Tomokazu Harimoto hatte selbst nicht erwartet, mit sechs Titelgewinnen in Folge nach Paris fahren zu können (©ITTF)
07.07.2024 - Schon beim WTT Contender in Tunis vor einer Woche hatte Japan alle fünf Titel des Turniers gewinnen können. Beim WTT Star Contender in Bangkok, wo mit Lin Gaoyuan und Chen Xingtong zwei Chinesen topgesetzt waren, gelang den Japanern eine Woche später das Kunststück erneut. Tomokazu Harimoto holte dabei wieder das ‚Triple‘ aus Einzel, Doppel und Mixed, im Damen-Einzel gewann Mima Ito die Konkurrenz.
Das japanische Olympiateam wird mit breiter Brust zu den Olympischen Spielen nach Paris fahren können. Beim letzten WTT-Turnier vor der Eröffnungsfeier zum Jahreshöhepunkt, dem mit 250.000 US-Dollar dotierten WTT Star Contender in Bangkok, räumten die Japaner alle Titel ab - genau wie in der Woche zuvor beim WTT Contender in Tunis. Dabei war das Starterfeld in Thailand wieder hochkarätig besetzt. Tomokazu Harimoto war in der Setzliste nur Dritter hinter dem Chinesen Lin Gaoyuan und Lin Yun-Ju aus Taiwan. Und auch bei den Damen führte mit der Chinesin Chen Xingtong die Nummer sechs der Welt das Teilnehmerfeld an. Besonders in Szene setzen konnte sich Harimoto, der wie in Tunis drei Titel gewann.
Harimoto: „Das übertrifft alles“
Sein Weg ins Einzel-Finale verlief dabei durchaus kurvig. Schon im Achtelfinale gewann er gegen Landsmann Hiroto Shinozuka knapp mit 3:2 und auch für sein Viertelfinalmatch gegen den Koreaner Lim Jonghoon brauchte er fünf Sätze. Nach seinem 3:1-Sieg gegen Lin Yun-Ju in der Vorschlussrunde machte er jedoch mit dem topgesetzten Lin Gaoyuan kurzen Prozess. Hier siegte Harimoto mit 4:0, ohne je in Bedrängnis zu geraten. „Es ist unglaublich, das Finale heute mit 4:0 gewonnen zu haben“, sagte der Japaner gegenüber der ITTF. „Dieses Event hat mein Vertrauen in meine physische Stärke deutlich gesteigert. Nach den Siegen in Tunis letzte Woche zum zweiten Mal in Folge drei Titel und in zwei Wochen sechs Titel zu gewinnen, übertrifft alles, was ich mir je vorgestellt hatte.“ Im Doppel gewann Harimoto gemeinsam mit Sora Matsushima knapp mit 3:2 gegen Kao Cheng-Jui/Chuang Chih-Yuan aus Taiwan. Im Mixed war er mit Hina Hayata gegen Doo Hoi Kem/Wong Chun Ting erfolgreich und sicherte sich so Rang zwei in der Olympiasetzung hinter Wang Chuqin/Sun Yingsha.
Im Einzel stand Geburtstagskind Hayata nicht in der Teilnehmerliste. Hier triumphierte dafür ihre Kollegin Mima Ito, die bei den Olympischen Spielen in Paris die Rolle der Ersatzfrau übernehmen wird. Die Japanerin hatte gleich zu Beginn des Turniers Yuan Wan besiegt und marschierte ins Finale, wo sie nicht auf die topgesetzte Chinesin Chen Xingtong traf, sondern auch ihre Teamkameradin Honoka Hashimoto. Chen war bereits im Achtelfinale von der Koreanerin Suh Hyo Won besiegt worden, diese musste dann aber Ito im Halbfinale gratulieren. Im Endspiel konnte Hashimoto zwischendurch mit 2:1 in Führung gehen, den Sieg sicherte sich am Ende jedoch Ito mit 4:2. Im Damen-Doppel gewann Hashimoto mit Hitomi Sato den Titel und machte so die optimale Ausbeute für Japan perfekt.
Kein gutes Pflaster für deutsches Team
Aus deutscher Sicht war das WTT Star Contender in Bangkok alles andere als erfreulich verlaufen. Ying Han, die sich im Januar die Achillessehne gerissen hatte, zog sich bei ihrem Comeback-Turnier nach sechsmonatiger Pause erneut einen Achillessehnenriss - diesmal am anderen Bein - zu. Nina Mittelham konnte eine Runde später am selben Tisch nicht frei aufspielen und verlor gegen die Südkoreanerin Jeon Jihee.
Die Endspiele im Überblick
Herren-Einzel
Lin Gaoyuan CHN - Tomokazu Harimoto JPN 0:4 (-3,-8,-6,-9)
Damen-Einzel
Mima Ito JPN - Honoka Hashimoto JPN 4:2 (6,-12,-4,5,8,5)
Herren-Doppel
Tomokazu Harimoto/Sora Matsushima JPN - Kao Cheng-Jui/Chuang Chih-Yuan TPE 3:2 (-6,6,-7,4,8)
Damen-Doppel
Jeon Jihee/Shin Yubin KOR - Honoka Hashimoto/Hitomi Sato JPN 1:3 (9,-7,-8,-11)
Mixed-Doppel
Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem HKG - Tomokazu Harimoto/Hina Hayata JPN 1:3 (-3,-8,9,-8)
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.