TT-Stammtisch: 'Survival of the Fittest' bei Auswärtsspielen?

Am Mittwoch trat der TTC Bad Falzsuflen zu einem Auswärtsspiel beim für die 2. Kreisklasse recht weit entfernten Klub TTV Quäntingen an. Nach einem langen Stau kamen Raketen-Rudi, Noppen-Norbert und Co. erst kurz vor Beginn des Spiels in der Halle an, die eigentlich ein Bürgerhaus ist. Viel Zeit zum Einspielen blieb da natürlich nicht, was aber nur einer der Gründe war, warum es bei Rudi und Norbert an diesem Abend nicht lief.

Amateur-Umfrage: Spielen Sie gerne Ersatz?

Gerade in Mannschaften, in denen Spieler spielen, die beruflich oder familiär stark eingespannt sind, kann es häufiger vorkommen, dass Ersatz gestellt werden muss. Wie sieht es mit Ihnen aus: Sind Sie gerne als Ersatzspieler im Einsatz? Stimmen Sie entweder bei der Umfrage darüber ab oder schreiben Sie einen Kommentar – vor allem dann, wenn Ihre persönliche Meinung nicht unter den Abstimmungsmöglichkeiten auftaucht.

Diverse Spielsysteme und was sich mit der neuen WO ändert

Sechsermannschaft, Vierermannschaft, Dreiermannschaft und Zweiermannschaft mit einem, zwei, drei oder vier Doppeln und unterschiedlichen vielen Einzeln – schaut man sich die im Tischtennis angewandten Spielsysteme an, fällt vor allem die fehlende Einheitlichkeit auf. Welche – auch ausgefallenen Spielsysteme – im Amateurbereich im Umlauf sind und was sich mit der neuen Wettspielordnung ändert, erfahren Sie hier.

click-TT: Spielberichtserfassung ab sofort mobil optimiert!

Der DTTB und die click-TT nutzenden Landesverbände haben eine mobil optimierte App zur Spielberichtserfassung an den Start gebracht. Diese ist ab sofort nutzbar und kann mit den bisherigen click-TT-Zugriffsrechten zur Ergebniserfassung verwendet werden. Die Schnellerfassung eines Spielergebnisses per SMS ist seit dem 1. Februar nicht mehr möglich, die SMS-Codes haben ihre Gültigkeit verloren. 

Syrische Zwillinge reißen saarländische Schüler mit

Vier Tage, vier Schulen, jede Menge helfende Hände und vor allem mehrere hundert Teilnehmer. Diese Bilanz nach dem Gastauftritt des DTTB-Projekts „One Game. One World.“ im Saarland kann sich mehr als sehen lassen. Zusammen mit dem DTTB vermittelte der Saarländische Tischtennisbund (STTB) fast eine Woche lang die Begeisterung für den Tischtennissport an Schülerinnen und Schüler - und konnte dabei auf zwei begeisternde Zwillinge zurückgreifen.

Amateur-Umfrage: Spielen Sie gerne Doppel?

Im Dezember wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie, bezogen auf die Profis, gerne Doppel schauen. 89 % stimmten mit "Ja" ab, wenig später wurde unabhängig davon auf der Mitgliederversammlung der TTBL beschlossen, das Doppel im Ligabetrieb ab der Saison 2018/2019 wieder einzuführen. Diesmal sollen Sie nun darüber abstimmen, ob Sie selbst gerne Doppel spielen. Natürlich können Sie Ihre Meinung auch in die Kommentarzeile schreiben!

Neue Turnierserie "TTVN-Race": Start im Februar

Los ging alles mit dem Bavarian TT-Race des Bayerischen Tischtennis-Verbands im Jahr 2014. Danach riefen immer mehr Landesverbände Turnierserien ins Leben, zuletzt der Westdeutsche Tischtennis-Verband den andro WTTV-Cup. Nun bringt auch der Tischtennis-Verband Niedersachsen eine eigene Turnierserie auf den Weg: Gemeinsam mit seinem Ausrüster JOOLA und dem LaVital AKZENT Sport- und Wellnesshotel präsentiert der TTVN ab Februar das TTVN-Race.

TT-Stammtisch: Das Coachen der Mannschaftskollegen

Für die 3. Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen stand am Mittwoch ein Auswärtsspiel an. Gegen Königsplusterhausen mussten Noppen-Norbert, Raketen-Rudi und Co. eine 6:9-Niederlage einstecken – sehr zum Leidwesen von Rudi, der einige seiner Mannschaftskollegen ohne Erfolg coachte. Über die unterschiedlichen Auffassungen vom Coaching tauschen sich Rudi und Norbert, der von Ersterem auch ungerne Ratschläge annimmt, in ihrer Stammkneipe aus.

28. andro Kids Open: Anmeldung ab sofort freigeschaltet!

Vom 18. bis 20. August 2017 finden in diesem Jahr die 28. andro Kids Open statt. Das Anmeldefenster für das größte europäische Tischtennisturnier im Nachwuchsbereich, das in 2017 einige Neuerungen bereithält, ist seit dem 5. Januar geöffnet. Am dreitägigen Spektakel in der Sporthalle des Arena-Sportparks Düsseldorf können alle Jungen und Mädchen im Alter von 6-16 Jahren teilnehmen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.