Einen großen Anteil an der Förderung und Weiterentwicklung von Nachwuchsspielerinnen und -spielern im Tischtennis haben logischerweise die Trainer. Sascha Müller aus Wolfsburg besitzt die C-Lizenz und äußert in seinem Leserbrief seine Gedanken zur Trainerarbeit an der Basis. Warum der 42-Jährige die Trainer als „Helden im Hintergrund“ sieht, sie mehr Wertschätzung verdienen und welche Hürden im Alltag als Coach zu bewältigen sind, lesen Sie hier.
Nach etwas mehr als zehneinhalb Jahren endet am Dienstag die Arbeitszeit von Redakteur Daniel Koch bei der myTischtennis GmbH. In seinem letzten Blog als Festangestellter des Düsseldorfer Unternehmens blickt der 34-Jährige auf seiner Meinung nach interessante Gesprächspartner und Artikel der letzten zehneinhalb Jahre zurück und berichtet von Erfahrungen, die ihm in dieser Zeit besonders im Gedächtnis geblieben sind.
Nach der Vergabe der Goldmedaille bei den 41. Team-Europameisterschaften in Malmö an die deutschen Damen und die schwedischen Herren ging es für myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll am frühen Montagmorgen mit dem Flieger zurück nach Düsseldorf. In seinem Blog blickt der 27-Jährige auf das lange Turnier in Südskandinavien zurück und erklärt, warum die Leistungen von Timo Boll Hoffnung auf die Olympischen Spiele 2024 machen.
Seit Sonntag läuft in Malmö die 41. Team-Europameisterschaft. Die deutschen Teams sind mit ungefährdeten Pflichtsiegen ins Turnier gestartet. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist in der Malmö Arena vor Ort. In seinem Blog schildert der 27-Jährige seine Eindrücke aus der drittgrößten Stadt Schwedens, schreibt über seine persönlichen Erwartungen an die DTTB-Mannschaften und erzählt, wie er bei der Buseinreise überrascht wurde.
So manche Mannschaft hat schon an normalen Spieltagen ihre Mühe, genügend Spieler zusammenzutrommeln. Wenn nun aber der alljährlich anstehende Großkampftag gekommen ist, an dem jede Mannschaft des Vereins im Einsatz ist, geht das Ringen um die verfügbaren Spieler los. Unser Phasendrescher Philipp Hell beschreibt in seinem Blog über besondere Tage, die es in einem typischen Tischtennisjahr gibt, den ganz normalen Wahnsinn im Vorfeld solch eines Großkampftags.
Das lange Warten hat ein Ende. In vielen Landesverbänden beginnt am kommenden Wochenende die neue Saison 2023/2024. Auch die myTischtennis-Crew, die größtenteils im WTTV aufschlägt, scharrt bereits mit den Hufen. Die letzten Trainingseinheiten laufen. Bei den aktiven Mitarbeitern in Düsseldorf wächst die Vorfreude auf den ersten Spieltag. Im Blog liefern wir wie gewohnt unseren jährlichen Ausblick auf die neue Spielzeit.
Endlich ist das Schiedsurteil im Fall TTC Neu-Ulm bezüglich der unerlaubten Einsätze von Truls Moregardh und Lin Yun-Ju im Ausland gefallen. Einen klaren Sieger gibt es nicht, findet myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz, die sich in ihrem Blog mit der zugrundeliegenden Frage beschäftigt, ob ein mehrfaches Spielrecht in der TTBL und im Ausland erlaubt sein sollte. Denn inzwischen wurden noch weitere Fälle von Doppel-Einsätzen bekannt.
Einmal im Jahr, meistens im Zeitraum zwischen der alten und neuen Saison, findet in den Tischtennisvereinen die Jahreshauptversammlung statt. Eine wichtige Veranstaltung, bei der es unter den Mitgliedern oft zu regen Diskussionen kommt. Unser Phasendrescher Philipp Hell erzählt uns in seinem neuen, gewohnt humorvollen Amateurblog von den typischen Vorkommnissen einer JHV, warum der Vorstand am liebsten wiedergewählt wird und der "Trallalawart" die besten Ideen hat.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.