Janinas Blog: WTT Macau - Top oder Flop?

Seit März kündigt die ITTF die große, neue Zukunft des Tischtennissports an. „World Table Tennis“ - das soll nicht nur höhere Preisgelder und eine neue Turnierstruktur bedeuten, sondern auch eine bessere Präsentation und angepasste Regeln. Alles zu dem Zweck, Tischtennis attraktiver zu machen. In den vergangenen Tagen konnten wir uns im Test-Event in Macau einen ersten Eindruck verschaffen. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz bewertet, ob zu viel versprochen wurde.

Lennarts Blog: Tischtennis-Blase europäischer Art

Aktuell schauen viele Tischtennisfans interessiert nach China, wo einige hochkarätige Turniere in einer „Bubble“ ausgetragen werden. Vom 11. bis 18. Dezember wird sich der Fokus hingegen auf Düsseldorf richten, wenn die Borussia Gastgeber des Champions-League-Turniers der Herren sein wird. Unser Blogger Lennart Wehking hat Respekt vor der Entscheidung, diese Mammutaufgabe auf sich zu nehmen, sieht neben Chancen aber auch Risiken.

Kilians Blog: Weltrangliste verfehlt ihren Zweck

Mit dem aktuell in China laufenden Re-Start des internationalen Tischtennissports kommt in diesem Monats auch wieder Bewegung in die Weltrangliste. Diese war im April wegen der coronabedingten Wettkampfpause eingefroren worden. Kilian Ort ist nicht der einzige Athlet, dem das Ranking seit der Reform Anfang 2018 ein Dorn im Auge ist. In seinem Blog legt er dar, welche Macken das System hat und wer die Profiteure und wer die Leidtragenden sind.

Dietmars Blog: WTT-Reformen eine Operation am offenen Herzen

Die Ankündigung einer völlig neuen Zählweise beim Premieren-Event der künftigen Turnierserie WTT (World Table Tennis) Ende November in Macau hat in der Tischtennis-Szene für großes Aufsehen und lebhafte Diskussionen gesorgt. Auch wenn die Stoßrichtung der Macher klar zu sein scheint, so sind für unseren Blogger Dietmar Kramer noch viele wichtige Fragen offen. Welche das sind, erläutert er im Folgenden.

Jochens (Jubiläums-)Blog: Eine spannende Reise

Zum zehnjährigen Jubiläum von myTischtennis.de darf natürlich auch ein Blick auf die Vergangenheit nicht fehlen. Niemand kann darüber besser berichten als der Chef himself. Jochen Lang gibt uns in seinem Blog zudem seinen ganz persönlichen Blick auf die vergangenen zehn Jahre und verrät, was aus seiner Sicht gut gelaufen ist - und was er sich vielleicht anders erhofft hatte. Der Geschäftsführer nimmt Sie mit auf seine spannende Reise!

Phasendrescher: Der Tischtennisgreis

Langsam aber sicher biegt unser Phasendrescher Philipp Hell auf die Zielgerade seiner dritten Blog-Serie auf myTischtennis.de, zum Thema typische Phasen einer Amateurkarriere, ein. Hier darf natürlich der Tischtennisgreis nicht fehlen, der nicht mit dem Tischtennis-Opa aus der elften Phase verwechselt werden darf und sicher in jedem Verein zu finden ist. Der regelmäßige Ligabetrieb ist zwar nichts mehr für ihn, aber als ‚Feuerwehrmann‘ kann man doch noch auf ihn bauen.

Leserbrief: Der Sprung ins Profigeschäft eine echte Option?

Mehr als 30 Jahre war Sebastian Schwarz als Tischtennisspieler aktiv, schlug u. a. lange in der 2. Bundesliga auf. Mittlerweile hat der 41-Jährige seinen Schläger an den Nagel gehängt, verfolgt das Geschehen aber nach wie vor. Schon in früheren Leserbriefen in diesem Jahr hat er sich zu spannenden Themen geäußert, diesmal geht er der Frage nach: Ab wann macht es für junge Spieler Sinn, eine Profikarriere einzuschlagen? 

Lennarts Blog: Die zweite Welle ist da - und jetzt?

Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten steigt dieser Tage wieder rasant an. Damit einher geht auch eine wachsende Unsicherheit in der Tischtennisszene: Wie geht es weiter in der gerade angelaufenen Saison? Welche Auswirkungen hat das frisch erlassene Beherbergungsverbot, das mittlerweile fast in allen Bundesländern greift? Droht ein erneuter Abbruch der Wettkämpfe? Darüber denkt unser Blogger Lennart Wehking nach.

Kilians Blog: "Tischtennisprofi?! Davon kann man leben?"

Woraus setzt sich das Gehalt eines Tischtennisprofis zusammen? Welche Rolle spielen die Vereine dabei, welche die Ausrüster und welche die Bundeswehr? Und welche Kosten müssen die Spieler, z. B. bei Turnieren, selbst tragen? In diesem Jahr konnten wir Kilian Ort für uns als Blogger gewinnen und auch in seinem aktuellen Blog gibt der Bad Königshofener Bundesligaspieler wieder interessante Einblicke in das Leben eines Tischtennisprofis. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.