Gut dreieinhalb Monate vor der Eröffnung der Paralympics am 28. August 2024 in Paris sammelten die deutschen Spielerinnen und Spieler Selbstbewusstsein bei den ITTF Montenegro Para Open, wo sie insgesamt vier Titel abräumen konnten. Valentin Baus ging als erfolgreichster DBS-Spieler aus dem Turnier, indem er sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Thomas Schmidberger triumphierte. Aber auch Sandra Mikolaschek (Einzel) und Nina Reck (Doppel) fuhren mit Gold nach Hause.
Am zweiten Hauptrundentag beim Saudi Smash in Jeddah waren die restlichen fünf DTTB-Asse in der ersten Einzelrunde gefordert. Benedikt Duda, Timo Boll, Patrick Franziska und Dang Qiu zogen am Sonntag allesamt ins Sechzehntelfinale ein. Für die beiden Düsseldorfer kommt es dort zum direkten Aufeinandertreffen. Xiaona Shan und die im Einzel ausgeschiedene Sabine Winter scheiterten im Damen-Doppel denkbar knapp.
Nach der dreitägigen Qualifikation beim WTT Grand Smash in Saudi-Arabien hat am Samstag das Hauptfeld begonnen. Fünf von zehn Deutschen waren zum Auftakt in der ersten Einzelrunde der letzten 64 gefordert. Xiaona Shan, Ruwen Filus, Dimitrij Ovtcharov und Nina Mittelham zogen als erste Nationalspieler ins Sechzehntelfinale ein. Dang Qiu und die Berliner Bundesligaspielerin stehen im Mixed-Achtelfinale. Yuan Wan schied dagegen aus.
Yuan Wan hat die Hauptrunde des mit zwei Millionen US-Dollar dotierten Saudi Smashs in Dschidda erreicht. Nach ihrer souveränen Leistung gegen die Kroatin Ivana Malobabic ließ sie sich auch von der Thailänderin Jinnipa Sawettabut keinen Satz abnehmen. Am Nachmittag brachte Wan den Einzug ins Hauptfeld gegen Chang Li Sian Alice dann in trockene Tücher. Die gesetzten Spieler können sich derweil schon auf ihre ersten Gegner vorbereiten.
Als einzige Deutsche muss Yuan Wan beim mit zwei Millionen US-Dollar rekord-dotierten Saudi Smash seit Donnerstagmorgen durch die Qualifikation. Die Nationalspielerin bekam es zum Auftakt des zweiten WTT Grand Smashs des Jahres mit der Kroatin Ivana Malobabic zu tun. Die Nationalspielerin gewann in drei Sätzen. Die neun weiteren DTTB-Asse starten am Samstag ins Hauptturnier. Angeführt werden die deutschen Delegationen von Dang Qiu und Nina Mittelham.
Die Mannschaft des ehemaligen Damen-Bundestrainers Jörg Bitzigeio, Texas Smash, hat am Wochenende die Premierensaison der US-amerikanischen Profi-Liga „Major League Table Tennis” (MLTT) gewonnen. Als Zweitplatzierte der West Division hatte man sich für das Final-Four-Turnier in Chicago qualifiziert, wo die Texaner erst das Team aus Carolina und im Finale schließlich Princeton Revolution, deren Mitinhaber Dimitrij Ovtcharov ist, besiegten.
Am Mittwoch beginnt in der King Abdullah Sports City in Jeddah (Saudi Arabien) nach dem Turnier in Singapur im März das zweite WTT Grand Smash des Jahres. Diesmal wird erstmals ein Rekordpreisgeld zwei Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Zehn Deutsche gehen an dem Start. Das Event beginnt zunächst mit der Qualifikation und endet erst am 11. Mai. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Wer zieht ins Liebherr TTBL-Finale ein? Nach dem letzten Spieltag der Hauptrunde 2023/24 der Tischtennis Bundesliga (TTBL) stehen seit dem vergangenen Wochenende die Play-off-Paarungen fest. Der 1. FC Saarbrücken TT und der SV Werder Bremen sowie Borussia Düsseldorf und der TSV Bad Königshofen kämpfen jeweils im Best-of-three-Format um den Einzug ins Endspiel. Gespielt wird vom 20. Mai bis zum 4. Juni.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.