Die Wechselfrist ist zwar schon lange verstrichen, mit dem Start der TTBL-Saison 2024/2025 beschäftigt sich passenderweise auch unser September-myRätsel. Wir stellen Ihnen die Wechselhistorie eines bekannten Spielers aus den vergangenen sieben Jahren vor und wollen von Ihnen wissen, wer gesucht ist. Wer die richtige Antwort weiß, hat die Chance auf ein andro-Holz "Gauzy HL CO Off" (gerade). Wir wünschen viel Erfolg!
Am ersten Spieltag der TTBL-Saison hatten die TTF Liebherr Ochsenhausen im Spiel gegen Fulda-Maberzell Unmut auf sich gezogen, als ihr neuer Coach Bogdan Pugna sein Einzel gegen Dimitrij Ovtcharov nach einem Punkt abschenkte. In einem Statement melden sich die Tischtennisfreunde nun zu Wort, erklären die Situation und entschuldigen sich bei ihren Fans. Allen Zuschauern, die bei dem Spiel vor Ort waren, werden Freitickets für das Pokalspiel gegen Bergneustadt angeboten.
Wie viele Einzel spielen Sie in einer Saison? Und haben Sie eine Ahnung, wie viele Spiele Sie insgesamt schon in der Datenbank der andro-Rangliste angesammelt haben? Ingo Bettges hat Ende Juni die magische Grenze von 10.000 TTR-relevanten Einzeln überschritten. Sein Vielspieler-Kollege Peter Schillinger führt derweil die Rangliste der meisten bestrittenen Einzel in der Saison 2023/24 an - und hat mit über 1000 Saisonsiegen ebenfalls Unglaubliches geschafft.
Mit dem Heimspiel gegen den ASV Grünwettersbach beginnt am Sonntag nicht nur die neue TTBL-Saison, sondern auch die letzte Spielzeit von Timo Boll. Nach dem internationalen Karriereende in Paris endet im kommenden Jahr auch die Vereinslaufbahn des 43-Jährigen. Im Rahmen der Saison-Pressekonferenz von Borussia Düsseldorf hat sich der Rekordeuropameister zu seiner bevorstehenden Abschiedstournee geäußert. Borussia-Manager Andreas Preuß plant schon für eine neue Ära.
Bis 2019 war Tischtennis für Jana Spegel nicht mehr als ein Schulhofsport, nun fährt die Rollstuhlspielerin zum ersten Mal überhaupt zu den Paralympics. Ein außergewöhnlicher Weg, den in diesem Tempo noch nicht viele vor ihr gegangen sind. Dabei war es ein Zufall, der die Rechtshänderin überhaupt zum Tischtennis geführt hat. Welcher das ist, was sich die Baden-Württembergerin für ihr Debüt in Paris vornimmt und inwieweit sie ihre Muskel-Erkrankung im Alltag einschränkt, lesen Sie im Porträt.
Die Olympischen Spiele in Paris sind vorbei - die Paralympics stehen dagegen bereits in den Startlöchern. Bevor das Event am 28. August beginnt, sprachen wir noch mit dem deutschen Bundestrainer Volker Ziegler, der berichtet, was für Lehren er aus dem „Test-Event“ vor zwei Wochen ziehen konnte und warum es diesmal für die deutsche Mannschaft deutlich schwieriger werden wird als bei den Paralympics 2021 in Tokio, als man fünf Medaillen gewann.
Ende April haben wir die TTF Liebherr Ochsenhausen besucht und von dort einige spannende Videos mitgebracht. Das letzte haben wir uns zur Einstimmung auf den Saisonstart bis jetzt aufgehoben: Präsident Kristijan Pejinovic führt Redakteurin Janina Schäbitz durch die heiligen Hallen der TTF und erklärt, wo die Profis und Amateure trainieren und ihre Spiele bestreiten, wie viele Mitarbeiter den Verein am Laufen halten und wie viele Trainer den Spielern zur Verfügung stehen.
Luise Andrees spielt Tischtennis, seit sie 13 Jahre alt ist. Beeinträchtigt ist sie von Geburt an. Sie und ihre Zwillingsschwester Clara kamen mit der Fetalen Alkoholspektrumstörung (kurz FASD) auf die Welt. Also mit irreversiblen Schäden, weil ihre Mutter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat. Den Weg in den Parasport fand Andrees allerdings erst spät. Die Hürden, die ihr dabei im Weg lagen, kamen nicht nur von anderen – sie musste selbst erst einmal überzeugt werden. Heute ist sie deutsche Vize-Meisterin.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.