gegen den Chinesen Gao Peng wendet er diesen Aufschlag beim Stand von 15:14 im dritten Satz an - und sichert sich so den Turniersieg.
In Chemnitz hat sich Ricardo Walther zum ersten Mal in seiner Karriere zum deutschen Einzelmeister der Herren gekürt. Der Düsseldorfer präsentierte sich von Turnierbeginn an in glänzender Verfassung. Gegen seinen Finalgegner und Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda erkämpfte sich Walther beim Zwischenstand von 3:2 diesen spektakulären Punkt, der ihn mit viel Biss ganz weit auf die Siegerstraße brachte. Schauen Sie selbst in unserem Video der Woche!
Mit den German Open fand ein Höhepunkt in diesem Jahr bereits Ende Januar statt. Zweieinhalb Wochen nach Abschluss des Turniers hat die ITTF nun die Zusammenstellung der besten zehn Ballwechsel veröffentlicht. Mit Dimitrij Ovtcharov, der in Magdeburg im Viertelfinale Fan Zhendong schlug, und Timo Boll, der zuvor an ebenjenem gescheitert war, haben es auch zwei Deutsche in die Top 10 geschafft.
Videos von tollen Rettungsaktionen haben wir Ihnen hier schon häufiger präsentiert. Kaum eines davon war jedoch so spektakulär wie das heutige: Zunächst wirft sich der Spieler in gelb nach einem Netzball hin, um das Spielgerät noch auf die andere Seite zu bringen. Danach springt er in die Vorhandseite und spielt den Ball am Ende dann halb im Liegen zurück – mit Erfolg.
Er ist eines der Talente, die in Schweden schon in jungen Jahren auf sich aufmerksam machen: David Björkryd. Auf Instagram lässt der 13-jährige Linkshänder die Welt an seinen Erfolgen und Trainingsfortschritten teilhaben. In einem der aktuellsten Videos sieht man, wie er einen Punkt erzielt, indem er einen Rückhandball lässig 'aus der Hüfte' schlägt (wohl ein wenig vergleichbar mit einem "Strawberry-Flip"). Aber sehen Sie selbst!
Bevor Timo Boll beim Europe-Top-16-Turnier in Montreux zum siebten Mal die Trophäe erringen konnte, traf der 38-Jährige im Viertelfinale auf den Engländer Liam Pitchford. Der Deutsche gewann letztlich souverän mit 4:1 und glänzte über das ganze Spiel über mit starken Rückhandschlägen. Einer davon ist auch in unserem Video der Woche zu sehen. Die ITTF wählte den Schlagabtausch nicht umsonst zum besten Ballwechsel des zweiten Turniertags. Schauen Sie selbst!
Schon vor einigen Jahren tauchte Ibrahim Hamato auf der internationalen Tischtennis-Bühne auf. Der Ägypter verlor bei einem Unfall als Kind beide Arme. Als er zum Tischtennis kam, begann er bald, den Schläger mit dem Mund festzuhalten und blieb bis heute dabei. Im folgenden Video sehen Sie, wie der Paralympicsteilnehmer des Jahres 2016 gegen "Dan", den Betreiber der Plattform TableTennisDaily, antritt und mal wieder überrascht.
Wenn sich die Weltelite an einem Ort versammelt, dann ist klar, dass eine Reihe toller Ballwechsel zustandekommt. Die ITTF kürte bei den German Open stets den besten Punkt des Tages und veröffentliche Videos mit den Ballwechseln jedes Tages. Wir können uns nicht entscheiden, welcher denn nun der schönste Ballwechsel war. Schauen sie sich die kurzen Zusammenfassungen an und nennen Sie uns Ihren Favoriten!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.