WRL: Neue persönliche Bestmarke für Bertelsmeier

An den Top 100 hatte Andre Bertelsmeier schon in den vergangenen Wochen immer mal wieder geschnuppert. Mit dem Sprung von Rang 111 auf 98 hat der Zweitligaspieler des 1. FC Köln nach seinem Bronzemedaillengewinn beim WTT Feeder in Düsseldorf diese am Dienstag erstmals in seiner noch jungen Karriere erreicht. Was sich aus deutscher Sicht im Vergleich zur Vorwoche noch getan hat und warum zwei Australier auf sich aufmerksam machten, erfahren Sie hier.

Vorschau: Europe Top 16 - alle Augen nach Montreux

In dieser Woche steigt mit dem Europe Top 16 in Montreux eines der prestigeträchtigsten Events in Europa, das erstmals über vier Tage läuft und eine Qualifikation beinhaltet. Steffen Mengel, Yuan Wan und Co. kämpfen beim WTT Feeder in der Türkei um die Medaillen. 15 deutsche Nachwuchstalente sind in Portugal zu Gast. Auf nationaler Ebene bleibt es abgesehen von zwei Spielen in der Damen-Bundesliga eher ruhig. Unser Überblick! 

TTBL: Play-Off- ringen Abstiegskandidaten nieder

Eigentlich hätten es zwei schnelle Begegnungen am Sonntag zum 17. Spieltag in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) werden können. Zwei Play-Off-Kandidaten gastierten bei zwei Mannschaften, die gegen den Abstieg kämpfen. Doch der TTC Zugbrücke Grenzau und der TTC OE Bad Homburg gaben sich nicht geschlagen, kämpften und wehrten sich tapfer. Am Ende setzten sich jedoch die Favoriten TSV Bad Königshofen und TTF Liebherr Ochsenhausen durch und sammelten damit wichtige Punkte im Rennen um die Spitzenplätze.

Europe Cup: Mühlhausen und Grünwettersbach weiter

Der Post SV Mühlhausen und der ASC Grünwettersbach dürfen weiter von einem europäischen Titel träumen. Wie schon im Hinspiel setzten sich beide im Achtelfinal-Rückspiel durch und sind für die nächste Runde qualifiziert. Beide Vereine, die mit zwei zusätzlichen Bundesliga-Spielen in der vergangenen Woche im Dauereinsatz sind, konnten dabei ihr Hinspielergebnis noch verbessern. Grünwettersbach gewann ohne Tiago Apolonia mit 3:1, Mühlhausen, das  in der Bundesliga gegen den Abstieg kämpft, gar mit 3:0.

CL: Düsseldorf und Saarbrücken fliegen ins Final-Four

Die beiden deutschen Clubs im Viertelfinale der Champions League haben sich souverän gegen ihre französischen Konkurrenten durchgesetzt und für das Final Four am 31. Mai/01. Juni in Saarbrücken qualifiziert. Während der Titelverteidiger aus Saarbrücken seiner Favoritenrolle gegen Hennebont auch im Rückspiel gerecht wurde, musste Düsseldorf die deutlich höhere Hürde überspringen. Doch mit 3:1 besiegten sie erneut Montpellier, den Club der Weltklasse-Brüder Felix und Alexis Lebrun.

Champions League: Berlin rettet sich ins Halbfinale

Der ttc berlin eastside hat noch einmal den Kopf aus der Schlinge gezogen. Nach der 1:3 Hinspielniederlage im Viertelfinale der Champions League benötigten die Hauptstädterinnen einen deutlichen Sieg, um sich überhaupt erstmal in das Golden Match zu retten. Diese Aufgabe lösten sie jedoch souverän und freuen sich nach einem weiteren Erfolg über den Halbfinaleinzug in der Champions League. Nach dem Rückschlag vor einigen Wochen gelang die Revanche mehr als souverän. Damit ist Berlin weiterhin im Titelrennen vertreten.

TTBL: Überraschung in Fulda - BVB gewinnt Kellerduell

Der Auftakt des 17. Spieltags in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hatte einiges zu bieten. Während der 1. FC Saarbrücken mit seinem 3:0-Sieg gegen den ASC Grünwettersbach weiter im Rennen um die Play-Off-Plätze bleibt, überrascht Bergneustadt mit einen deutlichen 3:0-Sieg gegen den Tabellenvierten aus Fulda. Dank der Schützenhilfe aus Bergneustadt kann Saarbrücken zu den Play-Off-Plätzen aufschließen. Dortmund entscheidet derweil das Kellerduell mit 3:1 für sich und festigt somit den Nicht-Abstiegs-Platz.

Feeder Düsseldorf: Silber für Sabine Winter/Yuan Wan

In vier von fünf Disziplinen holten die Deutschen eine Medaille. So lautet am Ende des WTT Feeder in Düsseldorf die Ausbeute des DTTB. Bis zuletzt vertreten war die deutsche Nationalmannschaft im Damen-Doppel. Dort spielten sich Sabine Winter/Yuan Wan bis ins Finale. Gegen Lee Daeun/Choi Hyojoo zogen sie am Ende jedoch deutlich den Kürzeren. Doch auch Andre Bertelsmeier konnte mit dem Gewinn der Bronze-Medaille im Einzel auf sich aufmerksam machen. In drei Finals waren die Chinesen am Ende unter sich.

Feeder Düsseldorf: Einzel-Bronze für Bertelsmeier

Schon einige Stunden vor Ende des WTT Feeders in Düsseldorf steht fest: Der DTTB wird das Heim-Turnier im DTTZ mit vier Medaillen abschließen. Patrick Franziska/Annett Kaufmann sowie Tom Schweiger/Wim Verdonschot holten Bronze im Mixed bzw. Herren-Doppel. Yuan Wan und Sabine Winter kämpfen im Damen-Doppel um Gold. Im Einzel scheiterte die Bayerin im Viertelfinale, das Andre Bertelsmeier als einziger DTTB-Akteur überstehen konnte. Der Kölner durfte sich am Ende über Bronze freuen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.