Mit fünf deutschen Herren, drei davon in der Qualifikation, reiste der DTTB zum vom Dienstag bis Sonntag stattfindenden WTT Contender nach Buenos Aires. Das Preisgeld in Argentinien beträgt 100.000 Euro. Die Hauptfelder werden von Hugo Calderano und Miwa Harimoto angeführt. Die Vorrunde ist längst vorüber. Während Wim Verdonschot und Cedric Meissner die Segel streichen mussten, stehen zwei gesetzte DTTB-Akteur im Viertelfinale.
Acht deutsche Studierende waren am Samstag bei den FISU World University Games in Essen in die Individualwettkämpfe gestartet. Am Mittwochmittag, dem vorletzten Tag, endete das Turnier für das adh-Team. Kirill Fadeev schaffte es im Einzel als Einziger bis ins Viertelfinale, drei Doppel-Paarungen erreichten die Runde der letzten 16. Für eine Medaille reichte es wie schon 2023 nicht. Besonders bitter: Franziska Schreiner vergab in Runde eins sechs Matchbälle und unterlag mit 15:17 im Entscheidungssatz.
Alle acht deutschen Einzelstarterinnen und -starter haben bei den FISU World University Games in Essen die am Samstag begonnene Vorrunde überstanden und am Montagabend das Ticket für die K.-o.-Runde gelöst. Während Matthias Danzer und Sophia Klee im Mixed bereits ausgeschieden sind, stehen insgesamt vier deutsche Doppel (zwei Damen- und zwei Herren-Duos) in der Runde der letzten 32. Die nächsten Gegner stehen bereits fest.
Bei der Auslosung für die ersten Runde der kommenden Champions-League-Saison sorgten die deutschen Klubs für eine kleine überraschende Randnotiz. In den parallelen Königsklassen-Wettbewerben der Damen und Herren fehlten bei der Veranstaltung am Rande der Jugend-EM in Ostrava erstmals beide Meister-Teams aus Deutschland in den Lostöpfen. Der ASC Grünwettersbach freut sich auf sein Debüt. Die Vorrundengruppen sind fix.
Diese Woche geht ein großes sportliches Ereignis direkt vor unserer Tür zu Ende: die FISU World University Games – sozusagen die Olympischen Spiele für Studierende. Rund 10.000 Sportlerinnen und Sportler sind dafür ins Rhein-Ruhr-Gebiet gereist. Auch im Tischtennis ist Deutschland vertreten: Acht Spielerinnen und Spieler treten in der Messe Essen an. Parallel finden in Argentinien und Nigeria zwei WTT-Contender-Turniere statt, bei denen ebenfalls deutsche Athleten im Einsatz sind.
Gold für Koharu Itagaki! Die 15-Jährige krönte am Sonntag eine starke Jugend-EM mit dem Einzel-Titel und entthronte im Finale Titelverteidigerin Hanka Kodet. Im Doppel holte die Bayerin mit Josephina Neumann zudem Silber. Auch im Mixed gelang der DTTB-Auswahl mit Itagaki und Lukas Wang der Sprung aufs Podest. Insgesamt reiste das deutsche Team mit zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen aus Ostrava ab. In der U19 blieben die großen Erfolge zwar aus, doch einige Talente überzeugten mit guten Einzelauftritten.
Wie bei der Ausgabe der FISU World University Games 2023 in Chengdu hat das deutsche Herrenteam auch bei der diesjährigen Studenten-Olympiade in Essen die Bronzemedaille gewonnen. Mit einer starken Leistung gegen Hongkong sicherten sich Kirill Fadeev, Matthias Danzer und Benno Oehme den Einzug ins Halbfinale in einem engen Match. Parallel verloren die deutschen Damen ihr Viertelfinale gegen Hongkong. Zuvor hatten sie Südkorea mit 3:2 bezwungen.
Am Finaltag der Jugend-EM in Ostrava wird das deutsche Team am Sonntag noch vier Eisen im Feuer haben. Koharu Itagaki und Jonas Rinderer haben es - beide in der Altersklasse U15 - jeweils im Einzelwettbewerb aufs Siegertreppchen geschafft. Die Farbe der Medaillen wird allerdings erst am Sonntag bestimmt. Außerdem hat Itagaki gemeinsam mit ihrer Partnerin Josephina Neumann die Medaille im Doppel sicher - so wie Mia Griesel mit der Waliserin Anna Hursey bei den U19-Mädchen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.