Jubel, Enttäuschung, spektakuläre Szenen und schöne Momente - bei den 90. Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken ist die komplette Bandbreite vertreten. Wer nicht live in der Halle der Hermann-Neuberger-Sportschule dabei ist, kann sich einen Eindruck der beiden Turniertage in unseren Bildergalerien verschaffen. Fotograf Guido Schiefer ist für uns vor Ort und hält die Kamera drauf, wenn es in oder außerhalb der Box spannende Motive gibt.
Sie können am Wochenende nicht live dabei sein, wenn in Saarbrücken die neuen deutschen Tischtennismeister gesucht werden? Halb so schlimm - denn der DTTB und Sportdeutschland bieten in diesem Jahr ein sehr umfangreiches Livestreaming an, das Sie auch auf myTischtennis.de abrufen können. Am Sonntag werden die Spiele zunächst an zwei Tischen übertragen, an Tisch 1 sogar mit dem Kommentar der Olympiakommentatoren Dennis Heinemann und Frank Grundhever.
Lange hatte man aufgrund der Pandemie auf die Austragung des 8. deutschen Clickball-Cups warten müssen. An diesem Wochenende war es so weit: In Fulda kämpften 86 Spielerinnen und Spieler um den Titel, den wie schon 2018 Dwain "The Brain" Schwarzer gewann. In Abwesenheit von Alexander "The Flash" Flemming und dem letztmaligen Champion Genia "Goldfinger" Milchin besiegte Schwarzer im Finale Robert "Das Gespenst" Janke. Der wiederum holte im Doppel an der Seite von Dirk Schröder den Titel.
Ein Dreivierteljahr musste sich Dimitrij Ovtcharov gedulden, bis seine Knöchelverletzung verheilt und sein Fuß wieder voll belastbar war. Nun ist er bereit für sein Comeback, das er beim WTT Contender in Lima geben wird. Im Interview mit myTischtennis.de erzählt der Olympiadritte von Tokio, wie schwer diese Zwangspause für ihn war, warum es bald zum Duell mit Timo Boll kommt und was für die nächste Saison beim TTC Neu-Ulm geplant ist.
Die TTBL-Saison ist vorbei, der neue deutsche Mannschaftsmeister ist gefunden. Eine Frage gilt es allerdings noch zu beantworten: Welcher Ballwechsel war der beste des TTBL-Finals in Frankfurt? Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT haben sich in dem nervenaufreibenden Krimi ordentlich ins Zeug gelegt - nun liegt es in Ihrer Hand, zu entscheiden, wer am meisten gezaubert hat. Stimmen Sie ab und gewinnen Sie ein von allen Spielern signiertes Shirt und eine TTBL-Cap.
Wer ist der erfolgreichste Tischtennisspieler, wenn es um die Anzahl der gewonnenen Olympiamedaillen geht? Wer hier nun einen der üblichen verdächtigen Chinesen oder Tischtennislegende Jan-Ove Waldner im Sinn hatte, wird nun eines Besseren belehrt. Denn diese spezielle Liste wird von Dimitrij Ovtcharov angeführt. Wie die anderen Spieler hier einzusortieren sind und wer die beiden andro-Rasanter-Beläge R 48 gewonnen hat, erfahren Sie im Artikel.
Gehören Sie auch zu jenen Leuten, die während der Olympischen Spiele kein Tischtennismatch im Fernsehen verpassen? Dann werden Sie mit unserem Juni-myRätsel sicherlich keine Probleme haben. Diesmal bitten wir Sie darum, die vier dargestellten Personen nach der Anzahl ihrer gewonnenen Olympiamedaillen zu sortieren. Zu gewinnen gibt es zwei andro-Rasanter-Beläge R48. Viel Erfolg!
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der Jubiläumsfolge Nummer 50 diskutierten die Plauscher zunächst im Live-Video via Instagram. Nun sind die zwei Stunden Redezeit online.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.