Michael Maze verkündet endgültiges Karriereende

Viermal nahm er an den Olympischen Spielen teil und holte bei der WM 2005 Einzel-Bronze in Shanghai. Anfang der Woche hat Michael Maze via Instagram bekanntgegeben, dass er seine Karriere nach der Saison endgültig beenden wird. Auf der World Tour war der 42-Jährige schon seit einigen Jahren nicht mehr im Einsatz. National spielt der Linkshänder aus Dänemark in seiner Heimat für Roskilde Bordtennis BTK, wo er sich nun mit einem Titel verabschieden möchte.

Paris 2024: Die Lebruns rücken Tischtennis ins Rampenlicht

Nach Abschluss der EURO 2024 in Deutschland setzt sich der Sportsommer bei unseren Nachbarn direkt fort. Am 26. Juli starten in Paris die Olympischen Sommerspiele. Eine Sportart, der in Europa normalerweise nur wenig Aufmerksamkeit zukommt, könnte in Paris zum absoluten Höhepunkt werden: Tischtennis. Alle Augen sind auf die französischen Lebrun-Brüder gerichtet, die in den vergangenen Jahren einen Raketenstart hingelegt haben. 

WM-Countdown: "Auch Empfehlungsschreiben für Paris"

Drei Tage vor dem Start der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Busan gibt uns Timo Boll im WM-Countdown Entwarnung, dass er nach seiner Absage des WTT Feeders in Manchester wieder auf dem Damm ist. Nichtsdestotrotz fordert der 42-Jährige seinen Körper aktuell mehr, um in einem kleinen „Selbsttest“ herauszufinden, ob er körperlich auch für die Olympischen Spiele bereit wäre. Denn die schwingen auch in Busan selbstverständlich mit.

WM-Countdown: „Ich habe jetzt mehr Verantwortung“

Für Xiaona Shan war die Achillessehnenverletzung ihrer Freundin Ying Han ein schwerer Schlag, der sie auch in unserem WM-Countdown-Interview noch berührt. Doch das Spiel muss weitergehen - und Shan ist bereit, die ungewohnte größere Verantwortung für das Team zu übernehmen. Wie sie im Interview erzählt, hat sie dafür in den vergangenen Wochen erst einmal Probleme mit der Schulter und den Bandscheiben in den Griff bekommen müssen.

WM-Countdown: “Habe Mini-Chance als Underdog“

Benedikt Duda ist aktuell in glänzender Form: In diesem Jahr hat er bereits Timo Boll geschlagen und gegen Ma Long stark mitgehalten. Somit steht er bereit, wenn er bei der Team-WM in Busan, die am Freitag beginnt, gebraucht wird, erzählt er im WM-Countdown. In den Kampf um die Olympia-Startplätze, der in Korea auch mitschwingt, will sich der Bergneustädter aber auch einschalten, obwohl er hier eher die Underdog-Rolle einnimmt.

Tischtennisprofi werden: Wer kann vom Sport leben?

Für viele ist Tischtennis eine Leidenschaft, aber nur für ganz wenige ein Beruf. Die Idee, als Profi mit dem kleinen weißen Ball den Lebensunterhalt zu verdienen, klingt verlockend. Doch wer denkt, dass sich der Weg zur Karriere als Tischtennisprofi so leicht spielt wie ein lockerer Topspin, wird schnell von der Realität eingeholt.

WM-Countdown: „Ich will überall 120 Prozent geben“

Noch sechs Tage sind es bis zur Eröffnung der Team-Weltmeisterschaften in Busan - und diesmal erzählt uns Annett Kaufmann im WM-Countdown von ihren Erwartungen. Die 17-Jährige hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen: ihr Abitur, die Team-WM und eventuell sogar die Olympischen Spiele. Uns erzählt sie, wie sie das alles unter einen Hut bekommen - und trotzdem 120 Prozent dabei geben will.

WM-Countdown: „Sehe mich nicht in Führungsrolle“

Nimmt man die Weltrangliste als Grundlage, führt Dang Qiu das deutsche Aufgebot an, wenn am 16. Februar 2024 der Startschuss zur Team-WM in Busan fällt. Im WM-Countdown erzählt der Penholderspieler, der kürzlich zum Spieler des Jahres 2023 gewählt wurde, warum er sich trotz seines glänzend begonnenen Jahres nicht in der Führungsrolle sieht. Zudem würde er sich über eine Revanche mit Wang Chuqin nicht beschweren, dem er in diesem Jahr schon zweimal begegnet ist.

Andre Bertelsmeier: Die Gründe für seinen Höhenflug

Hinter Andre Bertelsmeier liegt ein erfolgreicher Monat. In Linz gewann der 18-Jährige Mitte Januar erstmals Gold bei einem WTT Youth Contender. Eine Woche später krönte sich der Jugend-Nationalspieler zum westdeutschen Meister. Die größte Überraschung erzielte der Zweitligaspieler des 1. FC Köln jüngst mit dem überraschenden Einzel-Bronzemedaillengewinn bei der U21-EM in Nordmazedonien. Wir haben mit dem Nachwuchstalent und seinem Trainer Dustin Gesinghaus über die starken Leistungen innerhalb weniger Wochen gesprochen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.