Pokal: Bad Königshofen zieht ins Viertelfinale ein

In der ersten Achtelfinal-Begegnung des deutschen Tischtennis-Pokals trafen der TSV Bad Königshofen und der Post SV Mühlhausen aufeinander. Bereits vor zwei Wochen standen sich die beiden Teams in der Liga gegenüber, wo die Unterfranken einen deutlichen 3:0-Sieg verbuchen konnten. Auch diesmal setzten sich die Gastgeber durch und bleiben somit auch im dritten Spiel der laufenden Saison ungeschlagen.

Vorschau: Von internationalen Turnieren bis Ligaalltag

In dieser Woche bietet der Tischtennis-Kalender wieder einige Wettbewerbe. In Frankreich beginnen die Einzel der Paralympics, WTT veranstaltet in Kasachstan ein Contender-Turnier und in Nord-Mazedonien ein Youth Star Contender. Doch auch der Ligaalltag ist im vollen Gange. Die indische Liga läuft auf das Finale am Wochenende zu, die Tischtennis Bundesliga beginnt den dritten Spieltag. Und auch bei den deutschen Pokalmeisterschaften steht die nächste Runde an. Am Mittwoch wird das erste Achtelfinale ausgetragen.

Vorschau: Paralympics-Start und Jugend-Tests

Das Warten hat nun auch für die Para-Sportlerinnen und -Sportler ein Ende. Am Mittwoch werden die Paralympics in Paris eröffnet und die Tischtennisspieler mit Handicap übernehmen die South Paris Arena 4. Außerdem werden die besten deutschen Nachwuchskräfte in dieser Woche gleich doppelt geprüft und in der Tischtennis Bundesliga geht es schon in die zweite Runde. Einen Überblick erhalten Sie wie immer in unserer Wochen-Vorschau.

Pokalvorrunde: Vier Zweitlistigen im Achtelfinale

Am Sonntag wurde die Vorrunde der Deutschen Tischtennispokalmeisterschaften ausgetragen. Mit dem TTC Lampertheim, dem 1. FC Köln, dem 1. FSV Mainz 05 und dem TTC Fortuna Passau qualifizierten sich vier Zweitligisten als Sieger ihrer Vorrundengruppe für das Achtelfinale. Lampertheim machte es dabei besonders spannende, wusste aber den Heimvorteil für sich zu nutzen.  Der SV Union Velbert landete gleich zweimal auf dem undankbaren zweiten Platz. Die Achtelfinalpartien finden im September statt.

Vorschau: Saisonstart international und in der TTBL

Das Olympische Feuer ist erst seit gut einer Woche erloschen, da nimmt die neue Spielzeit bereits volle Fahrt auf. Den Anfang machen am Mittwoch zwei WTT-Turniere: das Feeder in Olomouc (Tschechien) und das Contender in Lima (Peru). Einen Tag später beginnt die inidische Liga UTT und am Freitag startet die Tischtennis Bundesliga in die neue Saison. Außerdem wird am Wochenende die Pokalvorrunde ausgetragen. Und auch der Nachwuchs ist beim Euro Mini Champs in Frankreich gefordert.

Neuer Assistenztrainer für Damen-Nationalmannschaft

Das Trainerteam des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) erhält Verstärkung. Zum 1. Oktober wird der 49 Jahre alte Ungar Zoltán Bátorfi als Assistenz-Bundestrainer die für den Damen-Bereich verantwortliche Bundestrainerin Tamara Boros unterstützen. Zuvor war er lange Zeit für die ungarische Damen-Nationalmannschaft zuständig. Vor seinem Engagement im DTTZ wird Bátorfi noch in der indischen Liga Ultimate Table Tennis mitmischen.

Vorschau: Jugend-EM und Olympia-Vorbereitung

Bevor am kommenden Wochenende die Olympia-Fahrer gefordert sind, steht diese Woche erneut ganz im Zeichen der Jugend-EM. Am Dienstag finden die Finalspiele der Mannschaftswettbewerbe der U15 und U19 Teams statt. Ab Mittwoch beginnen die Individualwettbewerbe, die am Sonntag mit den Finals enden. Außerdem werden am Freitag und Samstag die deutschen Olympiamannschaften zur Paris Challenge im DTTZ sowohl als Mannschaft als auch im Einzel von weiteren hochkarätigen Spielerinnen und Spielern herausgefordert.

Vorschau: Alt und Jung im internationalen Einsatz

Während sich die Nationalmannschaften im Training den letzten Feinschliff für die Olympischen Spiele holen, sind in dieser Woche die Senioren und Nachwuchsspieler im Turnierzirkus gefordert. Bereits am Montag beginnen die Spiele der Senioren-WM in Rom. Am Sonntag werden die neuen Weltmeister gekürt. Etwas länger sind die U15- und U19-Spieler gefordert. Für sie beginnt am Freitag die Jugend-Europameisterschaft in Schweden. Zunächst stehen bis zum 16. Juli die Team-Wettkämpfe an, dann folgen die Individualklassen.

Pokal: Gigantenduell zwischen Fulda und Düsseldorf

Im Achtelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals wartet ein echter Leckerbissen auf alle Fans: Nach der Auslosung wird Borussia Düsseldorf um Timo Boll auswärts beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit Neuzugang Dimitrij Ovtcharov antreten. Zuvor steht jedoch noch die Vorrunde der Zweit- und Drittligisten auf dem Programm. Ausgetragen werden alle Achtelfinal-Partien bis spätestens 25. September.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.