Benedikt Duda ist beim WTT Contender in Zagreb knapp im Achtelfinale gescheitert. Nach schwierigem Start ins Match gegen An Jaehyun hatte er das Ruder später in der Hand und sicherte sich im fünften Satz auch einen Matchball. Den Sieg konnte der Bergneustädter, der vorige Woche sein erstes Contender-Turnier in Argentinien gewonnen hatte, aber diesmal nicht holen. Franziska Schreiner und Sophia Klee scheiterten im Damen-Doppel-Viertelfinale.
Das Transferfenster ist seit dem Stichtag am 31. Mai geschlossen, die Wechsellisten sind online. Gleich acht prominente Neuzugänge hat der TSV Windsbach verpflichtet. Der ambitionierte Verein aus der mittelfränkischen Kleinstadt im Landkreis Ansbach in Bayern verfolgt im dritten Jahr in der 3. Bundesliga Süd nur ein Ziel: den Aufstieg in die Zweitklassigkeit. Wie der gelingen soll und wie der Kontakt zu den erfahrenen, früheren Weltstars zustande kam, erklärt Manager Andreas Staudacher.
Benedikt Duda hat nach seinem Triumph in Mendoza die erste Hauptrunde beim WTT Contender in Zagreb überstanden. Der Bergneustädter setzte sich in fünf Sätzen gegen den österreichischen Routinier Robert Gardos durch und bekommt es in der Runde der letzten 16 mit dem Südkoreaner An Jaehyun zu tun. Sophia Klee und Franziska Schreiner stehen im Damen-Doppel im Viertelfinale und spielen am Freitag um eine Medaille.
Benedikt Duda wird nach seinem Triumph in Argentinien der einzige Deutsche sein, der den DTTB bis zum Wochenende beim WTT Contender im kroatischen Zagreb vertritt. Denn mit Fanbo Meng, Kay Stumper, Yuan Wan, Franziska Schreiner und Sophia Klee sind alle deutschen Einzel-Qualifikanten nach dem zweiten Vorrundentag ausgeschieden. Schreiner und Klee lösten immerhin im Damen-Doppel noch um einen Platz im Hauptfeld.
Wenn in diesem Jahr die nationalen Meisterinnen und Meister gesucht werden, ist alles viel größer und schöner als in den Vorjahren. Vom 13. bis 16. Juni sind in Erfurt die deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spielern auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene am selben Ort vereint. Nicht mehr lange also bis zum Start, alles Wissenswerte zum Turnier lesen Sie hier.
Das große Finale in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) rückt immer näher: Am 30. Juni 2024 fällt im Liebherr TTBL-Finale zwischen Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft. Schauplatz des TTBL-Showdowns wird wieder die Süwag Energie ARENA in Frankfurt sein. In der Stadt am Main wurde der deutsche Mannschaftsmeister nun schon neunmal gesucht.
Der Turniersieg von Benedikt Duda beim WTT Contender in Mendoza hat auch Auswirkungen auf die Weltrangliste. So darf sich der Bergneustädter in dieser Woche über ein Comeback in den Top 30 der Welt freuen und wird nun sogar wieder vor Timo Boll geführt. Auch für Franziska Schreiner ging es ein gutes Stück nach vorne. Die Langstädterin zählt erstmals in ihrer Karriere zu den besten hundert Spielerinnen der Welt.
Die amtierenden Weltmeister Fan Zhendong und Sun Yingsha haben das mit 800.000 US-Dollar dotierte WTT Champions in Chongqing für sich entschieden. Bis sie den Siegerpokal in Empfang nehmen durften, mussten sie allerdings ihre starken Widersacher Wang Chuqin und Wang Manyu hinter sich lassen, die sie im Finale bis in den siebten Satz drängten. Als bester Deutscher schloss Dang Qiu das Turnier ab - er wurde im Halbfinale von Wang Chuqin gestoppt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.