Bei den Grand Finals im Dezember 2019 schieden Patrick Franziska, Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll im Einzel im Achtelfinale aus, im Doppel zogen Boll und Franziska nach einem Sieg über Benedikt Duda und Dang Qiu ins Halbfinale ein, mussten sich da aber Liao Cheng-Ting und Lin Yun-Ju geschlagen geben. Vier Monate nach Ende des Turniers, das Fan Zhendong und Chen Meng im Einzel gewannen, hat die ITTF die besten zehn Ballwechsel veröffentlicht. Die können sich mal wieder sehen lassen!
Netz- und Kantenbälle sind im Tischtennis nun wahrlich keine Seltenheiten. Dieser spektakuläre Ballwechsel, der bei den TT-Star-Series in Tschechien aufgenommen wurde, kursiert derzeit durchs Netz. Die Ballonabwehr von Tomas Tregler nahm ein mehr als glückliches Ende. Erstaunte Gesichter gab es nicht nur bei den beiden Spielern zu sehen. Auch der Schiedsrichter konnte es kaum fassen und spendete Applaus für den wohl glücklichsten Punkt aller Zeiten!
Eigentlich ruht das Bällchen ja aktuell, so dass es schwierig ist, sich an neuen Ballwechseln zu erfreuen. In der tschechischen TT-Star-Serie kann man aber offenbar immer noch spielen - und wetten. So ist dieser Ballwechsel zwischen Miroslav Horejsi und Tomas Tregler entstanden, der auch die Spieler selbst amüsiert. Horejsi schlägt zunächst am Ball vorbei, rettet sich dann aber noch mit einem No-Look-Shot - ein Punktgewinn ist ihm aber nicht vergönnt.
Dass in Japan schon in jungen Jahren auf hohem Niveau gespielt wird, ist nicht erst seit dem Durchbruch von Tomokazu Harimoto bekannt, der als 13-Jähriger in Düsseldorf 2017 das WM-Viertelfinale erreichte. Auch andere Talente wissen früh auf sich aufmerksam zu machen. Eines von ihnen ist der neunjährige Toa Matsushima, dessen Bruder Sora (12) teilweise sogar schon World-Tour-Turniere bei den Herren bestreitet. In diesem Video fordert Toa den ITTF-Kommentator Adam Bobrow heraus.
In Zeiten der Corona-Krise häufen sich diverse Tischtennis-Challenges in den sozialen Netzwerken. Das finnische Trio ,Pongfinity' begeistert seine Fans schon seit Jahren mit lustigen TT-Clips. In ihrem neuesten Video präsentieren die einfallsreichen Sportler eine gewohnt ausgefallene, spaßige Variante - eine Art ,Geister-Tischtennis'. Eine am Ende des Balls befestigte Schnur sorgt für eine extrem veränderte und unberechenbare Flugkurve. Schauen Sie selbst!
Bei den Qatar Open vor zwei Wochen sorgte er für die größte Überraschung: Liam Pitchford. Im Halbfinale des Turniers schlug der Engländer den Chinesen Xu Xin mit 4:2. Erst im Finale wurde der 26-Jährige von Xus Landsmann Fan Zhendong aufgehalten. So verwundert es nicht, dass Pitchford auch in der Zusammenstellung der besten Ballwechsel des Turniers gleich mehrmals auftaucht. Insgesamt ist er dort vier Mal vertreten, aber sehen Sie selbst!
Was liegt in der momentanen tischtennisfreien Zeit näher, als sich Zusammenstellungen der besten Ballwechsel von vergangenen Turnieren anzuschauen? Die ITTF hat gestern die Top Ten der Hungarian Open veröffentlicht und die kann sich wirklich sehen lassen: Zum einen haben selbst die auf den hinteren Rängen platzierten Ballwechsel ein hohes Niveau, zum anderen sind mit Benedikt Duda, Dang Qiu, Han Ying und Dimitrij Ovtcharov auch vier Deutsche vertreten.
Bereits Ende November 2019 sprach Timo Boll in einem ITTF-Exklusivinterview über seinen Karrierestart. In der Dokumentationsreihe "Spin of Life" wird Deutschlands bester Tischtennisspieler von einem Filmteam bis zu den Olympischen Spielen begleitet. Die von seinem Sponsor Kuka gedrehten initiierten Videos zeigen den 39-Jährigen auch im Leben abseits des Tisches. Die ersten beiden Folgen sind bereits online - Reinschauen lohnt sich!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.