Kennen Sie das? Sie dreschen auf den Ball ein, legen Ihre ganze Kraft in Ihre Schläge, probieren kluge Platzierungen aus, doch der Ball kommt immer wieder zurück? Das Szenario durchlebte auch Jiri Vrablik in der tschechischen TT-Star-Serie. Was Vrablik auch versuchte, sein Gegner Dmitrij Prokopcov wusste stets eine Antwort. Dass es sich zu kämpfen lohnt, zeigt jedoch das Ende des Ballwechsels, wenn Vrablik völlig erschöpft, aber glücklich zu Boden sinkt.
Die Zeit, in der wir darauf angewiesen waren, uns mit alten Ballwechseln bei Laune zu halten, ist vorbei. Denn seit in dieser Woche der Startschuss zu den Düsseldorf Masters gefallen ist, gibt es endlich wieder hochkarätiges Live-Tischtennis. Hier finden Sie einen Zusammenschnitt der besten Ballwechsel des Turniers, das am Ende Timo Boll im Finale gegen Steffen Mengel gewinnen konnte. Die nächste Runde findet bereits nächste Woche statt.
Manchmal gibt es nur noch eine Möglichkeit, einen scheinbar unerreichbaren Ball doch noch auf den Tisch zu bekommen: ein beherzter Hechtsprung neben den Tisch, um den Ball kurz vor dem Kontakt mit dem Boden noch ‚hochzuschaufeln‘. Diese Bälle sieht man nicht nur in Amateurhallen, sondern auch ab und zu bei Profis. Der Weltverband hat fünf sehr ansehnliche Exemplare in einem Video zusammengestellt - darunter auch ein Hechtsprung von Timo Boll.
Dimitrij Ovtcharov reist schon seit vielen, vielen Jahren vom einen internationalen Top-Turnier zum nächsten und feierte dabei große Erfolge. In dieser Zeit kamen unzählige spektakuläre Ballwechsel zusammen. Einige davon hat die ITTF in diesem interessanten Clip zusammengefasst. Der 31-Jährige lieferte sich heiße Matches gegen Timo Boll, Fan Zhendong, Tomokazu Harimoto, Jun Mizutani und viele mehr: In unserem Video der Woche sehen Sie seine schönsten Punkte.
Erst vorige Woche machte ein Stopmotion-Video mit Timo Boll und Ma Long als Legofiguren im Internet die Runde. Gestern veröffentlichte der YouTuber BrickHario, der hinter diesem Video steckte, einen weiteren sehenswerten Clip. In gut zwei Minuten bekommen wir drei sagenhafte Punkte von Timo Boll gegen Tomokazu Harimoto, Simon Gauzy und Liang Jingkun zu sehen. Nicht nur für Fans des Rekordeuropameisters ein echter Hingucker!
Es hat fast schon Tradition, dass die chinesische Nationalmannschaft in gewissen Abständen seine Künste am Mikrofon austestet. Schon vor der WM in Budapest vor knapp einem Jahr nahmen die Tischtennisasse eine gemeinsame Hymne auf. Nun haben Ma Long, Xu Xin und Co. wieder einmal ihre Gesangsqualitäten unter Beweis gestellt - diesmal zwar nicht als WM-Song, dennoch erleben Sie die Stars in diesem Clip wieder mal von ihrer etwas anderen Seite.
In der vergangenen Woche präsentierte uns die ITTF ein Video mit den besten No-Look-Shots der vergangenen Jahre. In dieser Woche schiebt der Weltverband eine ähnliche Zusammenstellung hinterher: Diesmal geht es allerdings nicht um No-Look-Shots, sondern um Behind-the-Back-Shots. Auch davon sind bei den internationalen Turnieren einige zusammengekommen. Hier sehen Sie nun die laut ITTF besten fünf Stück!
Bei den Olympischen Spielen 1992 sicherte er sich die Silbermedaille im Einzel (Niederlage gegen Jan-Ove Waldner), ein Jahr später kürte er sich zum Weltmeister nach einem Finalerfolg gegen Jean-Michel Saive: Jean-Philippe Gatien. Auch der Franzose kommt aktuell natürlich nicht drumherum, viel Zeit zu Hause zu verbringen. Die nutzt er im Familienkreise aber ganz gut und zeigt, dass er mit 51 Jahren noch nicht zum alten Eisen gehört!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.