TTBL: Kantenball stellt Spielverlauf auf den Kopf

Sechs Mal musste der ASC Grünwettersbach in der Hinrunde der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ins Doppel – fünf Mal war er erfolgreich. Nur einmal gewann der ASC deutlicher. Und auch zum Rückrundenauftakt gegen den TTC Zugbrücke Grenzau machten die Karlsruher dort weiter, wo sie im vergangenen Jahr aufhörten. Zwei Siege vom wieder erstarkten Feng Yi-Hsin reichten Grenzau nicht zum Sieg. Kurios: Eine erste kleine Vorentscheidung brachte womöglich ausgerechnet ein strittiger Kantenball.

Champions League: Viertelfinal-Kracher in Düsseldorf

Fünf deutsche Vereine sind in dieser Saison in europäischen Wettbewerben angetreten - und alle fünf sind in der zweiten Saisonhälfte noch in verschiedenen Titelrennen dabei. Während sich Saarbrücken und Düsseldorf in der Champions League bereits früh auf ihre nächsten Gegner einstellen konnten, wissen nun auch Mühlhausen, Grünwettersbach und Berlin wie es für sie weitergeht. Die größte Herausforderung hat dabei Borussia Düsseldorf zu nehmen. Die Rheinländer treffen auf die beiden Lebrun-Brüder.

Super League: Shandong-Teams holen Titel

In der chinesischen Super League wurde in den vergangenen Tagen die zweite und entscheidende Ligaphase ausgetragen. Am Ende siegten mit Shandong Weiqiao bei den Herren und Shandong Luneng bei den Damen die Teams der chinesischen Topspieler Wang Chuqin und Wang Manyu. Vor allem im Finale der Damen ging es dabei hoch her - Titelverteidiger Shenzhen University schaffte es allerdings trotz zweier Punkte durch Sun Yingsha nicht zum Sieg.

WTT-Streit: Auch Ma Long zieht sich zurück

Es ist sicherlich kein ruhiger Jahreswechsel, den „World Table Tennis“ in diesem Jahr erlebt. Am Silvestertag erschien die letzte Weltrangliste in diesem Jahr. Neben Fan Zhendong und Chen Meng, die nach ihrem Rückzug erwartungsgemäß in dem Ranking fehlen, suchen Tischtennis-Fans auch Ma Long vergeblich. Es ist der dritte Top-Chinese, der sich aus dem internationalen Wettkampfgeschehen zurückzieht. Derweil äußert sich erstmals der chinesische Tischtennisverband auf seiner Homepage.

WTT-Streit: Fan reagiert - Weitere Stars äußern sich

Eigentlich ist zwischen den Jahren die einzige Zeit, in der Tischtennis-Profis in einem ansonsten vollen Kalender zur Ruhe kommen können - keine Turniere, keine Ligaspiele. Doch in diesem Jahr gibt es zwar ebenfalls keine Wettkämpfe, allerdings brodelt es gewaltig. Der entbrannte Streit zwischen „World Table Tennis“ und den Top-Chinesen Fan Zhendong und Chen Meng geht in die zweite Runde. Auch andere Stars zeigen ihr Unterstützung für die beiden Olympia-Sieger - wie etwa Frankreichs Simon Gauzy und die Lebrun-Brüder.

Nach Rückzug von Fan und Chen äußert sich WTT

„World Table Tennis“ äußert sich einen Tag nach dem „Rücktritts-“ Post von Fan Zhendong und Chen Meng. Fan und Cheng erhielten zuvor auf den Social Media Kanälen von WTT Zuspruch der Fans. Die beiden Top-Chinesen, die erst im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaillen gewannen, erklärten getrennt voneinander, dass sie sich aufgrund der Geldstrafen, die von WTT für das Verpassen internationaler Turniere verhängt werden, zu einem vorübergehenden Rückzug entscheiden mussten.

Vorschau auf Showdown im Pokal-Final Four 2025

Ein Event der Superlative wartet am 4. Januar 2025 auf alle Sportfans: Mit dem 1. FC Saarbrücken-TT, den TTF Liebherr Ochsenhausen, dem SV Werder Bremen und dem TTC OE Bad Homburg kämpfen die vier besten Teams der Pokal-Saison im Liebherr Pokal-Final Four um den deutschen Tischtennis-Pokal. Die Entscheidung über den ersten Titel der Saison fällt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm, spannend und kompakt mit den Halbfinals und dem Finale an einem Tag. Alles Wissenswerte lesen Sie in unserer Vorschau.

WTT: Erstes Grand Smash in Europa angekündigt

Es ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, das "World Table Tennis" den europäischen Tischtennis-Fans gemacht hat. Einen Tag vor Heiligabend kündigte WTT das erste Grand Smash in Europa an. Im August des nächsten Jahres soll die Tour mit einem Turnier der höchsten Kategorie im schwedischen Malmö Halt machen. Vom 14. bis 24. August spielen die Weltstars um Preisgelder und Weltranglistenpunkte. Damit sind alle vier Austragungsorte der Grand Smashs, die im nächsten Jahr im Kalender stehen, bekannt.

CL: Lin-Debüt, Mühlhausens AF-Aus im Golden Match

Nach dem 1. FC Saarbrücken-TT und Borussia Düsseldorf hat der Post SV Mühlhausen das Viertelfinale der Champions League am Sonntag nach vier Stunden Spielzeit um ein Haar verpasst. Die Thüringer egalisierten zwar die Hinspielniederlage gegen K.S. Dekorglass Dzialdowo (3:1). Im Golden Match setzten sich letztlich die Polen durch. Der ttc berlin eastside bestritt am Sonntag sein letztes Gruppenspiel und war schon vorher sicher für das Viertelfinale qualifiziert. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.