?Leistung und Training sind im Sport eng verbunden. Nur wer regelmäßig (und hart) trainiert, ist in der Lage, seine Leistungen dauerhaft abzurufen. Dabei geht es allerdings nicht nur um das Trainieren einer bestimmten Sportart. Tischtennisspieler müssen nicht nur eine gute Hand-Augen-Koordination aufweisen, sondern auch fit, mental gesund und leistungsfähig sein.
Nur wenigen Einzelsportlern ist das gelungen, was Timo Boll geschaffen hat: Er hat dafür gesorgt, eine Sportart vom Rand in die Mitte zu bringen - und das nur dank seiner großartigen Erfolge. Dennoch ist Timo Boll einer der Sportler in Deutschland, den im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball immer noch wenige Leute kennen. Und das, obwohl er in seiner Sportart einer der erfolgreichsten Akteure ist.
Tischtennis stellt eine Vielzahl an Anforderungen an seine Spieler. Neben Disziplin, Leidenschaft und Talent sind auch Klugheit, Schnellkraft, Athletik und Feinmotorik von entscheidender Bedeutung. Um all diese Fähigkeiten optimal zu entwickeln und im Spiel umzusetzen, braucht es eine gut strukturierte Trainingsplanung. Der folgende Überblick zeigt verschiedene Wege auf, wie man sich als Tischtennisspieler verbessern kann – unabhängig davon, wo man gerade steht.
Wer wird in diesem Jahr Gesamtsieger der Turnierserien? Das wird am Samstag auf Fuerteventura ermittelt, wenn die 16 qualifizierten Spieler zur zweiten Auflage der „Series Finals“ aufeinandertreffen. Einer, der weiß, was ihn erwartet, ist ‚Wiederholungstäter‘ Michael Schüller, der bereits im vergangenen Jahr am Start war. Der Bayerische Tischtennisverband hat den Spieler vom TSV Wolkersdorf gefragt, was er sich diesmal vorgenommen hat und wer am Ende ganz oben steht.
An Neujahr haben wir Sie wie zu jedem Jahresbeginn mit unserem Gesichter-Mix vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Nichtsdestotrotz konnten einige knobelfreudige myTischtennis.de-User das myRätsel lösen und die drei Spieler erkennen, die wir zusammengepuzzelt hatten. Doch nur eine der Einsendungen mit der richtigen Lösung führt auch zum Gewinn des Hauptpreises: eines STIGA-Holzes Cybershape Carbon.
Bei WTT-Youth-Contender-Turnieren und der Jugend-EM konnte Noah Hersel schon überzeugen. Um seinen Profitraum zu verwirklichen, ist der 14-Jährige im Sommer mit dem Einzug ins Deutsche Tischtennis-Internat (DTTI) den nächsten Schritt gegangen. Im Porträt unserer Jugend-Serie lesen Sie, was sich der Regionalligaspieler vom 1. FC Köln für 2023 vorgenommen hat und warum der DTTB der Konkurrenz im Jungen-Bereich derzeit etwas hinterherhinkt.
Das neue Jahr beginnt auf der myTischtennis.de-Webseite traditionell mit einem besonderen myRätsel. Denn an jedem Neujahrstag stecken wir ein paar Tischtennispersönlichkeiten in den Gesichter-Mixer und wollen von Ihnen wissen, um wen es sich dabei handelt. Zu gewinnen gibt es diesmal das sechseckige STIGA-Holz Cybershape Carbon, das normal über 200 Euro kostet und einen besseren Sweetspot verspricht.
Zunächst einmal hoffen wir natürlich, dass Sie gut und gesund ins neue Jahr gekommen sind. Wir wünschen Ihnen für 2023 nur das Beste. Traditionell lösen wir am Neujahrstag unseren alljährlichen Adventskalender auf. Eine Woche hatten Sie von Heiligabend bis zum 31. Dezember Zeit, den richtigen Lösungssatz einzureichen und mit etwas Glück den Hauptpreis (eine persönliche Trainingseinheit mit andro-Coach Danny Heister) zu gewinnen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.