Nachdem sich bei den letzten großen Turnieren abzeichnete, dass die deutschen Herren in den Doppel-Wettbewerben Luft nach oben haben – der EM-Titel Patrick Franziskas, gewonnen mit dem Dänen Jonathan Groth, sei einmal ausgeklammert – diskutieren die TTBL-Klubs auf Initiative von Bundestrainer Jörg Roßkopf und Sportdirektor Richard Prause aktuell über eine Wiedereinführung des Doppels im Oberhaus. Wir wollen von Ihnen wissen: Schauen Sie – bezogen auf den Profibereich – gerne Doppel?
Nach der 40. Jubiläumsauflage 2016 geht das traditionelle Neu-Jahr-Turnier des TTC Grün-Weiß Hattorf in das mittlerweile fünfte Jahrzehnt seines Bestehens: An den beiden Wochenenden am 7./8. und 14./15. Januar 2017 sind wieder Ballsportkünstlerinnen und -künstler aus nah und fern zum Jahresauftakt in den Südharz eingeladen, um ihre Spielstärke zu Beginn der Rückrunde zu prüfen und sich sportlich miteinander zu messen.
Nach dem Bayerischen Tischtennis-Verband ("Bavarian TT-Race"), dem Tischtennis-Verband Rheinland ("Rheinland Cup") und dem Hessischen Tischtennisverband ("VR-Cup") wird der Westdeutsche Tischtennis-Verband ab 2017 der vierte Verband sein, der eine Turnierserie ("andro WTTV-Cup") anbietet. So kommen Raketen-Rudi und Noppen-Norbert vom TTC Bad Falzsuflen nach einem Trainingsabend auf das Thema zu sprechen.
Der Bayerische Tischtennisverband leistete im Jahr 2014 mit dem Startschuss zum mittlerweile etablierten Bavarian TT-Race Pionierarbeit in Sachen Turnierserie, ehe der Tischtennisverband Rheinland mit dem Rheinland Cup 2015 und der Hessische Tischtennisverband mit dem VR-Cup in diesem Jahr nachzogen. Im Januar 2017 fällt nun der Startschuss für den andro WTTV-Cup, eine Turnierserie im Westdeutschen Tischtennisverband.
Im Rahmen eines Amateurthemas hatten wir uns mit dem Zustand der Hallen vor eineinhalb Jahren beschäftigt. Damals gaben die Leser die unterschiedlichsten Erfahrungen wieder. Stimmen Sie bei unserer Umfrage nun darüber ab, in welchem Zustand sich die Halle befindet, in der Ihr Verein spielt bzw. trainiert. Natürlich gibt es hier viele Parameter zu bewerten, aber Sie sollen zunächst in dieser ersten Umfrage einfach Ihr persönliches Empfinden wiedergeben!
Am Sonntag wurde beim DTTB-Bundestag in Frankfurt der verbindliche Einsatz des Plastikballs ab der Saison 2019/2020 beschlossen, nachdem im ursprünglichen Dringlichkeitsantrag bereits die kommende Saison angepeilt worden war. Wir wollten von den Vereinen wissen, wie der Beschluss im Allgemeinen aufgenommen wurde. Frank Edunjobi (MTV Pfaffenhofen), Alexander Körner (TG Mülheim), Michael Lange (SC Buschhausen) und ein Spieler des FC Bennigsen TT gaben uns Auskunft darüber.
Am Wochenende fiel beim DTTB-Bundestag in Frankfurt die Entscheidung darüber, ob ab der Saison 2017/2018 in allen deutschen Ligen ausschließlich zelluloidfreie Bälle, d.h. Plastikbälle zum Einsatz kommen sollten. Man entschied sich letztlich für den Kompromiss, den Einsatz erst ab der Saison 2019/2020 vorzuschreiben. Auch nach dem Feststehen der Entscheidung dürfen sie fleißig abstimmen, was Ihnen am liebsten gewesen wäre: Plastikball ab kommender Saison – ja oder nein?
Mathias Ullrich vom SB Versbach hat das Finale des Bavaria TT-Race 2016 gewonnen. Der 28-jährige Bezirksligaspieler aus Gerolzhofen setzte sich in Ruhpolding souverän ohne Niederlage durch und verwies Michael Frick (TV Bad Tölz) sowie Vorjahressieger Stefan Weissenbach (TSV München-Ost) auf die Plätze. Im Vorjahr war Ullrich hinter Weissenbach auf Rang zwei gelandet.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.