Sabine Winter und Andre Bertelsmeier haben am Donnerstagmittag das Viertelfinale beim WTT Feeder in Düsseldorf erreicht. Beide sind damit die letzten verbliebenen DTTB-Einzelakteure im Turnier. In den Doppelwettbewerben sind noch drei Paarungen im Rennen. Die ersten drei Medaillen (mindestens Bronze) sind nach den drei Halbfinaleinzügen somit schon sicher. Weiter geht es in der Abendsession, ehe am Freitag alle Titel vergeben werden.
Das WTT Feeder in Düsseldorf geht langsam, aber sicher in die heiße Phase. Vor dem Finaltag am Freitag stehen im Einzel die Achtel- und Viertelfinalspiele sowie im Doppel die Viertel- und Halbfinals auf dem Programm. Drei DTTB-Einzelakteure sind noch im Rennen, fünf Duos greifen in den Doppelwettbewerben nach den Medaillen. Für Furore sorgten Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot. Ihr Duell ist nicht das einzige DTTB-interne am Donnerstag.
Der 16. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) endete mit einem Sieg der TTF Liebherr Ochsenhausen über den TTC Schwalbe Bergneustadt. Einen großen Anteil am Erfolg hatte Simon Gauzy, der zwei Siege gegen Romain Ruiz und Kanak Jha beisteuerte. Mit dem 3:1-Auswärtstriumph steht die Mannschaft der Tischtennisfreunde zwischenzeitlich erneut auf dem ersten Platz der Liga.
45 Jahre lang hat sich die SU Neckarsulm in der zweiten und dritten Bundesliga gehalten. Eine Ära, die am 12. April in diesem Jahr enden wird. Dann findet das letzte Saisonspiel der Drittligamannschaft statt - ein Heimspiel gegen Kaiserslautern. In der nächsten Saison meldet der Verein seine aktuelle erste Herrenmannschaft vom Spielbetrieb ab. Der Grund: Der Hauptverein streicht die Zuschüsse. Ein nachhaltiges Finanzieren des Leistungssports der Herren sei der Tischtennis-Abteilung damit nicht mehr möglich.
Zwei von zehn deutschen Qualifikanten haben mit Wim Verdonschot und Sophia Klee zum Auftakt des bis Freitag andauernden WTT Feeders in Düsseldorf am Dienstag die Hauptrunde erreicht. Zwölf DTTB-Akteure, darunter auch Ricardo Walther, Kay Stumper, Andre Bertelsmeier sowie Sabine Winter, Yuan Wan, Franziska Schreiner und Annett Kaufmannkämpfen um die Titel. Im folgenden Ergebnisartikel halten wir Sie über das Geschehen im DTTZ auf dem Laufenden.
Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell hat am 16. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen gefeiert. Angeführt von einem überragenden Dimitrij Ovtcharov sicherten sich die Gäste zwei wertvolle Punkte und festigen damit ihre Position im Rennen um die Play-offs. Im zweiten Dienstagsspiel landete der TTC OE Bad Homburg einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf geholt. Gegen den Post SV Mühlhausen setzten sich die Hessen mit 3:1 durch.
Eineinhalb Monate nach dem Rücktritt von Fan Zhendong, Chen Meng und Ma Long hat World Table Tennis (WTT) weitreichende Veränderungen angekündigt. Wie die Organisation am Dienstag erklärte, wird etwa die Teilnahmepflicht für Grand Smashes mit sofortiger Wirkung aufgehoben und das Preisgeld erhöht. Eine zu diesem Zweck gebildete Task Force hatte während des Singapore Smashs die Meinungen der verschiedenen Seiten eingeholt und Vorschläge für eine Lösung gemacht.
Am Dienstag hat das bis Freitag andauernde, erste WTT Feeder des Jahres in Düsseldorf mit der Vorrunde begonnen. Sechs deutsche Damen und vier Herren sind in der Qualifikation gefordert und kämpfen um einen der jeweils acht zu vergebenen Hauptfeldplätze. Bei den Herren sind dafür im Einzel zwei Siege nötig, bei den Damen drei. Die gesetzten DTTB-Akteure steigen am Mittwoch ins Turnier ein. Einen Überblick über das Qualifikationsturnier bietet der folgende Ergebnisartikel.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.