Die kontinentalen Meisterschaften sind abgehakt - und damit geht es im WTT-Kalender weiter, der als nächstes das WTT Champions in Montpellier zu bieten hat. In seiner Heimat wollen Europameister Alexis und sein in Linz überraschend früh gescheiterter Bruder Felix Lebrun die Zuschauer von den Rängen reißen. Was in dieser Woche ansonsten international und in den besten deutschen Ligen ansteht, erfahren Sie wie immer in unserer Wochenvorschau.
Das Herz des deutschen Tischtennis-Pokals schlägt auch 2025 in Süddeutschland: Am 4. Januar entscheidet sich im Liebherr Pokal-Final-Four, welches Team den ersten Titel des Jahres erringt. Austragungsort des Final-Four-Turniers um den Deutschen Tischtennis-Pokal ist die ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm. Der Ticket-Vorverkauf für das Top-Event ist am Montag gestartet. Die Halbfinalisten werden ab dem 29. Oktober ermittelt.
Nach dem WTT Grand Smash in China und vor der Individual-EM geht es in den nationalen Ligen noch mal rund. Während in der TTBL sechs Spiele steigen, startet die Damen-Bundesliga verhältnismäßig spät in die neue Saison. Der ESV Weil und der TSV Dachau bestreiten am Sonntag das Eröffnungsspiel und zugleich die einzige Partie des Wochenendes. Zudem finden die Asienmeisterschaften statt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Am vergangenen Samstag haben in Essen die deutschen Mannschaftsmeisterschaften für Gehörlose stattgefunden. Elf Mannschaften, darunter sieben Herren-Dreier- und vier Damen-Zweierteams, gingen im Modus Jeder-gegen-jeden (Damen mit Hin- und Rückrunde) an den Start. Die Titel sicherten sich am Ende der GSV Trier und der GSV Rottenburg. Das nächste Turnier steigt am 20. und 21. Juni 2025.
In dieser Woche steht alles im Schatten des China Smash. Die Qualifikation ist abgeschlossen, die Hauptrunde hat begonnen. Mit Patrick Franziska, Sabine Winter, Dimitrij Ovtcharov und Xiaona Shan sind noch vier Deutsche vertreten. Doch auch abseits des großen Showdowns finden einige Tischtennis-Wettbewerbe statt. Am Donnerstag beginnen das WTT Feeder in Doha und ein Youth Contender in Australien. Außerdem tritt der ttc berlin eastside in der Champions League an. Zu guter Letzt findet in Polen das Europe Youth Top 10 statt.
Acht Mannschaften stehen in den Startlöchern, sich einen der begehrten vier Plätze im Final Four des deutschen Pokalwettbewerbs zu sichern. Nachdem Titelverteidiger Borussia Düsseldorf ausgeschieden ist, steht fest, dass ein neuer Pokalsieger gekürt werden wird. Die Auslosung des Viertelfinals am Dienstagmorgen bescherte dem einzigen verbliebenen Zweitligisten im Wettbewerb, dem 1. FC Köln, den Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-Tischtennis.
Die kommenden zwei Wochen stehen ganz im Zeichen des WTT China Smash, das am Donnerstag beginnt. Der DTTB reist mit elf Spielerinnen und Spielern an, die zum Teil bereits in der Qualifikation gefordert sind. Die Hauptrunden beginnen am Sonntag. Patrick Franziska, Dang Qiu und Dimitrij Ovtcharov gehören als Top15-Spieler zum erweiterten Favoritenkreis. Außerdem ist die deutsche Mannschaft mit zwei Doppeln vertreten. Bevor es in China losgeht, stehen allerdings am Montag noch zwei TTBL-Spiele auf dem Programm.
Es hätte bereits gut das Finale der Deutschen Pokalmeisterschaften sein können - doch das Duell zwischen dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und Borussia Düsseldorf war erst das Achtelfinale. Die Hessen unterstrichen ihre Titelambitionen und warfen den amtierenden Pokalsieger aus dem Wettbewerb. Damit stehen nun alle acht Viertelfinalisten fest, die um die vier Plätze im Final Four im Januar spielen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.