Jochens Blog: Altersbezogene Spielberechtigung grundsätzlich gut!

Seit der Saison 2016/17 dürfen Schüler, Jugendliche und Senioren für einen zweiten Verein in einer anderen Altersklasse antreten. Diese altersbezogene Spielberechtigung wurde auch bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren am vergangenen Wochenende fleißig genutzt, wie zum Beispiel von myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang, der für die Ü40-Mannschaft des Oldenburger TB antrat. In seinem Blog erzählt er, was er von der Regelung hält.

Jans Blog: Plant Zhang Abschiedsrunde oder Comeback?

Zhang Jike ist zurück! Den Eindruck könnte man zumindest gewinnen, wenn man die Meldelisten der Hong Kong, Japan und China Open betrachtet. Doch was plant der Olympiasieger von 2012? Will er wirklich wieder zurück in die Weltspitze und Ma Long, Fan Zhendong und Co. das Leben schwer machen? Oder handelt es sich um eine letzte Abschiedstour vor dem bereits angedeuteten Karriereende? Jan Lüke hat Zhangs Auftritt bei den Hongkong Open beobachtet.

Der Phasendrescher: Typische Tücken der Ergebniseingabe

Das Spiel ist vorbei, das wohl verdiente Bierchen ist ausgetrunken - jetzt muss der Mannschaftsführer der Gastgeber noch seine Pflicht erfüllen und die Ergebnisse in click-TT eintragen. Welche Schwierigkeiten bei dieser auf den ersten Blick doch recht simplen Tätigkeit auftreten können, erzählt unser ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell in seinem Blog. Und damit ist leider auch schon die vorletzte Phase eines typischen Amateurspiels erreicht.

Dietmars Blog: Ein klares Bekenntnis zum Hochleistungssport

Die Mannschafts-Weltmeisterschaften in Halmstad haben auch sportpolitisch einige ausgesprochen bemerkenswerte Ergebnisse gebracht. Neben der Verkürzung von Sperren für Aktive, die den Verband gewechselt haben, ist besonders auch der Beschluss zur Verkleinerung von künftigen WM-Turnieren ab 2021 von großer Bedeutung. Unser Blogger Dietmar Kramer bemüht sich um eine Einordnung dieser Entscheidung.

Janinas WM-ABC: Von A wie Arena bis Z wie Zuschauer

Die Team-WM in Halmstad ist zwar seit Sonntag beendet, eines darf traditionell aber nicht fehlen: das WM-ABC. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz war während der gesamten WM in Halmstad vor Ort und fasst ihre Eindrücke nach den 26 Buchstaben des Alphabets geordnet zusammen. Von A wie Arena bis Z wie Zuschauer gab es wieder einiges, das ihr in und außerhalb des Wettkampfs aufgefallen ist.

Janinas WM-Blog: Wenn der Teamspirit Flügel verleiht...

Manchmal kann Migräne auch Gutes bringen. Zum Beispiel dann, wenn man dadurch mal Zeit dafür findet, sich in Ruhe einen Überblick über die bisherigen WM-Ergebnisse jenseits der deutschen Spiele zu verschaffen. Und so fiel myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz in ihrer Zwangsauszeit heute Morgen die Vielzahl an Spielern ins Auge, die in Halmstad über sich hinauswachsen. Für sie ist dies keine Konsequenz der guten Seeluft, sondern eines gesunden Teamspirits.

Janinas Blog: Ganz viel Tischtennis und nur ein bisschen ABBA

Die sportlichen Leistungen machen bei einer Weltmeisterschaft nur einen Teil des Gesamterlebnisses aus. Der andere Teil liegt in den Händen der Organisatoren und Fans, die vor Ort für die richtige Atmosphäre sorgen. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz hat den ersten Tag bei der Team-WM im beschaulichen Halmstad auf sich wirken lassen und ist überzeugt: Das 94.000-Einwohner-Städtchen tickt gerade ganz und gar im Takt eines Tischtennisballs.

Keini’s Corner: Calderano und Groth im Interview

Ob Timo Boll, Wang Xi oder Quadri Aruna - Thomas Keinath hat zu den meisten Tischtennisgrößen einen guten Draht. Der ehemalige deutsche und aktuelle slowakische Nationalspieler ist für uns als ‚rasender Reporter‘ in der Szene unterwegs, filmt das Training mit seinen Kollegen oder bittet sie ans Mikro. In dieser Folge befragt er seinen Fuldaer Bundesligakollegen Jonathan Groth und den Brasilianer Hugo Calderano, der unter anderem bei den Qatar Open für Furore sorgte.

Jans Blog: Gelingt diesmal die große WM-Sensation?

Jahr für Jahr geistert dieselbe Frage vor Weltmeisterschaften in der Tischtennisszene herum: Könnten es die deutschen Herren diesmal schaffen, an den Chinesen vorbeizuziehen und so für die große Sensation zu sorgen? Auch in diesem Jahr wird wieder kräftig spekuliert - schließlich ist Deutschland vor China an Position eins gesetzt. Unser freier Redakteur Jan Lüke analysiert die Ausgangslage der DTTB-Herren in seinem Blog.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.