Waldner-Cup: Neuer Termin noch für 2024 bestätigt

Vor knapp elf Monaten war der für ursprünglich Ende November 2023 in Stockholm geplante Waldner-Cup, eine Art ‚Tischtennis-Ryder-Cup‘, noch überraschend kurzfristig abgesagt worden. Nun steht der neue Termin für das Duell zwischen einem asiatischen Spitzenteam gegen die Stars der restlichen Welt fest. Das Turnier steigt vom 13. bis 15. Dezember dieses Jahres, nicht etwa in der Heimat des früheren Olympiasiegers, sondern in der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Pokal-Auslosung: Wer schafft es ins Final Four?

Acht Mannschaften stehen in den Startlöchern, sich einen der begehrten vier Plätze im Final Four des deutschen Pokalwettbewerbs zu sichern. Nachdem Titelverteidiger Borussia Düsseldorf ausgeschieden ist, steht fest, dass ein neuer Pokalsieger gekürt werden wird. Die Auslosung des Viertelfinals am Dienstagmorgen bescherte dem einzigen verbliebenen Zweitligisten im Wettbewerb, dem 1. FC Köln, den Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-Tischtennis.

Fulda schlägt Bergneustadt, TTF feiern zweiten Sieg

Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell bleibt das Team der Stunde in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Beim 3:2 gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt feierten die Osthessen den vierten Sieg in Folge und holten sich die Tabellenspitze zurück. Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben unterdessen den TTC Zugbrücke Grenzau mit 3:0 besiegt und damit den zweiten Saisonsieg eingefahren.

Nach doppeltem Olympia-Silber: Persson tritt ab

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat Jörgen Persson noch als schwedischer Nationaltrainer die Silbermedaillen seines Teams und seines Schützlings Truls Moregardh im Einzel bejubelt. Nun ist für ihn offenbar der richtige Zeitpunkt gekommen, „Adieu“ zu sagen und seinen Trainerposten zu verlassen. Wie der schwedische Tischtennisverband auf seiner Webseite verkündete, möchte sich Persson nun anderen Herausforderungen widmen.

Vorschau: Tischtennis-Elite trifft sich in China

Die kommenden zwei Wochen stehen ganz im Zeichen des WTT China Smash, das am Donnerstag beginnt. Der DTTB reist mit elf Spielerinnen und Spielern an, die zum Teil bereits in der Qualifikation gefordert sind. Die Hauptrunden beginnen am Sonntag. Patrick Franziska, Dang Qiu und Dimitrij Ovtcharov gehören als Top15-Spieler zum erweiterten Favoritenkreis. Außerdem ist die deutsche Mannschaft mit zwei Doppeln vertreten. Bevor es in China losgeht, stehen allerdings am Montag noch zwei TTBL-Spiele auf dem Programm.

Bremen und Saarbrücken siegen jeweils im Doppel

Der SV Werder Bremen hat einen Lauf. Der Erfolg über Mühlhausen ist bereits der vierte Sieg in Serie in dieser Spielzeit. In der abgelaufenen Saison mussten sich die Hanseaten zweimal den Thüringern geschlagen geben, am Sonntag gelang ihnen ein 3:2-Sieg. Und auch die Begegnung zwischen Grünwettersbach und Saarbrücken ging über die volle Distanz. Im Doppel setzte sich der Favorit aus dem Saarland in vier Sätzen durch.

TTBL: Bad Königshofen rettet Führung ins Ziel

Vier Spieler sorgten beim TSV Bad Königshofen für drei Punkte, sodass am Ende ein 3:2 Sieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) zu Buche stand. Die Unterfranken führten allerdings zunächst 2:0 und auch im Abschlussdoppel mit 2:0. Beide Male konnte sich der TTC OE Bad Homburg zurückkämpfen - sich am Ende für die Aufholjagd belohnen konnten sie allerdings nicht. Der Spieltag wird am Sonntag fortgeführt.

Pokal: Düsseldorf draußen - Fulda im Viertelfinale

Es hätte bereits gut das Finale der Deutschen Pokalmeisterschaften sein können - doch das Duell zwischen dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und Borussia Düsseldorf war erst das Achtelfinale. Die Hessen unterstrichen ihre Titelambitionen und warfen den amtierenden Pokalsieger aus dem Wettbewerb. Damit stehen nun alle acht Viertelfinalisten fest, die um die vier Plätze im Final Four im Januar spielen.

WTT: Bertelsmeier-Bezwinger Xue Fei holt Titel

Andre Bertelsmeier hatte sich beim WTT Feeder in Halmstad als bester Deutscher zwar im Viertelfinale verabschieden müssen. Als kleines Trostpflaster kann jedoch gelten, dass auch kein weiterer Spieler im Wettbewerb seinen Gegner Xue Fei besiegen konnte. Der Chinese gewann das Endspiel gegen den Überraschungsfinalisten Csaba Andras und holte sich damit den Titel. Und auch sonst war das chinesische Team in allen Konkurrenzen vorne zu finden.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.