Video: Höhepunkte des Ovtcharov-Triumphs

Beim Contender-Turnier in Doha kürte sich Dimitrij Ovtcharov am Samstag nach einem Finalerfolg über seinen Orenburger Mannschaftskollegen Lin Yun-Ju (Taiwan) zum Premierensieger. Zuvor hatte er im Turnierverlauf mit Emmanuel Lebesson (Frankreich), Mattias Falck (Schweden) und Tomokazu Harimoto (Japan) drei andere Hochkaräter geschlagen. Die schönsten Ballwechsel des Finals zwischen Ovtcharov und Lin sowie des Einzel-Finals der Damen zwischen Mima Ito und Hina Hayata (4:2) können Sie sich hier anschauen. 

Video der Woche: Die besten 'Strawberry'-Flips

Haben Sie schon einmal vom Strawberry-Flip gehört? Vor wenigen Jahren ist zum ersten Mal diese Bezeichnung für einen Schlag aufgetaucht, der so ein wenig als Gegenteil des Bananen-Flips gesehen werden kann. Auch einige Topspieler haben den Strawberry-Flip mittlerweile in ihr Schlagrepertoire aufgenommen. Der Weltverband ITTF hat die schönsten Strawberry-Flips nun in einem Video zusammengestellt, das wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen!

Video der Woche: Ma Long im Duell mit Liu Guoliang

Als Spieler gewann Liu Guoliang fast alles, was es zu gewinnen gibt: 1996 krönte er sich in Atlanta zum Olympiasieger, im gleichen Jahr gewann er außerdem den World Cup. Auch Weltmeister im Einzel wurde Liu, nämlich 1999. So verwundert es nicht, dass spätere Generationen von Chinesen großen Respekt vor dem Altmeister haben. In einem aktuellen Video zeigt Liu dem mehrfachen Weltmeister Ma Long, dass er wenig Ballgefühl eingebüßt hat. 

Clip: Mehrere Handswitches in einem Ballwechsel!

Denkt man an Handwechsel beim Tischtennis, kommt einem recht schnell Timo Boll in den Sinn, der diese meist ziemlich erfolgreich einsetzt. Einen Hang zu 'Handswitches' hat allerdings auch der US-Amerikaner Tahl Leibovitz, mehrfacher Medaillengewinner bei Paralympischen Spielen. Wie im folgenden Video zu sehen ist, gelingen dem 45-Jährigen gleich mehrere Handwechsel auf einmal und das bei absolut beachtlichem Tempo! 

Video: Die fünf besten Spin-Shots aller Zeiten

Die ITTF hat mal wieder tief im Archiv gekramt und ist bei der Suche auf die unterschiedlichsten Spin-Shots gestoßen. Die fünf besten davon können Sie in unserem Video der Woche bestaunen. Chen Meng, Xu Xin, Wang Liqin und Co. haben ihre Gegner auf der internationalen Bühne schon das eine oder andere Mal hinters Licht geführt. Und das auf so spektakuläre Art und Weise, dass die Kommentatoren wie Adam Bobrow sich ihrer Stimme kaum halten konnten.

 

Video: Auf dem Weg zu den neuen Farben

Bereits Ende 2020 veröffentlichte die ITTF, welche zusätzlichen Belagfarben ab Oktober erlaubt sein werden. Wie der Weltverband zu den Farben grün, blau, pink und violett gekommen ist, erklärt Equipment-Managerin Claudia Herweg sehr anschaulich in einem Video, das in dieser Woche veröffentlicht wurde. Die Tests mit verschiedenen Belagfarben fanden in Köln statt - daran beteiligt waren auch FC-Spieler Robin Malessa und der inzwischen für den TTBL-Club Bergneustadt spielende Alberto Mino.

Video: Fuldas Fan Bo Meng mit Behind-the-back-Shot

Auf der internationalen Bühne kommen Behind-the-back-Shots sicherlich häufiger vor als in der TTBL. Fan Bo Meng hat den sehenswerten Schlag am Sonntag ausgepackt. Auch wenn er Kristian Karlsson letztlich mit 1:3 unterlag und auch mit dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf deutlich den Kürzeren zog (0:3), sorgte der 21-Jährige für das Highlight des Wochenendes. Sehen Sie selbst!

Video: "The Flash" schlägt den Clickball-Weltmeister

Als Ersatz für die World Championship of Ping Pong in London fand am vergangenen Wochenende in Coventry das World Ping Pong Masters statt. Alexander "The Flash" Flemming konnte das Turnier als einer von drei deutschen Startern sogar gewinnen. Eine kleine Zusammenfassung des Finals gegen den Weltmeister Andrew Baggaley – leider in eher bescheidener Qualität – können Sie sich an dieser Stelle anschauen!

Video: Wahnsinns-Rückenblock aus Kanada

So ein Schlag bedarf entweder einer Menge Übung, genauer Zielfähigkeiten des Gegners oder einfach großen Glücks. Ein echter Hingucker ist der ‚Rückenblock‘, den Tommy Xu und Maxime Surprenant aus Kanada auf den Tisch bringen, auf jeden Fall. Ob er auch für den Wettkampf geeignet ist, sei einmal dahingestellt. Den Gegner kann man damit jedenfalls ganz wunderbar aus dem Konzept bringen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.