Folge 73: Lokalfernsehen-Star und WM-Talk

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 73. Episode quatschen die Plauscher über Lokalfernsehen-Star Erik und den angepeilten Aufstieg in die TTBL sowie die WM in Busan!

WM-Debütant Madagaskar macht Eindruck

Madagaskar ist bekannt als größter Inselstaat Afrikas, für seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt und beeindruckenden Landschaften. Im Tischtennis hat sich die Insel bislang jedoch noch nicht hervorgetan. Kein Wunder, dass die madagassische Mannschaft bei der Team-WM in Busan zu den größten Exoten zählte. Jedoch konnten die Underdogs, die zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen durften, durchaus den einen oder anderen Achtungserfolg einfahren.

WTT-Contender-Turniere 2025 - die Favoriten im Blick

Vom 22. bis 27. April fand in Tunesien das WTT Contender Tunis Turnier 2025 statt. Dabei traten die Spieler in insgesamt fünf Disziplinen gegeneinander an, wobei die Einzel-Konkurrenzen der Damen und Herren wohl die spannendsten Wettbewerbe waren. Wir haben das Spielerfeld analysiert und im Vorfeld die Favoriten für das Turnier ausgemacht. Finden Sie heraus, welche Spieler als Favoriten galten und ob sie es auch für die kommenden Turniere auf der Tour sind. 

Galerie: So sieht's bei der WM in Busan aus

Nein, die Team-Weltmeisterschaft in Busan findet natürlich nicht am Strand statt. Aber gar nicht weit vom BEXCO Exhibition and Convention Center befindet sich der beliebte Haeundae-Strand, an dem auch schon einige Spieler ihre freie Zeit verbracht haben. Wie es ansonsten an dem Ort aussieht, wo in diesem Jahr die Weltmeister gekrönt werden? Wir nehmen Sie mit auf einen kleinen Spaziergang über das WM-Gelände.

Zurück im Team: Jia Liu kämpft für Österreichs Traum

Eigentlich hatte Jia Liu ihre Karriere bereits beendet. Doch die 42-Jährige, die den österreichischen Tischtennissport über zwei Jahrzehnte mit geprägt hat und unter anderem Europameisterin wurde, kam zurück, um sich in den Dienst ihrer Mannschaft zu stellen und mitzuhelfen, den österreichischen Olympia-Traum zu erreichen. Bei der WM in Busan, wo es Startplätze für Paris zu gewinnen gibt, wartet ihr Team noch auf den ersten Sieg, auch wenn Liu quasi ohne Training wieder vorne mitspielt.

Team-Arzt Dr. Garn: „Der Verlauf ist bisher perfekt“

In Busan selbst musste Mannschaftsarzt Dr. Thomas Garn bei der Team-WM zwar glücklicherweise noch nicht eingreifen. Zu Hause sitzen mit Timo Boll und Ying Han jedoch zwei Teammitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit nach Südkorea fahren konnten. Im Interview erklärt der Chirurg, was es mit Bolls Regenbogenhautentzündung auf sich hat und ob Hans bisherige Fortschritte noch die Hoffnung auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen zulassen.

WM-Countdown: "Liebäugeln schon mit einer Medaille"

Mit dem heutigen Interview mit Nina Mittelham endet unser zehntägiger Countdown, denn die Team-WM in Busan hat begonnen! Die DTTB-Damen bestreiten am Freitagmittag ihr erstes Gruppenspiel. Wie die Berlinerin ihre durch das Fehlen von Ying Han bedingte Führungsrolle in der Mannschaft erfüllen möchte und was die frisch gebackene Spielerin des Jahres in Südkorea für möglich hält, erfahren Sie im letzten Video unserer Reihe. 

Die Entwicklung der Tischtennis-Medaillen

Von einfachen Designs zu personalisierten Auszeichnungen: Der Sport, der allgemein für viele Laien nur als Ping-Pong bekannt ist, hat historische Entwicklungen auf mehreren Ebenen erfahren, welche auch zu Veränderungen im Aussehen seiner Auszeichnungen führten. Eine Übersicht über die Entwicklungen können Sie hier nachlesen. 

ITTF-Anträge: Entscheidender Schritt gegen Tuning?

Während der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Busan wird nicht nur Tischtennis gespielt. Außerdem finden im Anschluss an die Welttitelkämpfe ein paar wichtige Treffen des Weltverbandes statt, in denen auch wieder über einige vorab eingereichte Anträge abgestimmt wird. Diesmal möchte unter anderem das Equipment-Komitee manipulierten Schlägern besser auf die Schliche kommen und die Unterschiede zwischen Tischoberflächen transparenter machen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.