Dietmars Blog: Kleine Nationen gegen WM-Verkleinerung – eigene Vorteile im Blick

Angeführt von Malta wollen zahlreiche europäische Verbände die Zeit zurückdrehen und die WM-Reformen für mehr Professionalisierung durch schlankere Formate rückgängig gemacht sehen. Dabei greifen die vorgesehenen Veränderungen bereits erkennbar. Unser Blogger Dietmar Kramer versucht sich an einer Einordnung der Entwicklung.

Kanten-Klaus: Wenn's zum Saisonstart so gar nicht läuft

Die Saison ist schon ein paar Wochen alt und endlich meldet sich unser Kreisklassenblogger Kanten-Klaus wieder zu Wort. Doch statt von einem guten Start in die Spielzeit muss er von einem denkbar schlechten Auftakt berichten. Wie es kommt, dass der Übergang vom heimischen Grill in der Sommerpause zum Tischtennistisch in der Halle diesmal nicht so gut funktioniert hat, erzählt uns Kanten-Klaus in seinem Blog.

Jans Blog: Nett gedacht, schlecht gemacht

Dank der Aufnahme des Mixed-Doppels in das olympische Programm erlebt diese bislang etwas stiefmütterlich behandelte Tischtennisdisziplin zurzeit einen Aufschwung. So wird inzwischen nicht nur bei Welt-, sondern auch Europameisterschaften sowie ein paar World-Tour-Turnieren Mixed gespielt. Doch was ist, wenn wahrscheinlich weder die amtierenden Welt- noch Europameister bei den Olympischen Spielen antreten werden? Darüber denkt Jan Lüke diesmal in seinem Blog nach.

Daniels EM-Blog: Unorthodoxe Spielsysteme auch auf diesem Niveau

An diesem Sonntag findet die EM in Alicante ihren Abschluss, nach spannenden Wettkampftagen mit einer Reihe von deutschen Erfolgen. Redakteur Daniel Koch hat das Turnier auf sich wirken lassen, mit anderen verglichen, will in seinem Blog aber nicht auf die sportliche Bilanz aus deutscher Sicht eingehen, sondern mal auf Spieler, die sonst wohl eher weniger im Fokus stehen.

Der Phasendrescher: Mit kollektiver Unlust ins Pokalspiel

Unser ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell nimmt sich die nächste Saisonphase vor und landet bei dem ersten Pokalspiel, das wohl nicht nur für seine Kreisligisten der SG Eintracht Regenbach/Wurmtal ein unbeliebter Termin ist. Mannschaftsführer Eberhard bekommt mit Ach und Krach eine Mannschaft zusammen, bevor die Diskussionen über das Spielsystem beginnen. Ob denn wenigstens die Partie gegen den überlegenen Gegner gewonnen wird, lesen Sie im Blog.

Dietmars Blog: Vorfreude und Fragezeichen vor anstehender EM

Kurz nach Saisonbeginn dürfen sich die Tischtennis-Fans bereits auf den ersten Höhepunkt freuen: Die Individual-Europameisterschaften in der kommenden Woche im spanischen Alicante versprechen ein spektakuläres Fest werden zu können. Über die Rolle der deutschen Asse bei den Titelkämpfen hat sich unser Blogger Dietmar Kramer Gedanken gemacht.

Jochens Blog: Event? Nicht unbedingt! Klappe halten? Nein, danke!

Vorschläge, wie man mehr Zuschauer dazu bekommt, Tischtennis zu schauen, werden von der Basis gemeinhin mit wenig Begeisterung aufgenommen - vor allem, wenn dafür Regeländerungen vonnöten sind. Dennoch will man auch nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen. myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang macht sich in seinem Blog Gedanken zum richtigen Maß für unseren Sport zwischen ‚Rambazamba‘ und ‚stiller Post‘.

Jans Blog: Europas junge Wilde

Nicht viele neue Spieler haben sich in Europa in den letzten Jahren in den Vordergrund gespielt. Oft dominierten Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Co. das Geschehen. Dabei steht eine Reihe von vielversprechenden Akteuren mit Blick auf die EM in Alicante (18. bis 23. September) in den Startlöchern. Welche das sind und was man sich von Ihnen erhoffen darf, analyisiert unser freier Redakteur Jan Lüke in seinem Blog. 

Der Phasendrescher: Holpriger Saisonstart - aber vollzählig!

Eine Sache war beim Saisonstart der SG Eintracht Regenbach/Wurmtal tatsächlich sehr erfreulich: dass alle anwesend waren. Abgesehen davon mussten die ‚Regenwürmer‘ einige Hürden überwinden - von der Doppelaufteilung über zu eng gewordene Trikots und natürlich gewienerte Hallenböden. Unser ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell, der in seiner zweiten Serie die typischen Phasen einer Amateursaison auseinandernimmt, widmet sich diesmal dem Saisonstart.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.