Dietmars Blog: Öfter mal was Neues

Die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga steht bevor. Nach Lage der Dinge könnte die anstehende Spielzeit im Oberhaus tatsächlich spannender und interessanter werden als die Titelkämpfe in den vergangenen Jahren. Nach Ansicht unseres Bloggers Dietmar Kramer liegt das nicht nur an der aufgerüsteten Konkurrenz für Triple-Gewinner und Abonnementsmeister Borussia Düsseldorf.

Daniels Blog: Erfahrungen als Jugendtrainer auf unterster Ebene

Seit etwas mehr als zehn Jahren ist Redakteur Daniel nicht nur als Spieler, sondern auch als Jugendtrainer und -betreuer beim TV Arnoldsweiler im Einsatz. Ein paar Jahre übernahm er regelmäßig eine wöchentliche Trainingseinheit, inzwischen ist er meist 'nur' noch bei Spielen als Betreuer dabei. Welche Erfahrungen er mit der besagten "Generation Z" macht und gemacht hat, beschreibt er in seinem Blog. 

Jans Blog: Verliert Deutschland seine Ausnahmestellung?

Ist der deutsche Tischtennissport auf dem absteigenden Ast? Oder werden wir in Zukunft von ‚Spätzündern‘ profitieren, die in ihren Jugendjahren noch hinterherhinken, aber dann einen Aufschwung erfahren? Die Frage stellt sich nach dem schwachen Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der Jugend-EM in Cluj-Napoca zwangsläufig. Jan Lüke denkt in seinem Blog darüber nach, wo Ursachen liegen und wie die Zukunft aussieht.

Neuer Phasendrescher-Blog: Die Phasen einer Saison!

Gemeinsam mit unserem Phasendrescher Philipp Hell haben wir uns in den vergangenen zwei Jahren die typischen Abschnitte eines Amateurspiels angeschaut. Nachdem hier der letzte Ball gespielt und das letzte Bierchen in der Stammkneipe getrunken wurde, beginnt Hell mit einer neuen Serie. Diesmal betrachtet er die Phasen einer ganzen Saison und nimmt sich dafür eine typische Amateurmannschaft zu Hilfe. Im ersten Blog geht es natürlich um die Saisonvorbereitung.

Dietmars Blog: Die ITTF-Zukunftspläne – Versuch macht klug

Mit der Vorstellung eines ambitionierten Zukunftsprogramms hat der Weltverband ITTF Anfang Juli rund um den Globus aufhorchen lassen. Die Stoßrichtung hin zu einem hochprofessionellen Produkt mit konsequenter Vermarktung und einer attraktiven Inszenierung des Tischtennis-Sports und seiner Protagonisten lässt sich mit Fug und Recht als Revolution bezeichnen und zeugt von einem modernen Zeitgeist. Unser Blogger Dietmar Kramer bewertet die anstehenden Veränderungen.

Sabines Blog: Neue Freunde und spannendes System

Sabine Winter hat ihre zweite Saison in der indischen Liga Ultimate Table Tennis erfolgreich absolviert und auf dem dritten Platz abgeschlossen. Nun ist sie wieder zu Hause und nimmt sich die Zeit, ein paar Zeilen über ihre Teilnahme an diesem ungewöhnlichen Wettbewerb zu schreiben. Besonders interessant: Sie erzählt, wie sich das Spielsystem, das den angedachten Plänen des DTTB für die obersten fünf Ligen sehr ähnelt, als Aktiver anfühlt.

Jans Blog: Mit allen über einheitliches System diskutieren

Die einen halten es für genau den richtigen Weg, die anderen für einen schlechten Scherz: Der DTTB verkündete vor wenigen Tagen, dass über eine Vereinheitlichung des Spielsystems in den höchsten fünf Ligen nachgedacht wird. Unser freier Redakteur Jan Lüke gehört zu jenen, die die Idee begrüßen, betont aber, dass diese Diskussion nicht ohne die Basis geführt werden darf. In seinem Blog betrachtet er den Vorschlag mal von einer übergeordneten Perspektive.

Phasendrescher: Ein verkaterter Blick auf die TTR-Historie

Nachdem unser Phasendrescher Philipp Hell in seinen letzten Blogs das Eintragen des Ergebnisses, den Kneipenbesuch und den Abbau nach dem Spiel thematisiert hat, steht heute der Tag nach der Partie im Fokus. Es ist Hells letzter Blog zu den Phasen eines einzelnen Spiels. Zur neuen Spielzeit dürfen Sie sich dann auf eine neue Blogsserie freuen, in der es um die einzelnen Phasen einer Saison geht! 

Dietmars Blog: Vereine unter Druck

Am Donnerstag läuft die Frist zur Meldung für die Europapokal-Wettbewerbe der bevorstehenden Saison ab. Seitens der Bundesligen hält sich das Interesse an Auftritten auf internationaler Bühne einmal mehr in Grenzen. Unser Blogger Dietmar Kramer macht sich Gedanken über die Ursachen der geringen Attraktivität von Champions League und ETTU-Pokal im Tischtennis und die Unterschiede zu anderen Sportarten.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.