Im Deutschen Tischtennis-Pokal gab es mit dem Ausscheiden von Borussia Düsseldorf, dem kürzlichen Sieg von Bad Homburg über Bad Königshofen und dem Verpassen des Final Fours von Fulda bereits einige Überraschungen. Eine weitere blieb am Freitagabend aus: Der 1. FC Saarbrücken-TT steht auch in diesem Jahr wieder im Liebherr Pokal-Final Four. Die Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gegen den Zweitligisten 1. FC Köln gerecht und siegte mit 3:0. Die größte Gegenwehr lieferte Andre Bertelsmeier gegen Yuto Muramatsu.
Dritter Spiel, dritter Sieg – dem ttc berlin eastside ist bereits vor seinem letzten Spiel in der Gruppe B der Champions League der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen. Schon der zweite Platz reicht für das Erreichen des Viertelfinals. Am Freitagabend gewann der ttc das Rückspiel gegen die französische Mannschaft Metz TT mit 3:0. Was sich deutlich anhört, war jedoch eine nervenstarke Leistung. Gleich zweimal musste im verkürzten fünften Satz (bis sechs ohne Verlängerung) der letzte Ball entscheiden.
Es war keine dankbare Aufgabe für den 1. FC Saarbrücken. Am Abend vor dem Pokal-Viertelfinale mussten die Saarländer noch in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gegen den TTC Zugbrücke Grenzau antreten. Doch das Ligaspiel auf die leichte Schulter nehmen konnten sie nicht. Der FC ist in der Bundesliga nicht gut aus den Startblöcken gekommen. Weitere Ausrutscher sollten sie da vermeiden. Gegen Grenzau ist ihnen das gelungen – und wie. Mit viel Rückenwind reisen die Saarländer nun zum Pokalspiel.
Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg über den Post SV Mühlhausen setzte Borussia Düsseldorf in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ein starkes Zeichen. Der Rekordmeister, zuletzt mit schwankenden Leistungen, kehrte damit in die Erfolgsspur zurück und festigt den Anspruch auf die Play-off-Plätze. Für Mühlhausen bedeutet die Niederlage hingegen einen weiteren Rückschlag. Die Mannschaft verweilt am unteren Tabellenende.
Nach den sehr erfolgreichen WTT Youth Contendern in Szombathely und Senec, wo das deutsche Nachwuchsteam jeweils mit Gold nach Hause fahren durfte, gingen die DTTB-Talente beim WTT Youth Contender in Lignano leer aus. Einzig Lukas Wang erreichte in der Konkurrenz der U15-Jungen das Viertelfinale, verlor jedoch hier gegen den Inder Sarthak Arya. Insgesamt waren neun deutsche Spieler und Spielerinnen in Italien am Start.
2025 soll das bislang größte Jahr für World Table Tennis werden. So wird es zumindest in einer Pressemitteilung, die anlässlich des Turnierkalenders für das kommende Jahr verschickt wurde, angekündigt. Und tatsächlich wird erstmals die ursprünglich angedachte Zahl von vier Grand Smashes erreicht, zusätzlich werden sechs WTT-Champions-Turniere stattfinden. In Deutschland ist WTT 2025 viermal zu Besuch - unter anderem wird es erneut ein WTT Champions in Frankfurt geben.
Wer holt sich zum Ende des Jahres noch einmal 40.000 US-Dollar und 1500 Weltranglistenpunkte ab? An den WTT Finals in Fukuoka dürfen nur die 16 besten Spieler und Spielerinnen sowie die acht besten Doppel der Welt teilnehmen. Zu diesem erlesenen Kreis gehören Patrick Franziska und Dang Qiu, die sich über die Weltrangliste für das Jahres-Abschlussturnier von World Table Tennis qualifizierten. Benedikt Duda rückt derweil als Ersatzspieler ins Teilnehmerfeld.
Der SV Werder Bremen ist am Dienstagabend ins Final Four marschiert! Nach dem klaren Liga-Erfolg für Fulda vor gut zwei Wochen (3:0), jubelten diesmal die Norddeutschen, die ein packendes Viertelfinale gegen die favorisierten Hessen für sich entschieden und qualifizierten sich damit für das Liebherr Final-Four am 4. Januar. Auch zwei Ovtcharov-Siege konnten die Niederlage der Fuldaer nicht abwenden.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.