Vom bayerischen TT-Meister zum Jonglier-Profi

Bei den bayerischen Tischtennis-Meisterschaften 2013 und 2014 hat Julius Preu als Jugendlicher die Bronzemedaille gewonnen. Inzwischen schlägt der 26-Jährige in der 3. Liga Österreichs auf. Der Grund: Preu ist im Nachbarland als hauptberuflicher Jongleur tätig, tritt in Shows auf und gibt Workshops an Schulen. Wie das Multitalent in jungen Jahren das Fieber für die Bewegungskunst gepackt hat und welchen Stellenwert Tischtennis in seinem Leben hat, lesen Sie im Porträt. 

Lebrun: Drittjüngster Top-10-Spieler der Geschichte

Mit seinem Sprung in die Top 10 der Herren-Weltrangliste hat sich Felix Lebrun in dieser Woche in die Geschichtsbücher eingetragen. Denn der 17-jährige Franzose ist der drittjüngste männliche Spieler, der es laut ITTF bislang in der Tischtennisgeschichte in diesen erlesenen Kreis geschafft hat. Wir schauen uns an, wer das Ranking der jüngsten Spieler anführt - und mit wie viel Jahren Spieler wie Timo Boll oder Dimitrij Ovtcharov in die Top 10 eingezogen sind.

Ovtcharov: "System macht es für Topspieler schwierig"

Bei Dimitrij Ovtcharov ist aktuell eine Menge los: Nach dem Titelgewinn beim WTT Contender in Maskat im Doppel schrammte er am Wochenende in Antalya nur knapp an Einzel-Gold vorbei. Im großen myTischtennis.de-Interview ordnet die Nummer acht der Welt seine Chancen auf eine erneute Olympia-Teilnahme ein, erklärt, warum nicht mehr so viele Top-20-Spieler in der TTBL auftauchen wie früher und wie er zum Mitbesitzer eines US-Tischtennisclubs wurde.

myRätsel: Zwei Hölzer für Spielmodus

Haben Sie erraten, welchen tischtennisspezifischen Begriff wir in unserem Bilderrätsel gesucht haben? Ein bisschen Tüftelei, um die Ecke Denken und natürlich auch Tischtenniswissen waren nötig, um auf die richtige Lösung zu kommen, die Sie in den Lostopf für die zwei andro-Hölzer Kanter FO OFF gebracht hätte. Wie der Lösungsweg aussah und wer die glücklichen Gewinner sind, erfahren Sie im Artikel.

Studie: Je höher der TTR-Wert, desto mehr Spin

Bei welchem Schlag kann mehr Rotation erzeugt werden: beim Vorhand- oder Rückhand-Topspin? Wie unterscheidet sich die Schlagqualität bei Amateur- und Profispielern und wovon hängt es ab, wie sie ausfällt? Dies sind Fragen, die in einer Studie der Spinsight ESN Digital GmbH mittels ihrer neuen Messtechnologie untersucht wurden. Hermann Mühlbach, Senior-Experte Digitales Training bei Spinsight, erläutert im Interview die Ergebnisse.

Galerie: Die Mannschaftsfotos der 19 Bundesligisten

Die ersten sechs Spieltage in der TTBL sind fast vorüber, ehe die höchste deutsche Herren-Spielklasse bis zum 23. November pausieren wird. In der Damen-Bundesliga läuft der Spielbetrieb normal weiter. Wie gewohnt präsentieren wir Ihnen im Herbst die aktuellen Mannschaftsfotos aller Erstligisten aus der neuen Saison 2023/2024 zusammengefasst in einer Galerie. Zu jedem der 19 Bilder gibt es zudem die passenden Namen.

myRätsel: Um die Ecke denken und Hölzer gewinnen

Im myRätsel des Monats Oktober haben wir wieder einen besonders hochwertigen Preis für Sie im Angebot: Zwei Gewinner werden sich über ein andro-Holz Kanter FO OFF freuen dürfen. Bevor die Losfee ihres Amtes waltet und gegebenenfalls Sie aus der Lostrommel zieht, müssen Sie sich allerdings erst noch als fähiger Um-die-Ecke-Denker beweisen. Wissen Sie, auf welchen tischtennisspezifischen Begriff wir hinauswollen?

Folge 69: Suppenkasper an der Tabellenspitze

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 69. Episode tauschen sich die beiden über ihren Saisonstart aus und blicken auf ihre kuriosesten Hallenumgebungen zurück.

WTT Frankfurt - Ovtcharov beflügelt: "Wie eine WM!"

Am Freitag sind es noch 30 Tage bis zum ersten Weltklasse-Tischtennisturnier in Deutschland seit den German Open 2020. Im DTTB-Interview spricht Rekord-Olympiamedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov über den Heimvorteil der Deutschen beim WTT Champions Frankfurt, die ausgelassene EM und seine Bergläufe für Bundestrainer Jörg Roßkopf. In der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.