Der BVB beendet seine vier Spiele anhaltende Niederlagenserie am Freitagabend: In einem hart umkämpften Spiel dreht der Aufsteiger einen 1:2-Rückstand und heimst damit den zweiten Saisonsieg in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) ein. Der TTC Schwalbe Bergneustadt muss dagegen die zweite Niederlage gegen einen Bundesliga-Aufsteiger hinnehmen. Auf Seiten der Rheinländer blieb vor allem ein Spieler blass, der zuletzt mit seiner starken Leistung für viele Schlagzeilen gesorgt hatte.
Bei den WTT Finals in Fukuoka werden nur die 16 besten Spielerinnen und Spieler der Weltrangliste eingeladen. Kein Wunder, dass es direkt in der ersten Runde zu Begegnungen kommt, die man in anderen Turnieren eher im Finale erwartet. So haben auch die drei deutschen Teilnehmer Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda im Achtelfinale sehr starke Gegner erwischt. Für den Saarbrücker geht es sogar gegen die aktuelle Nummer eins, Wang Chuqin.
Drei WTT-Veranstaltungen und ein Weltmeisterschaft. In der vorletzten November-Woche geht es im Topsport-Bereich noch mal richtig rund. Während in Japan die Finals steigen, findet in Düsseldorf das zweite Feeder des Jahres statt. Für neun DTTB-Nachwuchsasse wird es bei der Jugend-WM in Schweden ernst. In den Bundesligen wird bis zum Wochenende nur wenig gespielt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Vom 18. bis 22. November findet im Deutschen Tischtenniszentrum das WTT Feeder Düsseldorf statt. Topgesetzt sind bei den Herren Ricardo Walther und Steffen Mengel, die sich aber unter anderem vor der chinesischen Delegation rund um Zhou Qihao vorsehen müssen. Bei den Damen führt die Chinesin Kuai Man das Feld an. Bevor die gesetzten Spieler am Mittwoch ins Geschehen eingreifen, findet zunächst noch die Vorrunde statt, über die Sie sich hier informieren können.
Nachdem die erste Phase der diesjährigen Champions-League-Saison am Wochenende erfolgreich abgeschlossen worden war, fand direkt auch schon die Auslosung für das Achtelfinale statt. Mit dem 1. FC Saarbrücken, Borussia Düsseldorf und Post SV Mühlhausen gehen drei deutsche Teams in die Runde der besten 16. Einen womöglich steinigen Weg ins Final Four wird dabei Borussia Düsseldorf vor sich haben. Denn im Viertelfinale könnte Montpellier mit den Lebruns warten.
Der ASC Grünwettersbach steht in der nächsten Runde des Europe Cups. In drei Spielen von Freitag bis Sonntag geriet der ASC nie in Gefahr. Erst im letzten Gruppenspiel mussten sie eine Einzel-Niederlage hinnehmen. Es blieb der einzige Fleck auf der ansonsten blütenreinen Weste - in den übrigen Spielen gaben sie keinen einzigen Satz ab. Die zweite Runde des Europe Cups wird ebenfalls als Gruppenphase ausgespielt. Zu den Gruppenersten und -zweiten der vier Gruppen stoßen die Dritten und Vierten der Champions League.
Innerhalb von drei Tagen wurden bei den Herren die Gruppenspiele in der Champions League ausgetragen. Mit dabei: der Post SV Mühlhausen. Nach erfolgreichen Spielen an den ersten beiden Tagen war den Thüringern die Qualifikation zum Achtelfinale bereits nicht mehr zu nehmen. Im letzten Spiel setzte es dann eine überraschende Niederlage - allerdings trat der Post SV ohne seine beiden Topchinesen an. Bereits fürs Achtelfinale gesetzt sind die beiden letztjährigen Finalisten aus Düsseldorf und Saarbrücken.
Im Deutschen Tischtennis-Pokal gab es mit dem Ausscheiden von Borussia Düsseldorf, dem kürzlichen Sieg von Bad Homburg über Bad Königshofen und dem Verpassen des Final Fours von Fulda bereits einige Überraschungen. Eine weitere blieb am Freitagabend aus: Der 1. FC Saarbrücken-TT steht auch in diesem Jahr wieder im Liebherr Pokal-Final Four. Die Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gegen den Zweitligisten 1. FC Köln gerecht und siegte mit 3:0. Die größte Gegenwehr lieferte Andre Bertelsmeier gegen Yuto Muramatsu.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.