ETTU-Wettbewerbe

Champions League: Viertelfinal-Kracher in Düsseldorf

Sind mit ihrem Verein Alliance Nimes Montpellier zu Gast in Düsseldorf: Alexis und Felix Lebrun (©ETTU)

03.01.2025 - Fünf deutsche Vereine sind in dieser Saison in europäischen Wettbewerben angetreten - und alle fünf sind in der zweiten Saisonhälfte noch in verschiedenen Titelrennen dabei. Während sich Saarbrücken und Düsseldorf in der Champions League bereits früh auf ihre nächsten Gegner einstellen konnten, wissen nun auch Mühlhausen, Grünwettersbach und Berlin wie es für sie weitergeht. Die größte Herausforderung hat dabei Borussia Düsseldorf zu nehmen. Die Rheinländer treffen auf die beiden Lebrun-Brüder.

Während sich der mögliche Weg ins Final Four der Champions League bereits früh angedeutet hat, ist mittlerweile klar, wie die letzte Hürde konkret aussieht - die Viertelfinalgegner von Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken stehen fest.

Im Achtelfinale hatte sich Borussia Düsseldorf noch ungefährdet gegen Havirov durchgesetzt, nun wartet auf die Rheinländer ein echter Kracher. Alliance Nimes Montpellier ist zwar neu in der Champions League und musste sich zunächst in der Gruppenphase behaupten, gehört jedoch mit den beiden Spitzenspielern Alexis und Felix Lebrun gleich zu den Titelanwärtern. Mit den beiden Brüdern und Dang Qiu und Anton Källberg auf Seiten der Borussia könnten somit gleich vier Top 20 Spieler der Weltrangliste am Tisch stehen. Zunächst steigt der Viertelfinal-Kracher am 17. Januar in Montpellier, ehe es am 16. Februar in Düsseldorf zum Rückspiel kommt.

Die vermeintlich leichtere Hürde hat der Titelverteidiger 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer treffen im Viertelfinale auf GV Hennebont TT aus Frankreich. Doch auf die leichte Schulter sollten sie die Franzosen nicht nehmen. Immerhin gehören mit Vladimir Sidorenko, Lev Katsman und Omar Assar drei ehemalige TTBL-Spieler zum Kader, zu dem auch der Südkoreaner Lim Jong-hoon zählt. Das Hinspiel findet bereits am 15. Januar in Hennebont statt, ehe es einen Monat später am 16. Februar um den Einzug in die nächst Runde geht.

Die vier Sieger der Viertelfinale nehmen am Final-Four teil, das erneut in Saarbrücken ausgetragen wird. Am 31. Mai und 1. Juni wird der neue Titelträger gesucht. Die beiden letztjährigen Finalisten wollen dann erneut um den Titel mitspielen.

Damen wollen Duell mit dem Titelverteidiger erreichen

Auch bei den Damen steht ein deutscher Verein im Viertelfinale der Champions League. Der ttc berlin eastside stand bereits vorzeitig als Gruppensieger fest und hielt sich in der Gruppenphase schadlose. Im Viertelfinale geht es nun gegen die spanische Mannschaft UCAM Cartagena T.M, die unter anderem die zweifache Olympia-Teilnehmerin Maria Xiao in ihren Reihen hat. Während des Hinspiel in Spanien noch nicht terminiert ist, findet das Rückspiel am 14. Februar in Berlin statt. Im Halbfinale würde es voraussichtlich zum Aufeinandertreffen mit dem Titelverteidiger KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg mit der deutschen Nationalspielerin Ying Han kommen.

Mühlhausen und Grünwettersbach im Achtelfinale des Europe Cup gefordert

Für den Post SV Mühlhausen, der im Achtelfinale der Champions League trotz Einsatz des Chinesen Lin Gaoyuan dramatisch nach Vergabe eines Matchballs im Golden Match ausgeschieden ist, geht es im Europe Cup weiter. Dort treffen die Thüringer auf Lille Metropole TT. Die Franzosen sind ebenso wie der Post SV zunächst in der Champions League gestartet, allerdings bereits nach der Gruppenphase als Dritter ausgeschieden. Mühlhausen ereilte dasselbe Schicksal eine Runde später im Achtelfinale. Nun treffen beide Teams im Europe Cup aufeinander - zunächst am 19. Januar in Frankreich, dann am 16. Februar in Mühlhausen. Im Viertelfinale wartet auf den Sieger entweder AS Pontoise Cergy mit Marcos Freitags und Liam Pitchford oder Real Club Cajasur Priego aus Spanien mit dem ehemaligen TTBL-Spieler Alvaro Robles.

Relativ mühelos verläuft bisher die Europe Cup-Saison für den ASC Grünwettersbach. Ohne Probleme setzten sie sich in der ersten Gruppenphase durch. Zwar gab es in der zweiten Gruppenphase die erste Niederlage im europäischen Wettbewerb, dennoch stehen die Karlsruher nun im Achtelfinale und treffen dort auf SPG Felbermayr Wels. Die Österreicher sind im Achtelfinale der Champions League gegen Montpellier ausgeschieden. Felix Wetzel konnte allerdings immerhin mit einem Einzelerfolg gegen Alexis Lebrun auf sich aufmerksam machen. Zum Hinspiel reist der ASC am 17. Januar nach Österreich, das Rückspiel findet am 16. Februar statt. Den nächsten Viertelfinalgegner ermitteln SKST Havirov, das in der Champions League gegen Düsseldorf ausgeschieden ist, und Universidad De Burgos TPF aus Spanien.

Viertelfinale Champions League, Herren

1. FC Saarbrücken TT - GV Hennebont TT, FRA
(Hinspiel: 15. Januar 19.30 Uhr in Hennebont; Rückspiel: 16. Februar 15 Uhr in Saarbrücken)

Alliance Nimes Montpellier TT, FRA - Borussia Düsseldorf
(Hinspiel: 17. Januar 19.30 Uhr in Montpellier; Rückspiel: 16. Februar 13 Uhr in Düsseldorf)

KS Global Pharma Orlicz 1924, POL - K.S. Dekorglass Dzialdowo, POL
KS Dartom Bogoria Grdzisk Mazowiecki, POL - Solex-Consult Wiener Neustadt, AUT

Zur ETTU-Turnierseite

Viertelfinale Champions League, Frauen

UCAM Cartagena T.M, ESP - TTC Berlin eastside
(Hinspiel: 17.-19. Januar in Cartagena; Rückspiel: 14. Februar 18.30 Uhr in Berlin)

KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg, POL - ASD Quattro Mori, ITA
Linz AG Froschberg, AUT - Saint-Quentin TT, FRA
Metz TT, FRA - Etival ASRTT, FRA

Zur ETTU-Turnierseite

Achtelfinale Europe Cup, Herren

Lille Metropole TT, FRA - Post SV Mühlhausen
(Hinspiel: 19. Januar 15.30 Uhr in Lille; Rückspiel: 16. Februar 15 Uhr in Mühlhausen)

SPG Felbermayr Wels, AUT - ASC Grünwettersbach
(Hinspiel: 17. Januar 19 Uhr in Wels; Rückspiel: 16. Februar 13.30 Uhr in Grünwettersbach)

Universidad De Burgos TPF, ESP - SKST Havirov CZE
SPG Linz, AUT - HB Ostrov, CZE
Roskilde Bordtennis BTK, DEN - SF SKK El Nino Praha, CZE
Real Club Cajasur Priego TM, ESP - AS Pontoise Cergy, FRA
STK Vyhne, SVK - TTC Ostrava, CZE
KTS Gliwice, POL - UKS Dojlidy Bialystok, POL

zur ETTU-Turnierseite

(AT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.