Es ist wieder soweit: Auch das Jahr 2018 wird wieder durch das traditionelle Neu-Jahr-Turnier des TTC Grün-Weiß Hattorf stattfinden. Die 42. Auflage eines der größten Turniere der Region lädt Tischtennisbegeisterte an den beiden Wochenenden am 06.-07. Januar 2018 und am 13.-14. Januar 2018 ein, nach den Weihnachtstagen den Schwung eines hoffentlich guten Rutsches ins neue Jahr zu nutzen, um sich in Form zu bringen für die Rückrunde der laufenden Saison.
Alles oder nichts - unter diesem Motto trägt der FV 1912 Wiesental am Samstag, 20. Januar 2018, sein Turnier „The winner takes it all“ aus. Der Sieger des Wettbewerbs bekommt somit den kompletten Starterpott als Preisgeld, also 500 Euro, während die Platzierten leer ausgehen. Wer zu dem Turnier anlässlich des 50. Jubiläums in das baden-württembergische Städtchen kommen möchte, bezahlt 25 Euro Startgebühr. Die Hälfte davon kann bei der anschließenden Party ab 19 Uhr für Getränke (ausschließlich im Eigenverzehr) verkonsumiert werden.
Auch in dieser Saison scheint der Aufstieg für die 3. Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen in der 2. Kreisklasse wieder außer Reichweite zu sein. Ein gemischtes Hinrundenfazit für sich zieht Raketen-Rudi, der mal besonders gute und mal besonders schlechte Tage erwischte – und das unabhängig von der Trainingsintensität. Über das Phänomen 'Tagesform' sprechen Rudi und Noppen-Norbert beim letzten gemeinsamen Training in diesem Jahr.
Vor wenigen Wochen wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie Ihre Beläge im TT-Shop vor Ort oder online kaufen. Die knappe Mehrheit (52 %) gab an, sie eher im Shop zu kaufen. In eine ähnliche Richtung geht unsere heutige Frage und betrifft wohl nur die Online-Käufer: Montieren Sie Ihren Schläger selbst oder lassen Sie ihn montieren? Für 'Sonderfälle' nutzen Sie wie gewohnt die Kommentarzeile.
Der Jüngste war am Ende der Beste: Christian Fredrich heißt der Sieger des Bavarian TT-Race 2017. Der 18-jährige Bamberger vom SV DJK Eggolsheim setzte sich am Samstag im Race-Finale ungeschlagen mit sechs Siegen durch. Zweiter wurde Dimytro Nazaryschyn (TS Kronach), Dritter Christopher Bedenk (DJK Astheim). Vorjahressieger Mathias Ullrich (TV Schwabach) musste sich diesmal mit Rang vier zufrieden geben. Stargast der Veranstaltung war ITTF-Chef Thomas Weikert.
Nachdem es in den letzten Amateur-Umfragen u.a. darum ging, wann Sie mit Tischtennis angefangen haben und ob Sie den Sport unter Anleitung gelernt haben, wollen wir die nächsten Umfragen auf den Bereich Belagmontage und Co. lenken. Zunächst wollen wir von Ihnen aber wissen, ob Sie Ihre Beläge online oder in einem der nächstgelegenen Tischtennisshops kaufen. Für andere Optionen nutzen Sie wieder die Kommentarzeile!
Am vorletzten Wochenende endete die erste TTVN-Race Saison powered by JOOLA mit dem großen Finale. Das vier Sterne laVital Sport- und Wellness-Hotel war Austragungsstätte dieser besonderen Abschlussveranstaltung, zu der sich 15 Spieler über drei Wertungskategorien qualifizieren konnten. Zusätzlich vergab der TTVN-Wettkampfsportausschuss eine Wildcard.
Kennen Sie Spieler, die ihren Tischtennisschläger beiseitegelegt hatten, nach jahrelanger Pause aber wieder angefangen haben? Um genau solche Spieler geht es in unserem Amateur-Thema in diesem Monat. Lars Willhardt von der DJK BW Annen und Heinz Löwer, Geschäftsführer des Tischtennis-Verbands Niedersachsen und Spieler des SC Hemmingen, standen uns Rede und Antwort.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.