Zehn Monate nach ihrer erfolgreichen Preimiere feierte die Turnierserie Düsseldorf Masters am 11. April ihre Fortsetzung. Am vergangenen Wochenende fand bereits die zweite Auflage in diesem Jahr statt und mit Dimitri Ovtcharov, Liam Pitchford, Kristian Karlsson und Benedikt Duda nahmen wieder einige Topspieler daran teil. Während Ovtcharov das Turnier durch einen Finalsieg über Duda gewann, sorgte Cedric Meissner mit dem Viertelfinalerfolg über Liam Pitchford für die größte Überraschung.
Können Sie es kaum erwarten, bald endlich einmal wieder selbst am Tisch zu stehen? Um bei Ihnen etwas Vorfreude zu erzeugen, möchten wir Ihnen im Video der Woche einen Ballwechsel präsentieren, der mutmaßlich aus dem Amateurbereich stammt. Hier legt sich ein Spieler mächtig ins Zeug, um den Ball nach einem Netzroller noch zu erreichen. Und der Spieler wird tatsächlich mit einem äußerst sehenswerten Punktgewinn belohnt!
In der gänzlich turnierfreien Zeit bot das Düsseldorf Masters im vergangenen Jahr gute Unterhaltung und etablierte sich als interessantes Turnierformat. Etwas mehr als sieben Monate nach dem letzten Event feierte die Turnierserie am vergangenen Wochenende ihre Fortsetzung. Mit Anton Källberg (Finalsieg über Omar Assar) behauptete sich bei der ersten Auflage im neuen Jahr einer der Topfavoriten. Nicht nur vom Finale sondern auch anderen Spielen können Sie sich hier die Höhepunkte anschauen!
Der Schiedsrichter rauft sich die Haare, der Gegner ärgert sich über die verpasste Chance - und der Spieler am hinteren Tischende registriert cool den Punktgewinn. Dabei hätte seine Freude nach diesem kuriosen Ballwechsel durchaus etwas überschwänglicher ausfallen können. Nach einem bösen Netzroller taucht der Spieler ab und fischt den Ball in letzter Sekunde noch auf den Tisch zurück, sein Gegner reagiert zwar noch - allerdings vergeblich.
Als die Top-Events des Weltverbands noch nicht „World Table Tennis“ hießen, mussten wir uns noch mit den zehn besten Punkten der Turniere begnügen. Vom ersten Star-Contender-Wettbewerb in Doha brachte die ITTF nun ein sage und schreibe achtminütiges Video mit einer ganzen Reihe sehenswerter Ballwechsel mit. Kein Problem im Lockdown: Wir haben Zeit! Übrigens: Es sind auch viele Rallyes mit deutscher Beteiligung dabei.
In Deutschland ist Jan Zibrat kein unbeschriebenes Blatt. So ging der Slowene in der Vergangenheit für Bayer Uerdingen, den TTS Borsum und den ASV Grünwettersbach auf Punktejagd und absolvierte für Letzteren sogar Spiele in der TTBL. Aktuell steht der 28-Jährige beim Drittligisten TTC Wöschbach unter Vertrag und glänzt in unserem Video der Woche mit einem lässigen No-Look-Shot im Training, der ihm auch den Punktgewinn beschert.
Ruwen Filus hat beim Star-Contender-Turnier in Doha groß aufgespielt: Auf seinem Weg ins Finale schlug der 33-Jährige mit Cedric Nuytinck (Belgien), Jang Woojin (Südkorea), Jun Mizutani (Japan), Lin Yun-Ju (Taiwan) und Darko Jorgic (Slowenien) einige hochkarätige Spieler. Im Finale dann musste sich Filus nach sechs Sätzen trotz guter Leistung dem Japaner Tomokazu Harimoto geschlagen geben. Natürlich wurden in diesem Spiel tolle Ballwechsel gespielt. Schauen Sie sich einfach dieses Highlight-Video an!
Von der „TPBS-Challenge“ haben Sie noch nichts gehört? Kein Wunder! Schließlich hat diese der TV Meppen 1912 e.V. Anfang Februar ins Leben gerufen und zunächst einmal vereinsintern ausgefochten. Der etwas sperrige Name steht dabei für „Töpfe-Pfannen-Becher-Schüsseln-Challenge“ und muntert die Teilnehmer dazu auf, den Tischtennisball über einen selbstgebauten Parkour ins Ziel springen zu lassen. Herausgekommen ist dabei ein durchaus witziges Video.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.