Unser „Phasendrescher“ Philipp Hell ist im entscheidenden Abschnitt eines Amateurspiels angelangt: Es geht um Sieg oder Unentschieden und die Spitzendoppel der beiden Mannschaften treten zur letzten Partie des Tages an den Tisch. Obwohl doch eigentlich so viel Spannung in der Luft liegt, hat Hell in der Kreisliga wohl eher selten vor Nervosität bibbernde Zuschauer und Teamkameraden beobachtet, wie sein wie immer zum Schmunzeln einladender Blog vermuten lässt.
Tischtennis ist sowohl ein bisschen Individual- als auch Mannschaftssport. Während sich so mancher vor allem auf seine eigene Entwicklung konzentriert, ist unserem Marketingmanager Marius Küper besonders eines wichtig: der Zusammenhalt in der Mannschaft und im Verein. In seinem Blog bricht der Bezirksligaspieler eine Lanze für ein intaktes Vereinsleben und zeigt am Beispiel seines Vereins WRW Kleve, wie es funktionieren kann.
Dimitrij Ovtcharov ist seit Jahresbeginn auch offiziell die Nummer eins der Tischtennis-Welt. Von der Strahlkraft dieses großen Erfolgs für den deutschen Spitzenspieler kann auch sein Sport profitieren und in seiner Außenwirkung in eine günstigere Position kommen. Unser Blogger Dietmar Kramer hat sich die Situation genauer angeschaut und sieht viele Chancen, die am besten möglichst rasch genutzt werden sollten.
Der Jahreswechsel ist stets die Zeit im Jahr, in der man auf die vergangenen Monate zurückblickt und sich für die kommenden etwas vornimmt. Unser Blogger Kanten-Klaus versucht sich heute an Ersterem und führt sich die Hinrunde in der Kreisklasse noch einmal vor Augen. Doch auch wenn er sich über den einen oder anderen kalten Wasserstrahl aus dem Duschkopf und über so manchen griesgrämigen Miesepeter geärgert hat, startet er mit einem guten Gefühl in die Rückrunde.
Im Januar 2018 wird das neue Berechungssystem der Weltrangliste in Kraft treten und Dimitrij Ovtcharov im Ranking zum ersten Mal die Spitzenposition einnehmen – als erst zweiter Deutscher überhaupt nach Timo Boll. Nach dem alten System hätte Ma Long die Führung weiterhin innegehabt. Was die Umstellung für die Spieler bedeutet und welche Aussagekraft die Weltrangliste in Zukunft haben wird, analysiert Jan Lüke in seinem Blog.
Nicht immer liegen die Spiele der eigenen Mannschaft so, dass sie sich nicht mit privaten 'Verpflichtungen' überschneiden würden. Ob anstehende Geburtstagsfeiern o. Ä. – manchmal führt am Vorziehen der eigenen Spiele kaum ein Weg vorbei. Auf gewohnt humorvolle Art mit einem Augenzwinkern beschreibt unser 'Phasendrescher' Philipp Hell, welche Konsequenzen das Vorziehen eines Spiels haben kann.
Kurz vor dem Wechsel ins Jahr der Mannschafts-WM in Halmstad befinden sich die Teams des DTTB in bemerkenswert unterschiedlichen Situation: Die Herren – Stand heute – als überaus ernsthafter Herausforderer von Dauerchampion China. Die Damen dagegen mit einem ganz großen Fragezeichen hinter der fast kompletten Mannschaft – nach einer Knie-OP in dieser Woche fällt auch noch Chantal Mantz (drei Monate) aus. Unser Blogger Dietmar Kramer schaut sich das Personaltableau von Bundestrainerin Jie Schöpp einmal genauer an.
Ob Timo Boll, Ruwen Filus oder Quadri Aruna - zu Thomas Keinath kommen viele Tischtennisstars gerne für eine Trainingseinheit vorbei. Diesmal hat uns der ehemalige deutsche und aktuelle slowakische Nationalspieler Szenen aus dem Training mit seinem Fuldaer Mannschaftskollegen Wang Xi geschickt. Der Abwehrspezialist ackert jedoch nicht nur am Tisch, sondern beantwortet unserem ‚rasenden Reporter‘ auch noch zwei Fragen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.