Die German Open in Magdeburg haben eindrucksvoll gezeigt, dass sich mit Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll zwei Deutsche wieder an der absoluten Weltspitze tummeln. Auf der anderen Seite wurde jedoch auch deutlich, dass China mehr und mehr das Attribut „unschlagbar“ verliert. Unser freier Redakteur Jan Lüke analysiert in seinem Blog die aktuelle Situation der chinesischen Mannschaft und wo es mit ihr in naher Zukunft hingehen wird.
Unser ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell biegt langsam in die entscheidenden Phasen eines Amateurspiels ab. Die eigenen Einzel sind gespielt, jetzt wird der Rechenschieber - oder alternativ das Smartphone - aus der Sporttasche gezogen. Wie geht der Mannschaftswettkampf aus? Aber noch viel wichtiger: Wie entwickelt sich der eigene TTR-Wert? Philipp Hell gibt uns wieder einmal auf treffende Art und Weise Einblicke in die normalen Abläufe eines Amateurmatchs.
Der große Erfolg beim Herren-World-Cup in Lüttich durch das historisch einmalige deutsche Finale zwischen Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll bietet wieder eine gute Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahme des Tischtennissports. Unser Blogger Dietmar Kramer richtet sein Augenmerk dabei allerdings einmal nicht auf die Perspektiven im sportlichen Sektor, sondern macht sich Gedanken über die strategische Aufstellung des Profibereichs innerhalb der deutschen und europäischen Sportstrukturen.
Wäre dieser World Cup der Herren als Kinofilm über die Leinwand geflimmert, hätte man ihn vielleicht als mitreißend, aber doch etwas konstruiert bewertet. Timo Boll holt erst ein 4:10 im Entscheidungssatz gegen Chinas Shootingstar Lin Gaoyuan auf, schlägt dann den Dominator unserer Zeit, Ma Long, es kommt zum ersten deutschen Finale der World Cup-Geschichte und Dimitrij Ovtcharov siegt in seinem Endspieldebüt. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz über ein denkwürdiges Wochenende.
Unseren Blogger Kanten-Klaus erleben wir eigentlich immer eher im gelassenen Modus, während er humorvoll über die alltäglichen Abenteuer in seiner Kreisklasse berichtet. In seinem aktuellen Blog musste er sich jedoch einmal etwas von der Seele reden. Was ihn so auf die Palme gebracht hat? Das Verhalten der höherklassigen Spieler seines Vereins, die die Kreisklassenjungs um Kanten-Klaus, die aus Spaß und weniger wegen des Erfolgs spielen, aus der Trainingshalle verdrängen.
Mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov haben zum ersten Mal in der Geschichte zwei deutsche Spieler den Sprung in die Top 5 der Weltrangliste geschafft. Auch sonst lesen sich die Platzierungen der männlichen DTTB-Asse alles andere als schlecht und vermeintliche 'Oldies' wie Boll und Steger mischen weiterhin gut mit. Den noch ausbleibenden Generationswechsel im deutschen Lager nimmt Jan Lüke in seinem Blog unter die Lupe.
Die erste Runde der Etappen eines typischen Amateurspiels hat unser Phasendrescher Philipp Hell nun erfolgreich absolviert - es wird Zeit, in die zweite Runde einzusteigen! Und die beginnt naturgemäß mit dem zweiten Einzel. Je nach dem, wie der bisherige Mannschaftskampf verlaufen ist, könnte das Spiel nebenan allerdings viel interessanter sein als das eigene. In welche verheerenden Situationen man sich hier bringen kann, beschreibt Hell in seinem Blog.
Mannschafts-Europameisterschaften werden künftig nur noch mit 24 Teams ausgespielt. Dieser Beschluss ging bei den Titelkämpfen Mitte September in Luxemburg beinahe unter, dabei ist die Entscheidung des Europaverbandes ETTU zeitgemäß und richtungsweisend gleichermaßen. Unser Blogger Dietmar Kramer plädiert jedoch nach der aus seiner Sicht seit Jahren schon überfälligen Reform für weitere, notwendige Schritte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.