Der 1. FC Saarbrücken hat im ersten TTBL-Play-off direkt ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Patrick Franziska und Co. besiegten den SV Werder Bremen in heimischer Halle glatt mit 3:0. Die Gäste aus dem Norden konnten nur zwei Sätze für sich entscheiden. 90 Minuten nach dem ersten Aufschlag war das Duell bereits entschieden. Nun können die Saarbrücker entspannt die Konkurrenz beobachten und sich danach auf das Finale vorbereiten.
Am Mittwoch geht es für den 1. FC Saarbrücken TT wieder um die Wurst. Nach drei Monaten Zwangspause werden die Play-offs in der Tischtennis Bundesliga durchgeführt und die Saarländer treffen im Halbfinale auf Werder Bremen. Zur Vorbereitung hat der FCS am Samstag ein internes Trainingsturnier gespielt, das auch auf Sportdeutschland.tv übertragen wurde. Der Kampf zwei gegen zwei ging am Ende unentschieden aus.
Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) kehrt zurück aus der erzwungenen Pause. Die Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ermöglichen die Durchführung von Play-offs und Liebherr TTBL-Finale. Spieltermine sind der 10. und 11. Juni beziehungsweise der 14. Juni. Live übertragen werden alle Begegnungen bei Eurosport im frei empfangbaren Fernsehen sowie auf Sportdeutschland.TV im kostenlosen Stream.
Wer unseren Transfermarkt ganz genau verfolgt hat, der wird es sicherlich bereits wissen. Dennoch haben wir noch einmal die Kader aller Erstligateams für Sie zusammengestellt (ohne Gewähr!). Der TTC OE Bad Homburg (TTBL) und der ESV Weil (Damen-Bundesliga) wagen das Abenteuer erste Bundesliga! Beim TuS Bad Driburg, TV Busenbach (beide Rückzug) und ttc indeland Jülich (Abstieg) wird es ab Sommer kein Erstliga-Tischtennis mehr zu sehen geben.
Durch die Corona-Pandemie hat die Tischtennissaison 2019/2020 Anfang April ein unfreiwilliges Ende genommen. Knapp zwei Monate später stehen die Teams aus den ersten drei Ligen im Damen- und Herrenbereich bereits fest. Die Zusammensetzung der Bundesligen in der Saison 2020/2021 finden Sie unten. Alle nötigen Infos zu Auf- und Absteigern, Verzichten und Rückzugen stehen in Klammern. Nicht in allen Klassen wird die Sollstärke erfüllt sein.
Anfang der Woche präsentierten die TTF Liebherr Ochsenhausen mit Yong Fu einen Nachfolger für den scheidenden Cheftrainer Dmitrij Mazunov, den es nach Neu-Ulm zieht. Mit dem 48-Jährigen verpflichtete der amtierende deutsche Meister einen erfahrenen Tischtennislehrer, der seit fünf Jahren dem Trainerteam des Liebherr Masters College angehört und dort zahlreiche Talente nach oben brachte. Yong Fu schlägt für den Drittligisten TTC Wöschbach auf.
Sie haben sich das ganz genau überlegt, haben viele Gespräche geführt, das Für und Wider diskutiert, und am Ende voller Überzeugung eine Entscheidung getroffen: Der TTC Zugbrücke Grenzau verpflichtet den serbischen Routinier Aleksandar Karakasevic für die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Die Rückkehr von ‚King Kara‘ in die TTBL wird für viele überraschend kommen, beim TTC jedoch verfolgen sie mit seiner Verpflichtung einen klaren Plan.
Ein neues Gesicht für die Tischtennis-Bundesliga: Colin Heow ist neuer Cheftrainer beim TTC Zugbrücke Grenzau. Der A-Lizenz-Inhaber, 31 Jahre jung, bringt nicht nur eine große Portion Identifikation mit dem Traditionsstandort mit, er ist zugleich das Gesicht für den mutigen und konsequenten Grenzauer Weg. Der TTC geht in seine 38. Bundesliga-Saison in Serie. Die (finanziellen) Möglichkeiten, mit denen einst große Namen in den Westerwald gelockt und große Erfolge gefeiert wurden, sind heute nicht mehr da.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.