In zwei spannenden Achtelfinalbegegnungen des deutschen Tischtennis-Pokals sicherten sich der 1. FC Saarbrücken-TT und die TTF Liebherr Ochsenhausen jeweils knappe 3:2-Siege. Saarbrücken wurde von einem starken Darko Jorgic angeführt, der zwei Einzelsiege beisteuerte. Auch Ochsenhausen profitierte von der Rückkehr ihres Spitzenspielers Hugo Calderano, der ebenfalls zwei entscheidende Punkte holte. Die letzten beiden Achtelfinals steigen bis zum Wochenende.
Am Ende sieht das 3:1 des SV Werder Bremen gegen den TTBL-Absteiger FSV Mainz 05 im Pokal-Achtelfinale wie ein klarer Favoritensieg aus. Doch die Mainzer leisteten starke Gegenwehr - vor allem in Person von John Oyebode, der die Norddeutschen gleich zweimal an den Rand einer Einzelniederlage brachte, und Albert Vilardell, der mit einem überraschend deutlichen 3:0-Sieg noch einmal Mainzer Hoffnung aufkeimen ließ. Mehr blieb ihnen jedoch nicht. Es waren die Grün-Weißen, die letztlich über den Viertelfinaleinzug jubelten.
In dieser Woche findet im schwedischen Halmstad das nächste WTT-Feeder-Turnier statt. Mit dabei: Fünf Deutsche, wovon zwei zunächst durch die Qualifikation müssen. In Sarajevo geht es sieben DTTB-Nachwuchsasse um die Medaillen. Fünf Spiele steigen von Montag bis Sonntag in der TTBL, im Pokal werden die letzten fünf Viertelfinalisten gesucht. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat den nächsten Schritt seiner großen Strukturreform vollzogen. Beim außerordentlichen Bundestag in Frankfurt am Main hat die Vollversammlung das neue Präsidium gewählt, das zukünftig als Aufsichtsrat fungiert. Die acht Kandidaten erhielten überwältigenden Mehrheiten bzw. teils überhaupt keine Gegenstimme.
DTTB-Präsident Andreas Hain sichert DOSB-Chef Thomas Weikert seine Unterstützung zu, der beim außerordentlichen Bundestag in Frankfurt am Main die großen Themen in Sportdeutschland benannt hat. Die Delegierten genehmigen den Jahresabschluss 2023 und die Erweiterung des neuen Präsidiums um deutsche Mitglieder in ITTF- und ETTU-Führungsgremien. Am Sonntag wird erneut getagt. Dann finden auch die Wahlen statt.
Der 1. FC Köln darf weiterhin vom Final Four des Deutschen Tischtennis-Pokals träumen. Im Achtelfinale setzten sich die Rheinländer im Zweitliga-Duell gegen den TTC Fortuna Passau durch. In einem hochdramatischen Spiel setzten sich die Kölner mit 3:2 denkbar knapp durch, stehen im Viertelfinale und sind nur noch einen Schritt vom Final Four entfernt. Passaus Yuki Matsuyama konnte die Niederlage trotz zweier Einzelerfolge nicht verhindern. Er lieferte sich mit Andre Bertelsmeier ein hochklassiges Match.
Im Achtelfinale des deutschen Tischtennis-Pokals kam es am Montag zu einem packenden Duell zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und dem ASC Grünwettersbach. Während Grenzau nach einer Woche Pause wieder in den Wettkampf einstieg, musste der ASC nur einen Tag nach einem kräftezehrenden 3:2-Erfolg gegen Borussia Dortmund erneut antreten. Trotz dieser Belastung konnte sich Grünwettersbach letztlich mit 3:1 durchsetzen.
In dieser Woche stehen gleich zwei parallel laufende WTT-Turniere auf dem Programm. Drei Deutsche sind beim Champions in Macao gefordert, sieben weitere DTTB-Akteure nehmen beim Feeder in Bulgarien den Kampf um die Medaillen auf sich. Zudem steigen am Montag und Dienstag noch zwei weitere Achtelfinals im deutschen Pokal. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.