Blick in die statistische Glaskugel: Wer gewinnt TTBL?

Am Wochenende kehren die TTBL-Vereine aus der Sommerpause zurück und starten in die Saison 2022/23. Wer am Ende der regulären Ligaphase an der Tabellenspitze stehen wird, bevor es in die Play-offs geht, wird in 132 Matches ermittelt. Data Analyst Tim Scheffczyk hat vor dem Saisonstart einen Blick in die statistische Glaskugel gewagt und auf der Grundlage der QTTR-Werte sowie Wahrscheinlichkeiten eine Saisonprognose erstellt. Stimmt Ihre Erwartung damit überein?

Die Kader der Erstligisten in der Saison 2022/2023!

Wer unseren Transfermarkt und unsere Gerüchteküche kennt, der wird die meisten Wechsel in den vergangenen Monaten sicherlich mitbekommen haben. Nach Ablauf der Frist am 31. Mai haben wir noch einmal die Kader aller Erstligateams für Sie zusammengestellt (ohne Gewähr!). Mit Omar Assar (Bergneustadt) kehrt ein Top-20-Spieler zurück in die TTBL, auch beim Damen-Meister aus Berlin hat sich in diesem Sommer personell einiges getan. Ein Überblick.

TTBL: Borussia Düsseldorf ist deutscher Meister

Der neue deutsche Meister heißt Borussia Düsseldorf. Die Profis aus der Rheinmetropole holten sich die begehrte nationale Tischtennis-Trophäe am Samstagnachmittag zum 32. Mal. In einem dramatischen Finale in der Frankfurter Ballsporthalle gewann das Team um Rekord-Europameister Timo Boll gegen den 1. FC Saarbrücken mit 3:2. Für die Punkte sorgten Anton Källberg sowie das Doppel Kristian Karlsson/Dang Qiu.

Boll: "Wir spüren den Druck, den sie in uns auslösen"

Borussia Düsseldorf will die Krönung einer starken Saison: Im Liebherr TTBL-Finale trifft der Rekordmeister am Samstag in der Ballsporthalle Frankfurt auf den 1. FC Saarbrücken TT und hat sich die 32. Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte vorgenommen. Die TTBL-Redaktion hat mit Timo Boll (41) über den Showdown in der Tischtennis Bundesliga (TTBL), den Herausforderer Saarbrücken und den Abschied von Kristian Karlsson gesprochen.

Franziska: "Geburtstags-Sekt aus dem Pokal trinken"

Der 1. FC Saarbrücken TT hat das erste Double der Vereinsgeschichte im Blick: Im Finale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) trifft der Pokalsieger am 11. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt auf Borussia Düsseldorf. Vorab hat sich die TTBL-Redaktion mit Patrick Franziska (29) über die Saarbrücker Stärken, die Titelaussichten im Liebherr TTBL-Finale und die weiteren Pläne für seinen 30. Geburtstag unterhalten.

TTBL-Finale: Pokalsieger fordert Titelverteidiger

Es ist das Duell der Dauerrivalen und zugleich das Aufeinandertreffen der vergangenen beiden deutschen Mannschaftsmeister. Am Samstag (14 Uhr) kämpfen Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken erneut um die Krone in der höchsten deutschen Spielklasse. Das diesjährige TTBL-Finale steigt in der Frankfurter Ballsporthalle. Das Event findet erstmals seit 2019 wieder vor Zuschauern statt. Die Spielstätte bietet Platz für 5.000 Fans. Tickets sind noch erhältlich.

Neu-Ulm: Ovtcharov und Co. auch für die TTBL gemeldet

Knapp eineinhalb Monate ist es her, dass der TTC Neu-Ulm mit der Verpflichtung von Dimitrij Ovtcharov, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh einen Aufsehen erregenden Transfercoup landete. Anfang der Woche gab der Schwabenklub bekannt, dass für drei der vier Stars auch eine TTBL-Lizenz beantragt wurde. Die Fans und Zuschauer der höchsten deutschen Spielklasse dürfen sich somit auch auf vereinzelte Einsätze im Tagesgeschäft Bundesliga freuen.

Düsseldorf und Saarbrücken stehen im Liebherr TTBL-Finale!

Rekordmeister Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT haben auch die zweiten Play-off-Duelle in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und damit die Best-of-3-Halbfinalserie jeweils für sich entschieden. Die beiden Mannschaften kämpfen nun am 11. Juni im Liebherr TTBL-Finale in Frankfurt um die Deutsche Meisterschaft.

Play-offs: Düsseldorf dreht Partie, FCS legt vor

Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT haben den ersten Schritt zur Teilnahme am Liebherr TTBL-Finale gemacht: Titelverteidiger Düsseldorf entschied am Sonntag das erste Spiel der Play-offs der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit 3:2 beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell für sich, Vizemeister Saarbrücken gewann zeitgleich mit 3:0 gegen den Post SV Mühlhausen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.