Pokal: Bad Homburg feiert Arbeitssieg in Lampertheim

Der TTC OE Bad Homburg hat als siebtes und vorletztes Team den Sprung in das Viertelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals geschafft. Am Freitagabend entschied das Team aus dem Taunus das Achtelfinale bei Zweitligist TTC Lampertheim mit 3:2 für sich. Nur ein Sieg trennt Bad Homburg jetzt noch von der Teilnahme am Liebherr Pokal-Final Four. Das letzte Viertelfinalticket wird am Samstag entweder an Düsseldorf oder an Fulda-Maberzell vergeben.

Ochsenhausen feiert in Dortmund ersten Saisonsieg

Im dritten Anlauf hat es auch für die TTF Liebherr Ochsenhausen geklappt: Das Team um Hugo Calderano setzte sich am Freitagabend zum Auftakt des 4. Spieltags mit 3:1 bei Borussia Dortmund durch und fuhr damit den ersten Saisonsieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ein. Lange Zeit, sich auf dem Erfolg auszuruhen, bleibt den Tischtennisfreunden nicht: Bereits am Montag steigt das Nachholspiel gegen Grenzau.

WTT: Zweimal 10:12! Bertelsmeier verpasst Medaille

Andre Bertelsmeier hat sein Viertelfinalspiel beim WTT Feeder im schwedischen Halmstad am Freitagmittag gegen den Chinesen Xue Fei mit 0:3 verloren. Der 18-Jährige war nach dem Aus von Sophia Klee und Ruwen Filus am Donnerstag der letzte verbliebene Deutsche im Turnier, kann aber dennoch auf eine zufriedenstellende Leistung zurückblicken. Die Vorschlussrunde findet noch am Freitagabend statt, die Medaillen werden am Samstag vergeben. 

WTT: Bertelsmeier im Viertelfinale - Filus früh raus

Andre Bertelsmeier steht im Viertelfinale des WTT Feeder im schwedischen Halmstad. Etwas überraschend ist dagegen Ruwen Filus bereits in Runde zwei ausgeschieden. Der Abwehrspieler unterlag am frühen Donnerstagabend dem Italiener Daniele Pinto in vier Durchgängen. Kurze Zeit später ist auch für Sophia Klee das Turnier beendet. Die 21-Jährige spielte sich zuvor allerdings mit einem 3:0 über Christina Källberg bis ins Achtelfinale, wo die Japanerin Anne Uesawa die Endstation war.

Pokal: 1. FCS und TTF stehen im Viertelfinale

In zwei spannenden Achtelfinalbegegnungen des deutschen Tischtennis-Pokals sicherten sich der 1. FC Saarbrücken-TT und die TTF Liebherr Ochsenhausen jeweils knappe 3:2-Siege. Saarbrücken wurde von einem starken Darko Jorgic angeführt, der zwei Einzelsiege beisteuerte. Auch Ochsenhausen profitierte von der Rückkehr ihres Spitzenspielers Hugo Calderano, der ebenfalls zwei entscheidende Punkte holte. Die letzten beiden Achtelfinals steigen bis zum Wochenende.

CL-Auslosung: Mühlhausens Gegner stehen fest

Am Mittwochmittag fand die Auslosung für die neue Champions-League-Saison statt. Rekordmeister Borussia Düsseldorf könnte im Viertelfinale bereits auf die Lebrun-Brüder mit dem Team Alliance Nimes/Montepellier aus Frankreich treffen. Als einziger deutscher Vertreter muss sich der Post SV Mühlhausen ab Mitte November bereits in der Gruppenphase beweisen. Die Gegner der Thüringer kommen aus Tschechien, Rumänien und Kroatien. 

WTT Halmstad: Doppel scheitert, Klee in Runde zwei

Am Mittwoch hat beim WTT Feeder in Halmstad die Hauptrunde begonnen. Drei Deutsche stiegen in Schweden ins Turnier ein. Sophia Klee konnte ihre Auftakthürde unter den letzten 64 Damen überspringen. Die Weinheimer Bundesligaspielerin besiegte die Slowenin Ana Tofant mit 3:1 und trifft nun auf Lokalmatadorin Christina Källberg. Das einzige deutsche Herren-Doppel verabschiedete sich gegen die beiden topgesetzten Chinesen.

WTT: Qualifikanten raus, drei Deutsche im Hauptfeld

In Panagyurishte hatte Tom Schweiger in der Vorwoche noch die Qualifikation überstanden, beim am Montag im schwedischen Halmstad begonnenen, nächsten WTT Feeder verpasste der Drittligaspieler des TSV Windsbach das Hauptfeld ebenso wie Wim Verdonschot. Mit Ruwen Filus, Andre Bertelsmeier und Sophia Klee gehen von Mittwoch bis Samstag damit nur drei DTTB-Akteure auf die Medaillenjagd.

WTT Youth Sarajevo: Zweimal Gold für Koharu Itagaki

Sieben Deutsche waren von Sonntag bis Mittwoch beim WTT Youth Contender in Sarajevo im Einsatz. Die erste Turnierhälfte endete am Montag mit dem Goldmedaillengewinn von Koharu Itagaki in der U17-Mädchen-Konkurrenz. Und die 14-Jährige legte in der Altersklasse U19 noch eine weitere obendrauf. Vier weitere Medaillen (einmal Silber und dreimal Bronze) kamen hinzu. Lukas Wang erzielte das beste Ergebnis bei den Jungen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.