Jugend-EM: U19-Jungen und U15-Mädchen im Finale

Am Montagvormittag ging es bei der Jugend-Europameisterschaft in Malmö zunächst mit den Viertelfinalspielen weiter. Drei der vier deutschen Teams schafften es in die Vorschlussrunde. Einzig die U15-Jungen mussten gegen Tschechien die Segel streichen und zogen im Platzierungsspiel gegen Polen den Kürzeren. Die U19-Mädchen nehmen Bronze mit nach Hause. Und die U15-Mädchen haben weiter die Chance auf die Titelverteidigung. Auch die U19-Jugen nehmen Gold ins Visier. 

Jugend-EM: Alle vier DTTB-Teams im Viertelfinale

Nach einem spielfreien Vormittag waren die deutschen Teams bei der Jugend-EM in Malmö ab 16.30 Uhr in den ersten von insgesamt vier Achtelfinals gefordert. Mit den Siegen gegen Dänemark (3:0) und Portugal (3:2) schafften zunächst die U19-Mädchen und die U15-Jungen den Sprung ins Viertelfinale. Am Abend folgten auch die U15-Mädchen (3:0 gegen die Türkei) und die U19-Jungen mit einem klaren 3:0-Erfolg über Israel. Ein Schritt fehlt dem Quartett noch zur Medaille. 

Senioren-WM: Neun Goldmedaillen für Deutschland!

Mit 33 Mal Edelmetall haben die deutschen Seniorinnen und Senioren am Sonntag  die Senioren-Weltmeisterschaft in Rom abgeschlossen. Insgesamt fanden 18 bronzene, sechs silberne und neun goldene Medaillen den Weg ins Flugzeug zurück nach Deutschland. Gespielt wurde vom 6. bis 14. Juli an neun Tagen im Neuen Messecenter der italienischen Hauptstadt. Wer die erfolgreichsten Athleten waren und was sie noch erlebten, lesen Sie hier.

JEM: Viermal AF! U15-Jungen schaffen Relegation

Auch der zweite Tag bei der Jugend-Europameisterschaft in Malmö verlief aus deutscher Sicht zufriedenstellend. Die U19-Jungen standen nach den beiden Auftaktsiegen schon am Freitag sicher im Achtelfinale, für das am Samstag auch die U19- und U15-Mädchen ihr Ticket lösen konnten. Über die Relegation schafften zudem die U15-Jungen den Sprung in die Runde der letzten 16, die am Sonntag ab 16.30 Uhr ausgetragen wird. 

Jugend-EM: Erfolgreicher Auftakt für vier DTTB-Teams

18 deutsche Nachwuchsasse haben sich am Mittwoch auf den Weg ins schwedische Malmö gemacht, wo am Freitag die 66. Jugend-Europameisterschaften begonnen haben. Zum Auftakt stehen für die U15- und U19-Akteure der Jungen und Mädchen zunächst die Teamwettbewerbe auf dem Programm. Die Vorrundengruppen werden am Freitag und Samstag aufgetragen. Zum Auftakt gab es für die deutschen Mannschaften fünf Siege, nur die U15-Jungen mussten eine Niederlage einstecken. 

Ultimate Table Tennis: Mittelham in Bitzigeios Team

Die indische Liga „Ultimate Table Tennis“ wirft ihre Schatten voraus, nachdem am Mittwoch beim ‚Draft‘ die Spieler in die acht Mannschaften gewählt wurden. Los geht es zwar erst nach den Olympischen Spielen, jedoch steht nun bereits fest, welche Athleten gemeinsam um den Titel kämpfen werden. Der ehemalige Damen-Bundestrainer Jörg Bitzigeio, der wie im Vorjahr als Coach in der Liga aktiv ist, wird mit der einzigen deutschen Spielerin im Teilnehmerfeld, Nina Mittelham, zusammenarbeiten.

Weltrangliste: Liang Jingkun erstmals Nummer zwei

Erstmals in seiner Karriere steht der Chinese Liang Jingkun auf dem zweiten Platz der Weltrangliste. Und dabei war der 27-Jährige in der vergangenen Woche nicht einmal im Einsatz. Liang profitierte von abgelaufenen Punkten, die Fan Zhendong auf den vierten Platz zurückfallen ließen. An der Spitze rangieren weiterhin Wang Chuqin und seine Mixed-Partnerin Sun Yingsha bei den Damen. Der Plan der deutschen Damen, in Thailand noch viele Punkte für Paris zu sammeln, ging nicht auf.

Annett Kaufmann rückt für Ying Han ins Olympia-Team

Ying Han wird aufgrund ihres zweiten Achillessehnenrisses am Freitag in Bangkok nicht an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen können. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) informierte am Montag darüber, was das für Konsequenzen für das deutsche Damen-Team in Paris hat. Annett Kaufmann rückt in die Mannschaft und wird im Teamwettbewerb ihr Olympia-Debüt geben, Xiaona Shan übernimmt den zweiten Einzelstartplatz.

WTT: Harimoto holt sechs Titel in zwei Wochen

Schon beim WTT Contender in Tunis vor einer Woche hatte Japan alle fünf Titel des Turniers gewinnen können. Beim WTT Star Contender in Bangkok, wo mit Lin Gaoyuan und Chen Xingtong zwei Chinesen topgesetzt waren, gelang den Japanern eine Woche später das Kunststück erneut. Tomokazu Harimoto holte dabei wieder das ‚Triple‘ aus Einzel, Doppel und Mixed, im Damen-Einzel gewann Mima Ito die Konkurrenz.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.