Nach dem Feeder ist vor dem Contender. In dieser Woche findet in Amman (Jordanien) das nächste WTT-Event mit deutscher Beteiligung statt. Während Dimitrij Ovtcharov und Co. um die Medaillen kämpfen, schließen Grenzau und Bad Königshofen in der Tischtennis-Bundesliga zunächst den 16. Spieltag ab, bevor der 17. beginnt. Auch in der Damen-Bundesliga wird gespielt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Auch in dieser Woche findet wieder ein internationales Turnier der niedrigsten WTT-Kategorie Feeder statt - mit zweifacher deutscher Beteiligung. Gleich 13 DTTB-Jugendliche sind parallel beim Youth Star Contender in Tunis gefordert. In der TTBL stehen bis kommenden Montag acht Partien auf dem Programm, in der Damen-Bundesliga sind es fünf. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
In den meisten Landesverbänden fanden am Wochenende die Individual-Meisterschaften statt (der Fachverband Bremen Tischtennis hatte diese bereits im Dezember durchgeführt). Mit Naomi Pranjkovic (Bayerischer Tischtennis-Verband/SV DJK Kolbermoor), Frederik Spreckelsen (Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein/TSV Schwarzenbek) und Marlene Scheibe (BSC Rapid Chemnitz) konnten sich drei Akteure gleich drei Titel sichern. Eine Übersicht über alle Titelträger (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) finden Sie hier.
Bis Samstag lief in Doha ein WTT-Contender-Turnier, bei dem sich Hugo Calderano den zweiten Titel des Jahres sicherte und Fan Siqi nach ihrer Finalniederlage in Durban diesmal ganz oben auf dem Treppchen stand. Schon seit Sonntag wird an gleicher Stelle ein Feeder-Turnier ausgetragen. Hier greifen ab Dienstag auch fünf Deutsche ins Geschehen ein. In der Champions League der Damen peilt Berlin wiederum den Halbfinal-Einzug an.
In dieser Woche wird es sportlich gleich auf mehreren Ebenen interessant: Die internationalen Topstars messen sich beim WTT Contender in Doha, wo gleich im Anschluss auch noch ein WTT Feeder stattfindet, die besten Seniorensportler der Welt beenden ihre fünfjährige Wartephase, um nach 2018 erstmals wieder eine WM auszuspielen und in der Champions League der Damen steht das erste Viertelfinal-Match an, an dem auch die Berlinerinnen beteiligt sind.
Die Final-Four-Turniere endeten am Sonntag mit den Pokalsiegen des TTC Neu-Ulm und des ttc berlin eastside. In dieser Woche beginnt für die deutschen Nationalspieler das WTT-Jahr 2023. Zwei Contender-Turniere stehen auf dem Programm. Auch die Jugendlichen sind gefordert, während in Katar die asiatische WM-Qualifikation zu Ende geht. Abschließend wird auch in den Bundesligen noch gespielt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Zum achten Mal haben sich die Damen des ttc berlin eastside den deutschen Pokal gesichert. Im Finale vor heimischer Kulisse im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße bezwangen die Hauptstädterinnen den TSV Langstadt mit 3:0. Im Halbfinale hatte sich Berlin mit dem gleichen Ergebnis gegen Böblingen durchgesetzt, während Langstadt einen 3:2-Sieg gegen Schwabhausen gefeiert hatte.
Der TTC Neu-Ulm hat den ersten Titel in seiner noch jungen Vereinsgeschichte gewonnen. Nach dem 3:0-Sieg gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen im Halbfinale setzte sich das Star-Ensemble beim Final Four des DTTB-Pokals am Sonntag in der ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm auch im Endspiel gegen Borussia Düsseldorf mit 3:0 durch – und das auf durchaus beeindruckende Art und Weise.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.