Die Leistungen und Spielbeteiligung ließen zuletzt zu wünschen übrig, so dass sich die ‚Regenwürmer‘ der SG Eintracht Regenbach/Wurmtal nicht wundern müssen, vor Weihnachten auf dem letzten Tabellenplatz zu stehen. Vor den Festtagen steht aber ganz zum Unmut von Mannschaftsführer Eberhard eher die Vereinsweihnachtsfeier als eine Krisensitzung auf dem Programm. ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell gibt Einblicke in diese typische Phase einer Amateursaison.
Knapp ein Jahr ist es her, dass die ITTF die Weltordnung im Tischtennis mit der Einführung ihres neuen Weltranglistenberechnungssystems durcheinanderwirbelte. Damals übernahm Dimitrij Ovtcharov die Spitze, inzwischen ist Fan Zhendong seit geraumer Zeit der beste Tischtennisspieler der Welt. Aber ist er das wirklich? Wie aussagekräftig ist das Ranking nach einem Jahr? Und hat die ITTF das erreicht, was sie wollte? Jan Lüke gibt in seinem Blog eine Einschätzung.
Die Kreisliga-Spieler der SG Eintracht Regenbach/Wurmtal wurden unsanft von ihrer Wolke sieben geworfen. Eben noch Tabellenführer sind sie nun nur noch Siebter und befinden sich somit mitten in der ersten dicken Saisonkrise. Wie es dazu kam und mit welcher Geheimwaffe es eventuell wieder aufwärts gehen könnte, erzählt Philipp Hell, aka ‚der Phasendrescher‘, in seinem Blog über die fünfte typische Phase einer Amateursaison.
In zwei Wochen erscheint die Dezember-Weltrangliste. Aus dem Ranking ergeben sich die Teilnehmer am prestigeträchtigen Europe-Top-16-Turnier (früher Europe Top 12) – durch eine Reglementsänderung jedoch spielen Anfang Februar in Montreux eben nicht mehr die 16 Besten des Kontinents um Plätze bei den World Cups im folgenden Herbst. Dietmar Kramer hat sich mit den Hintergründen der Entscheidung und ihren Auswirkungen beschäftigt.
Diese Situation kommt sicher dem einen oder anderen bekannt vor: Bei den Vorstandswahlen werden Freiwillige für die Vereinsämter gesucht und die Anwesenden flüchten entweder auf die Toilette oder betrachten höchst interessiert ihre Schuhe. Denn gemeinhin schlagen sich die Spieler nicht gerade darum, sich im Verein zu engagieren. Für unseren Kreisklassen-Blogger Kanten-Klaus ist dies ein Unding - denn ohne Ehrenämtler läuft im Verein nun einmal nichts.
Spannende Duelle der absoluten Topspieler und eine lückenlose Berichterstattung in der digitalen Welt - wenn es nach unserem freien Redakteur Jan Lüke ginge, könnte das hohe Niveau, das wir gerade im internationalen Toptischtennis geboten bekommen, zum Alltag werden. Der Spagat, den die Spieler schon jetzt zwischen ITTF-Events und Liga machen, ist aber kaum mehr auszureizen. In seinem Blog überlegt Lüke, was sich ändern müsste, wenn man den Fokus auf den Einzelsport legen würde.
Spielen Sie bei Bezirksmeisterschaften mit, wenn Sie sich dafür qualifiziert haben, oder sparen Sie sich diese Veranstaltung? Unser dualer Student Sebastian Leib ist in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal in Folge in das Teilnehmerfeld der Meisterschaften nachgerückt, weil im Bezirk Düsseldorf viele Spieler abgesagt hatten. In seinem Blog überlegt er, welche Gründe für und gegen eine Teilnahme sprechen und warum er persönlich sofort zugesagt hat, als er nachnominiert wurde.
Die Saison steckt in einer noch eher frühen Phase, daher sollte man sich mit voreiligen Schlüssen zurückhalten. Zumindest eine schöne Momentaufnahme ist das, was die Kreisliga-Mannschaft der SG Eintracht Regenbach/Wurmtal gerade erlebt. Denn die "Regenwürmer" führen die Tabelle nach drei Spielen an. Wie die einzelnen Spieler mit der Tabellenführung umgehen, beschreibt Phasendrescher Philipp Hell in diesem Blog!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.