Wunschtipp: Eröffnung mit variablem Vorhandtopspin

Während wir uns in den Trainingstipps der vergangenen Wochen mit der richtigen Trainingsplanung im Tischtennis beschäftigten, wenden wir uns heute wieder einem speziellen Technik-Aspekt zu. Dabei möchten wir dem Wunsch eines Leser nachkommen "etwas über das "Erlernen des variablen Vorhandtopspins, speziell als Eröffnung" zu erfahren. Worauf muss man achten  was sollte man vermeiden?

Trainingstipp: Leerer Schupf kein Schuss ins Leere

Gute Beinarbeit, tolle Athletik und eine Technik aus dem Lehrbuch bringen einem im Wettkampf nicht viel, wenn die eigenen Schläge für den Gegner zu leicht ausrechenbar sind. Deshalb gilt es, sein Spielsystem und Schlagrepertoire stetig zu erweitern, um auf diese Weise überraschen zu können. Eine Möglichkeit: Schupfen Sie den Ball nicht immer mit Unterschnitt zurück, sondern fordern Sie Ihren Gegner auch mal mit einem leeren Schupf. Wir erklären, wie es geht!

Trainingstipp: Mit "Rossi-Rückhand" zum Punktgewinn

In der heutigen Ausgabe des Trainingstipps möchten wir Ihnen den Rückhandtopspin als finalen, zum Punkt führenden Schlag näherbringen. Als Vorbild dieser Schlagtechnik dient Altmeister Jörg Roßkopf, dessen Rückhand immer sein Markenzeichen und eine außergewöhnliche Waffe war. Ziel soll es jedoch nicht sein, die „Rossi-Rückhand“ exakt 1:1 zu kopieren. Dennoch lohnt es sich, ein paar Dinge auszuprobieren und für sich zu entwickeln.

Trainingstipp: Vorhand-Topspin gegen halblange Bälle

Nachdem wir uns im Trainingstipp der vergangenen Woche mit dem kurzen Rückschlag nach halblangen Aufschlägen beschäftigt haben, bleiben wir auf Wunsch unseres Users Christian Domaschke beim Thema ‚halblange Bälle’. Diesmal soll geklärt werden, wie man einen Vorhand-Topspin gegen solche Schläge spielt, ohne an der Tischkante hängen zu bleiben. Wie muss ich zum Ball stehen und wo liegt optimalerweise der Balltreffpunkt?

Video-Trainingstipp: Wie spiele ich die Ballonabwehr?

Druckvoll und tischnah zu agieren, ist beim Tischtennis sicherlich nicht die schlechteste Taktik. Doch was können Sie tun, wenn Sie unter Druck geraten und nach hinten gedrängt werden? In diesem Fall sollten Sie ab und an auf die gute alte Ballonabwehr zurückzugreifen, die im Trainingsalltag eher gemieden wird. Worauf Sie dennoch bei der Ausführung achten sollten, können Sie sich wie gewohnt im Video anschauen!

Video-Trainingstipp: Zurück in die Ausgangsposition

Heute steht der letzte Video-Trainingstipp mit Christian Süß auf dem Programm. Aber keine Sorge: Weitere Tipps in bewegten Bildern sind bereits in der Planung. Zum Schluss zeigt uns der Nationalspieler, wie wichtig es ist, nach einem Aufschlag dem Ball nicht nur hinterher zu gucken, sondern sich sofort in die richtige Position für das weitere Spiel zu begeben. Die andro TT-Schule und myTischtennis.de wünschen viel Erfolg beim Training.

Video-Trainingstipp: Die Rückhand-Banane

Zur Rückhand-Banane haben wir Ihnen in diesem Jahr schon einen schriftlichen Trainingstipp geliefert. Diesmal schauen wir uns das Ganze in bewegten Bildern an - gespickt mit hilfreichen Tipps von Nationalspieler Christian Süß. Die Rückhand-Banane ist kein einfacher Schlag, aber effektiv, um Ihren Gegner zur Weißglut zu bringen. Das ist genau das Richtige für Sie? Die andro TT-Schule und myTischtennis.de wünschen viel Erfolg beim Training.

Video-Trainingstipp: Rückhand-Wechsel in die Vorhand

Im heutigen Video-Trainingstipp zeigt uns Christian Süß einen seiner Lieblingsschläge. Er liebt es, seine Gegner "so richtig schön ins Abseits" zu stellen. Da es nicht so einfach ist, aus der gleichen Bewegung zunächst diagonal und dann parallel zu spielen, zeigt Ihnen Christian Süß in unserem Video-Trainingstipp in Zeitlupe und aus verschiedenen Perspektiven, wie es geht. Die andro TT-Schule und myTischtennis wünschen viel Spaß beim Training.

Video-Trainingstipp: Der Wechselpunkt

Drei Wochen sind seit dem letzten Video-Trainingstipp vergangen. Damals ging es darum, wie man seine Rückhand richtig umspringt, um mit der starken Vorhand zu punkten. Nun steht die Saison kurz vor der Tür und die Hallen füllen sich mit Trainingsbegeisterten. Diesmal erklärt uns Christian Süß, was man machen sollte, wenn man vom Gegner "so richtig fies in der Mitte angespielt wird". Die andro TT-Schule und myTischtennis wünschen viel Spaß beim Training. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.