Der VH-Topspin ist ein Schlag, den fast jeder einsetzt, egal ob Angriffs-, Abwehr-, Blockspieler oder Allrounder. Ohne VH-Angriff geht fast nichts mehr im modernen Tischtennis und dies ist zumeist ein Topspin. Dennoch werden die Schläge sehr unterschiedlich ausgeführt. Eine Gefahr, gerade bei Spielern, die recht viel und systematisch trainieren, ist, dass dieser Schlag sehr gleichmäßig kommt. Wie man Variationen sinnvoll trainiert, erklärt Martin Adomeit.
Welcher Aufschlag ist gut? Diese Frage stellt sich den Trainern immer wieder. Den Aufschlag isoliert zu betrachten – ohne Variationen und die Fähigkeiten des Nachspielens – ist wenig sinnvoll. Dennoch ist der Aufschlag gut, der den Gegner vor die größten Entscheidungsprobleme stellt. Das sind Aufschläge mit unterschiedlichen Rotationen halblang auf den Wechselpunkt. Wie man die am besten spielt, verrät der heutige Trainingstipp!
Bälle in die weite Vorhand gespielt zu bekommen, liebt wohl kaum ein Spieler. Zum einen sind solche Bälle oft schon schwer zu erreichen, noch schwerer fällt es dann meist, in eine Position zurückzukommen, die das Spielen des nächsten Balles ermöglicht. Heute widmet sich Trainingsexperte Martin Adomeit diesem Thema, um die Bewegung in VH-Ecke zu stabilisieren und ein Weiterbewegen zurück in die Tischmitte möglich zu machen.
Sind Sie schon zu Beginn einer Partie voll auf der Höhe oder haben Sie am Anfang eher Probleme, ins Spiel zu kommen? Wenn Letzteres der Fall ist, könnte unser heutiger Trainingstipp genau das Richtige für Sie sein. Darin beschreibt der Sportpsychologe Dr. Christian Zepp, welche Möglichkeiten es gibt, sich mental optimal auf den Beginn eines Wettkampfes vorzubereiten. Alle Informationen dazu finden Sie hier!
In den letzten Wochen stellten die Akteure des TTC Zugbrücke Grenzau in Videoclips die Übungen vor, die sie im Training am liebsten spielen. In dieser Woche steigt unser Trainingsexperte Martin Adomeit wieder ein – der ehemalige Damen-Bundestrainer widmet sich heute dem Einsatz von Aufschlägen unterschiedlicher Länge in Verbindung mit dem dritten Ball. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!
Nachdem in den letzten Wochen Frederick Jost, Masaki Yoshida, Alberto Mino und Andrej Gacina die Übungen vorgestellt haben, die sie im Training am liebsten spielen, sind zum Abschluss heute Luka Fucec und Maikel Sauer an der Reihe. Beide gehen mit der zweiten Mannschaft des TTC Zugbrücke Grenzau in der 3. Bundesliga an den Start, dort rangiert die junge Truppe auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz.
Nachdem in den vergangenen Wochen auch Spieler aus Grenzaus Drittligamannschaft zu Wort gekommen sind, bekommen wir es heute mit dem Spitzenspieler des TTBL-Teams höchstpersönlich, Andrej Gacina, zu tun. Der Kroate ist die Nummer 18 der Welt und fünftbester Europäer - was solch ein Topathlet wohl in seinen Trainingseinheiten am liebsten spielt? Das hat uns Gacina während unseres Besuchs beim TTC Zugbrücke Grenzau verraten.
Ob Amateur oder Profi - jeder Spieler hat sicherlich die eine oder andere Übung, mit der er beim Training einfach besser in Fahrt kommt als mit anderen. In unserer kleinen Trainingstippreihe verraten uns die Spieler des TTC Zugbrücke Grenzau ihre Lieblingsübungen. Heute ist der Spitzenspieler der zweiten Mannschaft, die aktuell an der Tabllenspitze der dritten Bundesliga rangiert, an der Reihe: Alberto Mino.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.