Galerie: Vorurteile gegenüber Tischtennis(-spielern)

Ja, es gibt sie, die Klischees und Vorurteile gegenüber Tischtennis(-spielern). Sie stammen in der Regel von Nicht-Tischtennisspielern, die sich mit dem Sport mal mehr, mal weniger beschäftigen. Was sind die gängigsten Klischees und Vorurteile und wie viel Wahrheit steckt dahinter? Wir stellen Ihnen das Thema mit einem kleinen Augenzwinkern in der folgenden Galerie vor. Nutzen Sie gerne die Kommentarzeile, um mitzudiskutieren und eigene Beispiele und Erfahrungen anzubringen!

Adventskalender: Gutschein für andro TT-Schule

Kaum ein Deutscher konnte seine Formkurve im Kalenderjahr 2022 so sehr steigern wie Kay Stumper. Mit dem TTBL-Einzel des Düsseldorfer gegen Mattias Falck beschäftigt sich die zweite Frage in unserem Adventskalender, den wir Ihnen zum zusammen mit unserem Partner andro präsentieren. Unter allen Teilnehmern, die die richtige Lösung einreichen, verlosen andro und myTischtennis.de einen Gutschein für die andro TT-Schule (3 Tage).

Adventskalender: 24 Türchen mit tollen andro-Preisen

Das erste Adventswochenende liegt bereits hinter uns und schon läuft der Countdown bis zum ersehnten Weihnachtsfest. Wie in jedem Jahr können Sie auch 2023 wieder mit Hilfe des großen, traditionellen myTischtennis.de-Adventskalender die Tage herunterzählen. Unser Partner andro stellt erneut täglich attraktive Preise zur Verfügung. Als Hauptgewinn winkt eine persönliche Trainingseinheit mit andro-Coach Danny Heister im eigenen Verein.

Folge 56: Raus aus dem Winterschlaf

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In Folge Nummer 56 melden sich die Plauscher nach einer fünfwöchigen Pause zurück - und das kurz vor dem direkten Duell in Liga zwei! Keine Frage, dass da auch ein paar Spitzen verteilt werden.

Was steckt hinter den Markennamen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum andro „andro“ heißt? Warum Butterfly Schmetterlinge für sich stehen lässt? Und was es mit der doppelten Freude bei Double Happiness auf sich hat? Wir haben uns auf die Suche nach der Geschichte hinter den Markennamen gemacht und sind auf einige überraschende Erklärungen gestoßen. In unserer Bildergalerie finden Sie eine Auswahl der bekanntesten Marken samt Hintergründen zum Namen.

Series Finals auf Fuerteventura: Teilnehmer stehen fest

Tischtennis unter der kanarischen Sonne? Das ist auch im Januar 2023 das Motto für die Teilnehmer der „Series Finals“ auf Fuerteventura. Nach der Premiere Anfang 2022 werden die 16 Spieler, die sich in den Turnierserien der beteiligten Landesverbände in den vergangenen Monaten einen Startplatz erarbeitet haben, im Bundesfinale wieder ihren Champion küren. Wer vom 13. bis 16. Januar auf der Kanareninsel mit dabei sein wird, steht nun fest.

Kniffliges Rätsel: Schottin enttarnt!

Bei unserem diesjährigen Karnevals-myRätsel haben wir Sie vor eine knifflige Aufgabe gestellt. Eine international bekannte Spielerin hatte sich für uns zum Karnevalsbeginn am 11. November in eine Schottin verwandelt und in diesem ungewöhnlichen Outfit Tischtennis gespielt. Auf die richtige Lösung kamen diesmal nur wenige myTischtennis.de-User. Und einer von ihnen gewinnt einen 345-Euro-Gutschein für die andro-Tischtennisschule.

Galerie: Wer hat die meisten Instagram-Follower?

Unser myTischtennis-Instagram-Kanal hat gerade die Marke von 11.000 Followern geknackt. Damit liegen wir in der Social-Media-Welt weit hinter den reichweitenstärksten Tischtennisstars dieser Welt. In unser Galerie finden Sie die 42 anhängerstärksten Instagram-Profile (ab 20.000 Followern). Berücksichtigt wurden im aufsteigenden Ranking international aktive Spieler. Bei Gleichstand entscheidet die Weltranglistenposition. Bei den Top-Platzierungen gibt es einige Überraschungen.

Verbandsligaspieler Kleeberg erobert die Darts-Bühne

Felix Kleeberg ist nicht nur ein guter Tischtennisspieler. Der 23-jährige Essener war auch im Dartssport semiprofessionell unterwegs. Obwohl er erst zu Beginn der Corona-Pandemie mit dem Pfeilewerfen begann, schaffte es Kleeberg schon auf die internationale Bühne. Derzeit verfolgt das Multitalent allerdings mit seinem Tischtennisverein große Ziele. Bis 2030 möchte der Student die erste Mannschaft von TUSEM Essen (WTTV) auf die Bundesebene führen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.