Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die beiden Spieler, die das Jahr 2024 mit den meisten Weltranglistenpunkten abschließen. Aber sind sie auch diejenigen, die am meisten Geld verdient haben? Zumindest, was die Preisgelder der WTT-Serie angeht, ist dies bei Wang der Fall, bei Sun jedoch nicht. In einer interessanten Aufstellung der 35 Topverdiener der WTT-Saison, die von World Table Tennis veröffentlicht wurde, tauchen auch ein paar Deutsche auf.
Vier Jahre lang war Zhu Yuling von der Bildfläche verschwunden. Nun ist die vierfache Weltmeisterin und ehemalige Weltranglistenerste aus China zurück und hat bereits ihr erstes WTT-Turnier gewonnen. Dabei ist die 29-Jährige inzwischen mit einem komplett anderen Mind-Set unterwegs als noch vor vier Jahren. Nach überstandener Krankheit hat sich ihr Fokus im Leben um 180 Grad gedreht, so dass sie nun wohl die Einzige auf der Tour ist, die Tischtennis nur als Hobby ansieht.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 81. Folge analysieren die beiden die aktuellen Erfolge des deutschen Teams bei der Jugend-WM und diskutieren, wie lange Tischtennis noch ein Mannschaftssport ist.
Annett Kaufmanns Geschichte bei ihren ersten Olympischen Spielen in Paris war außergewöhnlich. Eigentlich nur als Ersatzspielerin vorgesehen, rückte sie für die verletzte Ying Han ins Team und wuchs im Mannschaftswettbewerb über sich hinaus. Der Halbfinaleinzug wurde nicht nur in der Tischtennisszene wahrgenommen. Kaufmann wurde zur Preisträgerin des Team-D-Awards rund um Paris 2024 gewählt - und das mit 52 Prozent der Stimmen.
Bei der Jugendweltmeisterschaft vor einem Jahr spielte Yuna Ojio in der U15-Altersklasse alles in Grund und Boden. Alle vier Titel, die sie gewinnen konnte, gingen am Ende auf ihr Konto. Und das, obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - die inzwischen 16-jährige Japanerin Tischtennis auf eine Art und Weise spielt, die man sonst selten sieht. Mit vier Fingern auf der Rückhandseite nutzt sie den sogenannten „Katana-Griff“ und ist damit sehr erfolgreich.
Die ersten sieben Spieltage in der TTBL sind durch, im Jahresendspurt geht es in der höchsten deutsche Herren-Spielklasse noch einmal richtig rund. Die Damen-Bundesliga nahm den Spielbetrieb in dieser Saison verhältnismäßig spät auf. Wie gewohnt präsentieren wir Ihnen die aktuellen Mannschaftsfotos aller Erstligisten aus der neuen Saison 2024/2025 - zusammengefasst in einer Galerie. Zu jedem der 19 Bilder gibt es zudem die passenden Namen.
Am 11. November hat die Karnevalszeit begonnen. Passenderweise haben wir einen Spieler, wie in jedem Jahr, in ein Kostüm gesteckt und für ein kleines Video ins Deutsche Tischtennis-Zentrum eingeladen. Wer den als Forrest Gump verkleideten Profi erraten konnte, der hatte in unserem elften myRätsel in 2024 die Chance auf 5x2 Freikarten für das Final Four in Neu-Ulm am 4. Januar. Nun stehen die Gewinner fest.
Nach dem Gewinn seiner insgesamt sechsten olympischen Medaille in Paris hatte Ma Long in einer Pressekonferenz angekündigt, keine großen internationalen Turniere mehr spielen zu wollen. Nun führte das Portal Olympics.com ein Interview mit dem chinesischen Star, in dem er seine Pläne zum Karriereende noch einmal zurückstellte. Außerdem berichtet die aktuelle Nummer acht der Welt von Selbstzweifeln, die ihn zwischen den Olympischen Spielen von Tokio und Paris beschäftigten.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.